Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Oktober 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem Nationalpark haben Wildhüter eine tote Elefantenherde entdeckt. Es ist nicht der erste Kadaverfund in diesem Monat.

Kürzlich hat sich Japans grösste Yakuza-Gang gespalten. Nun müssen die Kinder darunter leiden: Die Halloween-Party ist abgesagt.

Die WHO gibt der Wurst schlechte Noten. Sie soll Krebs fördern. Die Twittergemeinde nimmt die Studie allerdings eher mit Humor.

Der Flüchtlingsjunge Mohamed wird seit fast einem Monat vermisst. Die Ermittler haben nun Bilder von einem Mann veröffentlicht, mit dem der Bub mitgegangen ist.

Im italienischen Maranello dürfen sich Ferrari-Fans für eine Spritztour hinter das Steuer setzen - aber neu nur zu festgelegten Zeiten.

An einer Schule im Bundesstaat South Carolina überwältigt ein Polizist eine Schülerin. Er nimmt sie in den «Polizeigriff» und drückt sie zu Boden.

Statt eines Toten entdeckten Polizisten in einem Sarg eine halbe Tonne Luxuslebensmittel. Der Fahrer will von der ungewöhnlichen Fracht nichts gewusst haben.

Der britische Telekommunikationsanbieter TalkTalk wurde von einem 15-Jährigen gehackt. Er wurde von Scotland Yard in Nordirland gefasst.

In England ist ein Cracker für viel Geld versteigert worden. Dafür gibt es einen guten Grund, obwohl das Gebäck bereits über hundert Jahre alt ist.

Ukrainische Sicherheitskräfte haben einen Lokalpolitiker verhaftet. Der Grund: Er trägt ein Kostüm aus einer anderen Galaxie; er muss nun eine Busse zahlen.

Sie hat ihrem Vater versprochen, ihre Jungfräulichkeit bis zu ihrer Heirat zu behalten. Als Beweis dafür hat Brelyn Bowman eine Urkunde erstellen lassen.

Russische Insassen sollen Norbert K. das Leben zur Hölle machen. Derweil liegt sein Komplize, Markus B., im Spital.

Der Unternehmer Wang Jianlin hat innerhalb eines Jahres seinen Reichtum von 13,2 Milliarden auf 30 Milliarden Dollar verdoppelt. Er gilt nun als reichster Chinese der Welt.

Das Boot war auf dem Weg von Macau nach Hongkong mit einem «unbekannten Objekt» kollidiert. Rund 33 Personen durften das Spital noch nicht verlassen, die übrigen wurden entlassen.

Verschüttete Strassen und die prekäre Sicherheitslage erschweren den Zugang zum von den Taliban kontrollierten Unglücksgebiet. Die Opferzahlen steigen weiter an.

Zunächst fiel der Leichenwagen auf einer Schnellstrasse im äußersten Osten Russlands durch überhöhte Geschwindigkeit auf. Bei der Kontrolle entdeckten die Polizisten dann eine halbe Tonne Kaviar.

Vor 30 Jahren gab die Regierung den lokalen Aborigines die Rechte am berühmten Felsen im Zentrum Australiens zurück. Es war ein historischer Moment. Aber nicht alle Hoffnungen haben sich erfüllt.

Eine Frau, die früher ein Mann war, hat in der Fernsehshow «Holland's Next Top Model» gewonnen. Die 20-jährige Loiza Lamers siegte beim Finale der niederländischen Ausgabe des Model-Wettbewerbs.

Der Schweizer Fleisch-Fachverband beurteilt die WHO-Studie als «alten Wein in neuen Schläuchen» und rechnet nicht mit dem Rückgang des Fleischkonsums in der Schweiz. Auch Proviande bläst ins gleiche Horn.

Im Hindukusch läuft die Hilfe für die Opfer des Erdbebens an. Viele Bergstrassen sind durch Felsstürze versperrt. Die Taliban-Rebellen wollen die Hilfsorganisationen unterstützen.

Vier Tage nach dem Busunfall mit 43 Toten hat Frankreichs Präsident François Hollande der Opfer gedacht. Mit einer Schweigeminute begann am Dienstagvormittag die Gedenkfeier im Ort Petit-Palais-et-Cornemps nordöstlich von Bordeaux.

Von einer sensationellen Entdeckung berichtet ein Archäologenteam auf der Halbinsel Peloponnes: Es handelt sich um ein Grab, in dem mehr als 1000 teilweise sehr kostbare Beigaben gefunden wurden.

Die Migros ruft Fondue-Caquelons wegen eines Produktionsfehlers zurück. Betroffen sind die rot-weissen Caquelons mit Schweizer Kreuz, die seit September im Verkauf sind.

Ein 30 Meter hoher Baum hat am Dienstagmorgen einen Holzfäller erschlagen. Weil er beim Fall auf einen Ast prallte, änderte der Baumstamm die Richtung.

Als er eine selbst gebastelte Uhr mit zur Schule brachte, riefen die Lehrer die Polizei. Nun jedoch kann sich der als Bombenbauer verdächtigte Schüler Ahmed Mohamed vor Angeboten kaum retten.

Sie hat 13 Küchen geführt, mehrere Michelin-Sterne erobert und sich mit bodenständigen Speisen einen Ruf über die Landesgrenzen hinaus erarbeitet. Nun ist die Köchin Rosa Tschudi 91-jährig gestorben.

Schwangerschaften in der Königsfamilie: Auch Prinz Carl Philip und seine Frau Sofia bekommen bald Nachwuchs. Kronprinzessin Victoria gab erst vor einem Monat bekannt, dass sie ein Baby erwartet.

Der Hurrikan «Patricia» hat bei seinem Zug über Mexiko keine Menschenleben gefordert. Die Küstenorte am Pazifik waren auf den Sturm vorbereitet, der an der Sierra Madre rasch erlahmte.

An der Küste von Mexiko bereitet sich die Bevölkerung auf das Schlimmste vor: Der stärkste Wirbelsturm seit Beginn der Aufzeichnungen dürfte meterhohe Wellen und heftigen Regen bringen.

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag kommen Langschläfer auf ihre Kosten: Da die Sommerzeit endet, werden die Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.

Ein Erdbeben der Stärke 7,5 mit dem Epizentrum in Afghanistan hat am Montag auch Pakistan und Indien erschüttert. Bisher wurden 200 Tote und Hunderte von Verletzten gemeldet.

Unbekannte haben in der Nacht auf Montag Hakenkreuze und ausländerfeindliche Parolen auf Strassen und Verkehrstafeln in Sulgen im Kanton Thurgau gesprayt.

Glück im Unglück haben die 100 Personen an Bord des British-Airways-Fluges BA6234 von der südafrikanischen Hafenstadt Port Elizabeth nach Johannesburg gehabt.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Es ist so gut getarnt, dass man es prima Vista nicht sieht. Versteckt in Kastanienwäldern liegt das Dörfchen verwunschen zwischen grünem Moos. Doch ein Märchen ist es nicht, der Ort ist wer weiss wo im Malcantone und die Menschen wandern aus.

Sport ist bekanntlich weit mehr als körperliche Betätigung: Sport verbindet, führt Menschen aus der Isolation, generiert Gesundheit und Lebensfreude. Die Schweiz führt erst Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg auf breiter Basis den Invalidensport ein.

Nach dem Zerfall der Zivilisation der Maya wurden Pyramiden, Tempel und Paläste von der Vegetation überwachsen und blieben während eines Jahrtausends vergessen. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Welt auf die Ruinen dieser Hochkultur aufmerksam: Nicht zuletzt dank der eindrücklichen Fotos von Teobert Maler.