Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. September 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Rätsel um den angeblichen «Goldzug» aus dem Zweiten Weltkrieg hält an. Ein Bild, das die Existenz des Panzerzugs belegen soll, wirft Zweifel auf. Die zwei angeblichen Finder haben weiteren Ärger.

Ein Volksfest in einem Dorf in Spanien hat ein tragisches Ende genommen: Ein Rally-Fahrer ist mit seinem Wagen von der Strasse abgekommen und in eine Gruppe von Dorfbewohnern gerast.

Offenbar bekamen sie nur Hundefutter zu essen: Ein Mann hat in Argentinien seine Frau und seinen Sohn sechs Jahre lang gefangen gehalten. Sie wurden dank des Hinweises eines anderen Sohnes befreit.

Seit Monaten wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Die schwedische Kronprinzessin Victoria erwartet im März ihr zweites Kind.

Am Samstag ist in Maienfeld ein 62 Jahre alter Jäger tödlich verunglückt. Als er eine erlegte Gämse aus dem Tobel ziehen wollte, stürzte er fünf Meter in die Tiefe.

Am Freitag sind kurz nach Mittag auf der A 2 zwischen Sempach und Sursee mehrere Grossfahrzeuge ineinander gefahren. Der Baustellenbereich gilt als heikel.

Die mit Spannung erwarteten Militärexperten haben in Walbrzych noch nicht viel unternommen, um dem angeblichen Goldzug von 1945 auf die Spur zu kommen. Inzwischen sind die ursprünglichen Finder aufgetreten.

Papst Franziskus hat im Zentrum Roms wieder einmal für mächtig Wirbel gesorgt: Wie ein normaler Kunde spazierte der 78 Jahre alte Argentinier am Donnerstagabend in den Laden eines Optikers.

Es wird eng auf der Internationalen Raumstation ISS. Drei Raumfahrer sind im Anflug, sechs sind bereits an Bord. Zwei von ihnen bleiben aber nur für kurze Zeit im All.

In Basel ist es in der Nacht zum Samstag gleich zu mehreren Gewalttaten gekommen. Mehrere Personen wurden festgenommen.

Als er um etwa 3 Uhr nachts das Toilettenhäuschen ausserhalb der Hütte aufsuchte, stürzte er rund 180 Meter in die Tiefe: In der Nacht auf Samstag ist im Kanton Uri ein Mann in den Bergen umgekommen.

Eine 34-jährige Frau ist am frühen Donnerstagmorgen in Pully im Kanton Waadt schwer verletzt worden. Sie wurde wegen schweren Schussverletzungen im Unterleib ins Universitätsspital Lausanne gebracht.

Dank eines ehrlichen Feuerwehrmanns bekommt Salonlöwin Paris Hilton ihren vermissten Diamantring zurück.

Nach vierzig gemeinsamen Jahren hatten Kermit der Frosch und Miss Piggy Anfang August das Ende ihrer Beziehung verkündet. Nun wurde der «Muppet»-Star in weiblicher Begleitung gesehen.

Der bayerische Innenministers Joachim Herrmann hat in einer Talkshow über Migration den Sänger Roberto Blanco gelobt. Sein Kompliment kam nicht bei allen gut an.

Ein im australischen Buschland entlaufenes und völlig zugewachsenes Schaf hat bei seiner wahrscheinlich ersten Schur 40 Kilogramm Wolle abgegeben. Das reicht für 30 Pullover und ist rekordverdächtig.

Jedes Jahr verzeichnet Japan Anfang September einen traurigen Rekord. Dann, wenn die Jugendlichen wieder in die Schule sollten, wählen einige lieber den Freitod. Der Grund liegt in extremem Mobbing durch andere Schüler.

In Polen wächst die Skepsis über den angeblichen Fund eines Goldzugs der Nationalsozialisten in einem Geheimtunnel. Eine Stiftung hat gar Strafanzeige gegen den obersten Denkmalschützer eingereicht.

Bei einem Grossbrand in einem Pariser Wohnhaus sind acht Personen umgekommen. Die Polizei vermutet Brandstiftung und hat einen Verdächtigen festgenommen. Anwohner reden von Rache unter Dealern.

Am Dienstagabend haben sechs Jugendliche zwei Sozialpädagogen im Jugendheim in Prêles überwältigt und sind anschliessend entwichen. Zwei konnten inzwischen gefasst werden.

