Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. September 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Hai hat vor der australischen Küste einen Surfer attackiert. Der Mann fuhr sich danach mit einer Bisswunde selbst ins Spital.

Gegen ein Swiss-Flugzeug, das von Neu-Delhi nach Zürich abheben sollte, gab es eine Bombendrohung. Nun ist klar: Beim Täter handelt es sich um einen Mörder.

Als ein Schüler in seinem Unterricht einschläft, greift der Lehrer zu einem Feuerlöscher. Rund 450'000-mal wird das Video innerhalb eines Tages angeklickt.

Im Westen der USA sind rund 300 Menschen an Salmonellen-Infektionen erkrankt, eine 99-Jährige starb daran. Verdächtigt werden kontaminierte Salatgurken.

Zwei Fünfjährige sind aus dem Kindergarten abgehauen - und haben dann versucht, einen Jaguar zu kaufen. Eine Frau hat die Ausreisser zur Polizei gebracht.

Ein Waadtländer Zugsabteil kippt mitten im Urwald von Madagaskar aus den Schienen. Eine Familie aus Genf hält das Abenteuer mit Selfies fest.

Die Brasilianerin Flavia Carvalho tätowiert Frauen, die Narben durch häusliche Gewalt auf sich tragen. Ihre Werke geben den Opfern neuen Lebensmut.

Eine US-Lehrerin ist nach dem verheerenden Erdbeben nach Nepal gereist, um zu helfen. Jetzt wurde sie selbst zum Opfer.

Jeweils 100 Nord- und Südkoreaner dürfen Teile ihrer Familie wiedersehen, die sie seit Jahrzehnten nicht mehr getroffen haben.

1000 Studenten der University of Michigan wurde zum Konsum von legalen und illegalen Drogen befragt. Das Ergebnis: Marihuana wird unter Studenten immer beliebter.

Coup für die Beamten in Mexiko und Kolumbien: In Zusammenarbeit konnte die Polizei zwei Tonnen Kokain beschlagnahmen.

Eine Cessna stürzt im US-Bundesstaat Colorado in das San-Juan-Gebirge. Die fünf Insassen des zweimotorigen Fliegers sterben beim Absturz.

Alfredo Guzmán prahlt auf Twitter mit einem Foto des flüchtigen El Chapo. Der Sohn des Drogenbarons hat allerdings nicht an alles gedacht.

Ein seltenes Schauspiel faszinierte die Bewohner Bangkoks. Am hellichten Tag verglühte ein Meteor am Himmel.

Etwa fünf Millionen Personen pro Jahr werden von Schlangen gebissen. Mindestens 100 000 sterben an dem Gift. Nun droht das Gegenmittel auszugehen.

Ein für die Jahreszeit ungewöhnlicher Sandsturm hat den Libanon und Syrien in eine gelbe Staubwolke gehüllt.

Für den psychisch schwer kranken 23-Jährigen, der im Wahn zwei Frauen getötet hatte, hat das Basler Strafgericht am Dienstag eine stationäre psychiatrische Behandlung angeordnet. Es stellte fest, dass der schuldunfähige Täter den Tatbestand des mehrfachen und des versuchten Mordes erfüllt hat.

An den beiden Flugzeugabstürzen bei Kägiswil in Obwalden im Sommer 2013 mit vier Toten sind die Piloten Schuld. Sie hatten das schlechte Wetter unterschätzt. Zu diesem Schluss kommt die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST in ihren Unfallberichten.

In einem bekannten Nachtklub der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh sind mindestens fünf Personen bei einem Feuer ums Leben gekommen.

Für eine Suche nach einem angeblich in Polen vergrabenen deutschen Zug aus dem Zweiten Weltkrieg müsste nach Ansicht von Militärexperten das Gelände entsprechend vorbereitet werden.

Marihuana ist bei den Studenten an den amerikanischen Colleges einer Studie zufolge erstmals beliebter als Zigaretten.

