Immer öfter suchen 16 bis 18-Jährige Sex bei Prostituierten. An Wochenenden machen sie bis zu einen Viertel der Kundschaft aus.
Die traurige Gewissheit ist da: der im Juli verschwundene Elias ist tot. DNA-Untersuchungen haben die Aussage des geständigen Mörders Silvio S. bestätigt.
Nach dem Absturz des russischen Passagierflugzeugs in Ägypten wird weiter über die Ursache gerätselt. Das Flugzeug war sehr alt und flog an der oberen Belastungsgrenze.
Vor zweieinhalb Jahren hat der ehemalige Novartis-CEO Daniel Vasella die Schweiz verlassen. Inzwischen ist klar, welchen Wohnort er gewählt hat.
Ein Basler Fussball-Fan lebte fast elf Jahre auf Mailands Strassen – weil er sich nach einem Match im Stadion verirrte und seine Kollegen nicht mehr fand.
Beim Absturz des Airbus A320 über der Sinai-Halbinsel kamen alle 224 Menschen an Bord ums Leben. Russische Luftfahrt-Spezialisten sprechen von einer möglichen Bombenexplosion.
Im Hurrikan Joaquin verschwunden, jetzt wieder gefunden: Das Frachtschiff El Faro soll in 4500 Meter Tiefe vor den Bahamas liegen.
Sharm al-Sheikh ist für Russen ein beliebtes Ferienziel. Doch der Rückflug endet für 224 Urlauber tödlich. Der IS will den Jet abgeschossen haben – als wahrscheinlicher gilt aber ein Defekt.
Der Absturz des Metrojet-Fliegers in Ägypten ist die bisher grösste Flugzeugkatastrophe der russischen Luftfahrt. Entsprechend stark sind die Reaktionen der Behörden.
Aus noch unbekannten Gründen hat ein Mann in einer Innenstadt mehrere Menschen getötet. Die Polizei erschoss darauf den Täter.
Ein 86-Jähriger war am Samstag vermisst und der Polizei gesucht worden. Später tauchte der Mann wieder unversehrt auf.
In Kalifornien wurde eine Ärztin des Mordes schuldig gesprochen: Sie hatte einer Patientin grosse Mengen an Narkotika verschrieben.
Die Polizei fasst in Genf einen 40-jährigen Autolenker, als er sich mit 3,6 Promille Alkohol im Blut ans Steuer hat setzen wollen.
Einzelne Schneefälle Mitte Oktober und neue Beschneiungsanlagen machen es möglich: In einigen Gebieten kann ab diesem Wochenende Wintersport betrieben werden.
Als in einem zweistöckigen Gebäude Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden, brach der Komplex plötzlich in sich zusammen.
Immer öfter suchen 16 bis 18-Jährige Sex bei Prostituierten. An Wochenenden machen sie bis zu einen Viertel der Kundschaft aus.
Beim Abbiegen auf eine Autobahnzufahrt ist ein Fahrzeug in Tuggen frontal in einen anderen Wagen geprallt. Eine Frau wurde schwer verletzt.
Beim Absturz des Airbus A320 über der Sinai-Halbinsel kamen alle 224 Menschen an Bord ums Leben. Russische Luftfahrt-Spezialisten sprechen von einer möglichen Bombenexplosion.
Die traurige Gewissheit ist da: der im Juli verschwundene Elias ist tot. DNA-Untersuchungen haben die Aussage des geständigen Mörders Silvio S. bestätigt.
Ein Basler Fussball-Fan lebte fast elf Jahre auf Mailands Strassen – weil er sich nach einem Match im Stadion verirrte und seine Kollegen nicht mehr fand.
Vor zweieinhalb Jahren hat der ehemalige Novartis-CEO Daniel Vasella die Schweiz verlassen. Inzwischen ist klar, welchen Wohnort er gewählt hat.
Nach dem Absturz des russischen Passagierflugzeugs in Ägypten wird weiter über die Ursache gerätselt. Das Flugzeug war sehr alt und flog an der oberen Belastungsgrenze.
Aus noch unbekannten Gründen hat ein Mann in einer Innenstadt mehrere Menschen getötet. Die Polizei erschoss darauf den Täter.
Sharm al-Sheikh ist für Russen ein beliebtes Ferienziel. Doch der Rückflug endet für 224 Urlauber tödlich. Der IS will den Jet abgeschossen haben – als wahrscheinlicher gilt aber ein Defekt.
Ein 86-Jähriger war am Samstag vermisst und der Polizei gesucht worden. Später tauchte der Mann wieder unversehrt auf.
Im Hurrikan Joaquin verschwunden, jetzt wieder gefunden: Das Frachtschiff El Faro soll in 4500 Meter Tiefe vor den Bahamas liegen.
In Kalifornien wurde eine Ärztin des Mordes schuldig gesprochen: Sie hatte einer Patientin grosse Mengen an Narkotika verschrieben.
Die Polizei fasst in Genf einen 40-jährigen Autolenker, als er sich mit 3,6 Promille Alkohol im Blut ans Steuer hat setzen wollen.
Der Absturz des Metrojet-Fliegers in Ägypten ist die bisher grösste Flugzeugkatastrophe der russischen Luftfahrt. Entsprechend stark sind die Reaktionen der Behörden.
Einzelne Schneefälle Mitte Oktober und neue Beschneiungsanlagen machen es möglich: In einigen Gebieten kann ab diesem Wochenende Wintersport betrieben werden.