Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Oktober 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nadiya Hussain siegt bei einer Back-Realityshow der BBC. Das passt der rechten Presse nicht, aber das Publikum liebt die Muslimin.

Spencer Stone vereitelte in einem französischen Schnellzug einen Angriff. Nun ist er selbst Opfer einer Attacke geworden.

In einem BH-Geschäft in Hongkong misst ein Spiegel mit ausgefeilter Technik die Körbchengrösse der Frauen. Eine App empfiehlt dann das passende Modell.

Unbekannte zerstörten ein Kabel der spanischen Bahn und legten das Netz der Hochgeschwindigkeitszüge lahm. Tausende Fahrgäste mussten auf Busse umsteigen.

Der Spital Nidwalden ruft zu einer Spendenaktion für einen an Leukämie erkrankten Jungen auf. Eine Person könnte jetzt als Spender infrage kommen.

Der Japaner Nobukazu Kuriki brach die erste Mount-Everest-Besteigung nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal ab: «Wenn ich weitergehe, bin ich tot.»

Heute auf dem Boulevard: +++ Leonardo DiCaprios Spontanverlobung +++ Steve-O muss in den Knast +++ Missy Elliot plant ihr Comeback +++

Vor der belgischen Küste sind zwei Schiffe zusammengestossen. Die Besatzung kam mit dem Schrecken davon. Allerdings trat nach dem Unfall Öl aus.

Chris Harper Mercer erschoss neun Menschen an einer Hochschule in Oregon. Nachdem er von einer Polizeikugel getroffen wurde, tötete er sich selbst.

Im New Yorker Central Park formen 2000 Menschen zu John Lennons 75. Geburtstag ein lebendes Kunstwerk.

Heute auf dem Boulevard: +++ Fassbender beschenkt Winslet +++ Katzenberger beklagt sich über ihren Körper +++ Rihanna bleibt Single +++

Juan Garcia wurde mit einer Giftinjektion in Texas getötet. Er erschoss bei einem Raubüberfall einen Mann. Die Beute war rekordverdächtig klein.

Um an Elfenbein zu kommen, schrecken Wilderer auch nicht davor zurück, Elefanten zu vergiften. In Zimbabwe sind innert zwei Wochen mehrere Tiere verendet.

Ein Prüfausschuss hat die Haftentlassung des Paralympics-Stars abgelehnt und eine Psychotherapie angeordnet.

Ein Student lanciert eine Kampagne gegen die SVP und kauft die Titelseit von «20 Minuten». In rund zwei Wochen sammelte er über 140'000 Franken, um darauf ein Inserat zu schalten mit dem Slogan «Aufmerksamkeit kann man kaufen – Unsere Stimmen nicht».

Etwa 30 Züge wurden gestoppt, rund 9000 Fahrgäste waren betroffen: Im Nordosten Spaniens haben Unbekannte Bahnkabel durchtrennt und so zahlreiche Hochgeschwindigkeitszüge zum Stehen gebracht.

Bisher waren ausschliesslich Schafe und Ziegen gerissen worden, nun aber haben Wölfe aus dem Calanda-Rudel in St. Gallen erstmals auch Grossvieh angegriffen.

Nach dem Himalaja-Erdbeben wirbt Nepal um Touristen. Deswegen wurde einem Alpinisten erlaubt, die Besteigung des Mount Everest zu versuchen. Doch der Japaner muss umkehren - schon wieder.

220 Tote, 150 Vermisste - das ist die bisherige Bilanz des Erdrutsches am Freitag in Guatemala. Die Vereinten Nationen machten Fahrlässigkeit und Korruption für das Unglück mitverantwortlich.

Am Donnerstag hatte der Frachter «El Faro» während des Durchzugs von Hurrikan «Joaquín» ein Notsignal gesendet, seitdem fehlt von dem Schiff jede Spur. Für die 33 Seeleute gibt es keine Hoffnung mehr.

Für eine weggeworfene Zigarette gibt es in Paris eine Busse von 68 Euro. Die französische Hauptstadt will die Raucher so zu mehr Umweltbewusstein erziehen.

Mehr als 2000 Personen haben sich am Dienstag in New York versammelt, um aus Anlass des Geburtstages von John Lennon ein grosses Friedenszeichen zu formen.

Auf einem Feld in Böttstein im Aargau sind am Donnerstag drei tote Wildschwein-Jungtiere und eine schwer verletzte Bache gefunden wurden.

Sie war vor Koh Samui schwimmen, als sie mit den Tentakeln einer Würfelqualle in Kontakt kam. Die junge Frau wurde durch das Gift des Tiers tödlich verletzt.

Ein 66-jähriger Autolenker ist am Dienstag gegen 22 Uhr in Saint-Maurice im Kanton Wallis auf die falsche Spur der Autobahn 9 geraten.

In Paris ist die Filmemacherin Chantal Akerman überraschend gestorben. Die Belgierin war im Sommer noch mit einem Werk am Filmfestival Locarno vertreten.

Die Zahl der sehr Reichen in den USA nimmt von Jahr zu Jahr zu. Wer es heuer auf die am Dienstag veröffentlichte Liste der 400 reichsten amerikanischen Bürger schaffen wollte, brauchte ein Vermögen von mindestens 1,7 Milliarden Dollar.

Der Schaffhauser Liedermacher und Apotheker Dieter Wiesmann ist am vergangenen Mittwoch gestorben. Mindestens eines seiner Lieder wird ihn überleben.

Ein tödlicher Salamanderpilz ist nach Angaben deutscher Forscher erstmals in Deutschland nachgewiesen worden. Der hochansteckende Erreger habe fast 100 Tiere, die in privaten Terrarien gehalten wurden, dahingerafft.

Die Elefanten des Zirkus Knie haben am Dienstagmorgen ihr traditionelles Bad im Genfersee genommen. Es wird dort das letzte sein.

Wer trotz der anhaltenden Dürre im Westen der USA Wasser verschwendet, dem drohen nicht nur Geldbussen. Auch in den sozialen Netzwerken werden die «Täter» angeprangert.

Die tschechische Polizei hat mehr als 100 Kilogramm Sprengstoff und über 1000 Zünder sichergestellt. Zudem wurden vier Verdächtige festgenommen.

Nach den Überschwemmungen in den amerikanischen Gliedstaaten North und South Carolina machen den Einwohnern nun Dammbrüche und einstürzende Brücken zu schaffen.

Der wegen der Tötung seiner Freundin verurteilte südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius muss sich einer Psychotherapie unterziehen.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Von zeitlosen Brettspielen, Mutproben, Fang- und Hüpfspielen, dem herrlichen Spass für Gross und Klein.

Seit Menschengedenken versucht der Mensch, das Altern abzuwenden und die Jugendlichkeit zu konservieren. Vom Versuch mit Mitteln Schönheit zu erhöhen, zu erhalten und herzustellen.

Nach Mass — von Hand! Über die hohe Kunst der Massschneiderei in der Herrenmode.