In Bern kam es zu Zusammenstössen zwischen Türken und Kurden. Auch vier Polizisten wurden verletzt. Ein Auto raste in eine Menschenmenge.
In Deutschland sind bei einem Unfall mit einem Zug fünf Menschen im Alter von 17 bis 20 Jahren ums Leben gekommen. Ob die Schranken unten waren, ist noch unklar.
Bei der Explosion einer Koch-Gasflasche sind in einem Restaurant in Indien mindestens 87 Menschen ums Leben gekommen.
Bei einer Pressekonferenz zum Atomdeal stellte ein Journalist dem Pressereporter des Weissen Hauses eine Frage – und wurde von einer iPhone-Stimme unterbrochen.
Wegen einer kurzen Sequenz wurde der neue Werbefilm der Modekette H&M ein Renner. Fast fünf Millionen Menschen haben ihn schon gesehen.
Ein Streit zwischen zwei Männern ist in Olten ausser Kontrolle geraten. Einer der beiden musste mit Stichverletzungen ins Spital gebracht werden.
Nach fast zweieinhalb Jahren Aufenthalt im Kosmos ist der Russe Gennadi Padalka wieder zurück auf der Erde. Er war im März 2012 gestartet.
Der Senat des Bundesstaates Kalifornien verabschiedete ein Gesetz, das es Ärzten erlaubt, das Leben todkranker Patienten zu beenden.
30 Minuten vor der Landung im US-Staat Oregon konnte der 27-jährige Jeff R. nicht mehr an sich halten und urinierte auf die Fluggäste vor und neben ihm.
In Mekka stürzte ein Kran auf die Grosse Moschee – das grösste Heiligtum der Muslime. Mindesten 107 Menschen wurden getötet. Ein Sturm hatte das Unglück ausgelöst.
Schlagersängerin Francine Jordi moderiert die «Stadlshow».
Dem Fifa-Präsidenten könnte eine Untersuchung wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung drohen.
Heute auf dem Boulevard: +++ Pop-Queen moderiert die Emmy-Verleihung +++ Ellen DeGeneres mischt sich unter die Republikaner +++ Jessica Simpson redet über ihren grössten Fehler +++
Ihr sei eine Sicherung durchgebrannt, rechtfertigt sich die ungarische Reporterin, die nach Flüchtlingen getreten hatte.
Das Landgericht Uri hat den Mann, der 2013 im Restaurant Mühle in Schattdorf den Wirt getötet hatte, zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt.
In Bern kam es zu Zusammenstössen zwischen Türken und Kurden. Auch vier Polizisten wurden verletzt. Ein Auto raste in eine Menschenmenge.
In Deutschland sind bei einem Unfall mit einem Zug fünf Menschen im Alter von 17 bis 20 Jahren ums Leben gekommen. Ob die Schranken unten waren, ist noch unklar.
Bei der Explosion einer Koch-Gasflasche sind in einem Restaurant in Indien mindestens 87 Menschen ums Leben gekommen.
Bei einer Pressekonferenz zum Atomdeal stellte ein Journalist dem Pressereporter des Weissen Hauses eine Frage – und wurde von einer iPhone-Stimme unterbrochen.
Wegen einer kurzen Sequenz wurde der neue Werbefilm der Modekette H&M ein Renner. Fast fünf Millionen Menschen haben ihn schon gesehen.
Ein Streit zwischen zwei Männern ist in Olten ausser Kontrolle geraten. Einer der beiden musste mit Stichverletzungen ins Spital gebracht werden.
Nach fast zweieinhalb Jahren Aufenthalt im Kosmos ist der Russe Gennadi Padalka wieder zurück auf der Erde. Zu seiner fünften Mission war der Astronaut im März 2012 gestartet.
Kalifornischer Senat stimmt für die Sterbehilfe. Befürworter hoffen, dass der US-Bundestaat eine Art Wendepunkt sein könnte auf einem Weg, den sie «Tod in Würde» nennen.
30 Minuten vor der Landung im US-Staat Oregon konnte der 27-jährige Jeff R. nicht mehr an sich halten und urinierte auf die Fluggäste vor und neben ihm.
Dem Fifa-Präsidenten könnte eine Untersuchung wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung drohen.
In Mekka stürzte ein Kran auf die Grosse Moschee – das grösste Heiligtum der Muslime. Mindesten 107 Menschen wurden getötet. Ein Sturm hatte das Unglück ausgelöst.
Heute auf dem Boulevard: +++ Pop-Queen moderiert die Emmy-Verleihung +++ Ellen DeGeneres mischt sich unter die Republikaner +++ Jessica Simpson redet über ihren grössten Fehler +++
Die ungarische Kamerafrau, die nach Flüchtlingen trat, sorgte für Empörung. Während Rechtsextreme die Journalistin feiern, entschuldigt sich die Reporterin in einem Brief.
Das Landgericht Uri hat den 55-jährigen Mann, der 2013 im Restaurant Mühle in Schattdorf den Wirt getötet hatte, zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt.
Japan zählt zum ersten Mal mehr als 60'000 Menschen im Alter von 100 und mehr Jahren. 90 Prozent sind Frauen.