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, sicher. Als Geschäftsmodell für alle Fälle taugt dieser Rat aber wenig. Scheidungspartys zum Beispiel sind in der Schweiz kein Renner geworden.

Es wird eng auf der Internationalen Raumstation ISS. Drei Raumfahrer sind im Anflug, sechs sind bereits an Bord. Zwei von ihnen bleiben aber nur für kurze Zeit im All.

Zwei Fünfjährige haben in Russland tagelang heimlich mit Plastikschaufeln einen Tunnel unter dem Zaun ihres Kindergartens gegraben und sind in einem günstigen Moment getürmt.

Der Grund für den Brand eines Schopfes und eines angrenzenden Wohnhauses im August in Eschenbach, bei dem eine Bewohnerin schwer verletzt worden war, war ein defekter Gefrierschrank

Fünf Passagiere einer zweimotorigen Cessna 310 sind bei einem Absturz ihres Kleinfliegers in einem abgeschiedenen Gebirgszug im amerikanischen Gliedstaat Colorado ums Leben gekommen.

Wer weiss besser als die Queen, wie britische Adelige in den letzten knapp 100 Jahren gelebt haben? Deshalb fällt ihr offenbar auch auf, wenn in der Kult-Serie «Downtown Abbey» etwas nicht korrekt ist.

Seit Monaten wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Die schwedische Kronprinzessin Victoria erwartet im März ihr zweites Kind.

Papst Franziskus hat im Zentrum Roms wieder einmal für mächtig Wirbel gesorgt: Wie ein normaler Kunde spazierte der 78 Jahre alte Argentinier am Donnerstagabend in den Laden eines Optikers.

Die Störung auf der Gotthardbahnlinie zwischen Altdorf und Erstfeld ist behoben. Die Strecke war im Morgenverkehr wegen einer Betriebsstörung während gut zwei Stunden unterbrochen gewesen.

Ein kühler Morgen vor einem sonnigen Tag: In der Schweiz ist es in dieser Nacht nicht nur in den Höhenlagen kalt gewesen. Leichte Minustemperaturen gab es etwa auch im Aargau.

Dass man auch im TGV günstig reisen kann, will die Bahngesellschaft SNCF in Frankreich demonstrieren. Sie ist durch die Konkurrenz der Fernbusse zu diesem Schritt gezwungen.

Das Rätsel um den angeblichen «Goldzug» aus dem Zweiten Weltkrieg hält an. Ein Bild, das die Existenz des Panzerzugs belegen soll, wirft Zweifel auf. Die zwei angeblichen Finder haben weiteren Ärger.

Ein Volksfest in einem Dorf in Spanien hat ein tragisches Ende genommen: Ein Rally-Fahrer ist mit seinem Wagen von der Strasse abgekommen und in eine Gruppe von Dorfbewohnern gerast.

Offenbar bekamen sie nur Hundefutter zu essen: Ein Mann hat in Argentinien seine Frau und seinen Sohn sechs Jahre lang gefangen gehalten. Sie wurden dank des Hinweises eines anderen Sohnes befreit.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Das Streben nach Sauberkeit ist uralt, und jeder Kulturkreis beschäftigt sich mit diesem Problem. Doch seit dem Siegeszug der Chemie und der Erfindung von ausgetüftelten Waschmitteln geht es dem Schmutz an den Kragen.

Die nördliche Reiseroute der Seidenstrasse führte durch die dsungarische Steppe. Dort steht auch die dsungarische Pforte, von wo sich einst Völkerwanderungen nach Zentralasien, Russland und Europa in Bewegung setzten.

«Stoppe, luege, lose, laufe» lautet der einprägsame Slogan, der Kindergarten- und Schulkindern seit Jahrzehnten eingetrichtert wird. Verkehrsunterricht zu einer Zeit, als der Polizist noch eine Respektsperson war, obschon er mit einem halben Velo in der Schule aufkreuzte.