Die illegalen Brandrodung in Indonesien nebeln immer grössere Teile Südostasiens ein. Flüge zur thailändischen Ferieninsel Phuket mussten gestrichen werden.
Ein Mann entkommt einer Hai-Attacke mit leichten Verletzungen. Als die Schmerzen nicht nachlassen, entdecken die Ärzte einen Tumor in seiner Niere.
Sie beklagte sich über ihre Arbeitsbedingungen, woraufhin einer indischen Putzfrau in Saudi-Arabien brutale Gewalt angetan wurde. Die indische Regierung ist «verstört».
18 Minuten dauerte der Todeskampf von Charles Warner. Bei seiner Hinrichtung sagte er mehrmals: «Mein Körper brennt». Der Autopsiebericht löst eine Debatte aus.
Auf einer Landstrasse im Schwarzwald haben drei Schweizer Töfffahrer einen Autofahrer terrorisiert. Sie überholten ihn, brüllten ihn an und bremsten ihn aus.
Mohamed (4) wird seit rund einer Woche vermisst. Die Polizei schliesst ein Verbrechen nicht aus und hat jetzt ein Video des mutmasslichen Entführers veröffentlicht.
Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen den Bischof ein. Der Schwulenverband Pink Cross hatte ihn aufgrund von Äusserungen gegen Homosexuelle angezeigt.
In einem BH-Geschäft in Hongkong misst ein Spiegel mit ausgefeilter Technik die Körbchengrösse der Frauen. Eine App empfiehlt dann das passende Modell.
Der Schwarze Walter Scott ergriff bei einer Verkehrskontrolle die Flucht. Die anwesenden Polizisten erschossen ihn. Nun will die Stadt einer Entschädigungszahlung leisten.
Passanten konnten anhaltendes Bellen in der russischen Stadt Woronesch nicht orten, bis ein Mann sich beherzt am Strassenpflaster zu schaffen machte.
Spencer Stone vereitelte in einem französischen Schnellzug einen Angriff. Nun ist er selbst Opfer einer Attacke geworden.
Unbekannte zerstörten ein Kabel der spanischen Bahn und legten das Netz der Hochgeschwindigkeitszüge lahm. Tausende Fahrgäste mussten auf Busse umsteigen.
Während El Chapo Guzmán flüchtet, herrscht im Kontrollraum der Haftanstalt entspannte Stimmung - auch nachdem der Drogenbaron schon weg war.
Der bedeutendste Literaturpreis geht dieses Jahr an die weissrussische Schriftstellerin. Sie wird ausgezeichnet für ihr «vielstimmiges Werk».
Ein Genfer Ärztin stand wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht. Nach einem siebenjährigen Verfahren entscheiden die Richter, dass die Frau unschuldig ist.
18 Minuten dauerte der Todeskampf von Charles Warner. Bei seiner Hinrichtung sagte er mehrmals: «Mein Körper brennt». Der Autopsiebericht löst eine Debatte aus.
Im aargauischen Villigen ist ein Mercedes-Benz frontal mit einem Töff kollidiert. Der 21-Jährige Töfflenker starb noch auf der Unfallstelle.
Der indische Tourist war Gast im Hotel bei der A2-Raststätte in Neuenkirch. Am frühen Morgen verirrte er sich auf die Fahrbahn der A2 und wurde dabei von einem Auto tödlich erfasst.
Alle Materialien im Tötungsdelikt Marie bleiben in den Akten – auch eine CD, die der mutmassliche Täter zurückhaben wollte.
Heute auf dem Boulevard: +++ Taylor Swift macht halblang +++ Ex von Kardashian veröffentlicht Nacktfoto +++ Kirsten Dunst schlemmt +++
Autorin Stephenie Meyer schreibt an «Life and Death». Es sei aber kein wirkliches Buch, sondern möchte beweisen, dass die Story auch mit umgekehrten Geschlechterrollen funktioniert.
Spencer Stone vereitelte in einem französischen Schnellzug einen Angriff. Nun ist er selbst Opfer einer Attacke geworden.
Die illegalen Brandrodungen in Indonesien nebeln immer grössere Teile Südostasiens ein. Flüge zur thailändischen Ferieninsel Phuket mussten gestrichen werden.
In einem BH-Geschäft in Hongkong misst ein Spiegel mit ausgefeilter Technik die Körbchengrösse der Frauen. Eine App empfiehlt dann das passende Modell.
Der Schwarze Walter Scott ergriff bei einer Verkehrskontrolle die Flucht. Die anwesenden Polizisten erschossen ihn. Nun will die Stadt einer Entschädigungszahlung leisten.
Unbekannte zerstörten ein Kabel der spanischen Bahn und legten das Netz der Hochgeschwindigkeitszüge lahm. Tausende Fahrgäste mussten auf Busse umsteigen.
Die Polizei hat auf einem Parkplatz in Chiasso die Leiche eines Mannes entdeckt. Weshalb er sterben musste, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Der Spital Nidwalden ruft zu einer Spendenaktion für einen an Leukämie erkrankten Jungen auf. Eine Person könnte jetzt als Spender infrage kommen.