Bei Chicago ist ein Polizist tot aufgefunden worden. Offenbar wurde er durch Schüsse getötet, die bei einer Verkehrskontrolle fielen. Ein Mann wurde festgenommen.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

«Stoppe, luege, lose, laufe» lautet der einprägsame Slogan, der Kindergarten- und Schulkindern seit Jahrzehnten eingetrichtert wird. Verkehrsunterricht zu einer Zeit, als der Polizist noch eine Respektsperson war, obschon er mit einem halben Velo in der Schule aufkreuzte.

1942 publiziert die NZZ fleischlose Rezepte. Dies nicht aus weltanschaulichen Gründen, sondern weil die Fleischtöpfe rar geworden sind.

Technologie beginnt massgeblich in der Küche. Dies bereits, als die Küche aus einem Feuer unter freiem Himmel bestand und das Rad noch nicht unbedingt erfunden war.

Die 43 in Mexiko entführten Studenten sollen entgegen den Aussagen der Staatsanwaltschaft doch nicht von korrupten Polizisten verbrannt worden sein. Dies zeigt ein neuer Bericht.

1985 versenkte Jean-Luc Kister die Rainbow Warrior im Hafen von Auckland. Nun hat er sich für seine Tat entschuldigt.

In der Republik Moldau sind bis zu 120'000 Menschen auf die Strasse gegangen, nachdem im Finanzsystem eine Milliarde Dollar versickert ist.

Eine Tagung in Deutschland endete für mehrere Teilnehmer mit Wahnvorstellungen, Krämpfen und Herzrasen. Schuld am Drogenrausch war eine Psycho-Droge.

Ein hasserfüllter Facebook-Post hat für den Verfasser schwere Konsequenzen. Nachts um 3.30 Uhr stand der Staatsschutz vor seiner Tür.

Ein Passagier soll vor dem Start gesagt haben, dass auf dem Flug von Brüssel nach Kairo «etwas passieren» werde. Die Maschine blieb daraufhin am Boden.

Die tunesische Regierung fürchtet einen neuen Terroranschlag in Tunesiens Hauptstadt. Mehrere Strassen wurden für den Verkehr gesperrt.

Eine Weisse gebärt ein schwarzes Baby. Das war nicht der Plan. Deshalb klagte sie gegen die Samenbank.

Gleich zwei Männer verunglückten im Gebirge. Ein Bündner Jäger ist abgestürzt, als er eine erlegte Gämse aus dem Tobel ziehen wollte. Ein Wanderer rutschte im Tessin aus und starb.

Ein 24-Jähriger ist im Gebiet Jochis Rüti 180 Meter in die Tiefe gestürzt, als er in der Nacht das WC ausserhalb der Hütte aufsuchte. Die Rega konnte den Mann nur noch tot bergen.

Das Bild des toten Buben Ailan ging um die Welt. Sein Vater Abdullah Kurdi ist nach Syrien zurückgekehrt. Er zeigt, wie seine Familie gelebt hat.

Ein 56-Jähriger ist in den Gastlosen tödlich verunglückt. Der Mann starb nach einem zehn Meter tiefen Sturz.

Die traditionelle Kissenschlacht an der Militärakademie in West Point im US-Bundesstaat New York endet blutig. In den Kissen waren Stahlhelme versteckt.

Auf der A2 zwischen Sempach und Sursee ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Reisecar und vier LKW sind involviert.

Bei einem Selbstunfall am San Bernardino ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen.

In Syrien haben Jihadisten weitere antike Bauwerke gesprengt. Drei gut erhaltene Türme wurden zertrümmert.

Sechs Jahre lang lebten ein 30-Jähriger und seine Mutter in Gefangenschaft. Eingesperrt vom Vater und Ehemann.

Über vier Jahre nach der Schmelze in Fukushima dürfen die Einwohner von Naraha wieder in ihre Häuser. Viele Haushalte bleiben aber unbewohnt.

In einem Basler Park kam es zu mehreren Gewalttaten: 20 Männer prügelten sich, vier unbeteiligte Jugendliche wurden attackiert und kurz darauf ein Mann ausgeraubt.

Ein 34-jähriger Pilot der Luftwaffe wollte Kokain quer durch Bolivien nach Brasilien fliegen. Die Polizei kann ihn vor dem Start festnehmen.