Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 31. August 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Model soll auf einem Flug von Las Vegas nach Frankfurt eine Flugbegleiterin angegriffen haben, weil die Frau ihre Katze sehen wollte. Zwei Kampfflugzeuge kamen zum Einsatz.

Eine Gruppe Jugendlicher entspannt im Park, als plötzlich ein aufdringlicher Vogel angeflogen kommt und sich den Joint schnappt.

Ein Schweizer und eine Schweizerin sind mit ihrem Flieger kurz nach dem Start in Cannes ins Wasser gestürzt. Beide wurden leicht verletzt. Die Piper ist im Meer versunken.

Der geheimnisvolle Nazi-Zug versetzt Polen in Aufregung: Nachdem der Fund offiziell bestätigt wurde, pilgern zahlreiche Schatzsucher nach Niederschlesien.

Er stellte Sprengstoffgürtel her und fuhr Selbstmordattentäter bis an ihre Ziele. Abu Abdullah sitzt im Gefängnis von Bagdad. Der Terrorist bedauert nichts.

Im Streit um den Namen des höchsten Bergs in Nordamerika hat Obama nun ein Machtwort gesprochen - und sich zugleich solidarisch mit den Ureinwohnern Alaskas gezeigt.

Über 2000 Hektar hat ein Waldbrand in der spanischen Region Galicien innert weniger Stunden vernichtet. Die Menschen müssen fliehen trotz eines Grossaufgebots der Feuerwehr.

Die Regierung der Karibikinsel Dominica hat wegen des Tropensturms «Erika» für Teile des Landes den Katastrophenzustand ausgerufen.

Wie platziert man ältere Katzen? Kanadische Tierschützer haben sich einen speziellen Werbeclip einfallen lassen.

Ernst Bromeis ist 100 Kilometer vom Tessin nach Italien geschwommen. 20 Kilometer musste er allerdings gehen.

Die Wellenreiterin Elinor Dempsey wurde an der Küste Kaliforniens von einem Hai angegriffen. Um sich zu retten, hat sie das Board gegen das Tier gestossen.

Ein 60-Jähriger Baseball-Fan ist während eines Auswärtsspiels der weltberühmten New York Yankees in Atlanta tödlich verunglückt.

Bei einer Auseinandersetzung zwischen der griechischen Hafenpolizei und Schleusern ist ein 17-jähriger Flüchtling erschossen worden. Die Flüchtlinge kamen von der Türkei her.

Bei einer Tankstelle wurde Texas' Vizesheriff Darren Goforth getötet: Ein 30-jähriger polizeibekannter Afroamerikaner habe Goforth von hinten erschossen.

Das Tattoo hat seinen stigmatisierenden Charakter längst verloren und ist zum Mainstream geworden. Geblieben sind die gesundheitlichen Risiken. Der Bund will deshalb 2016 die Regeln verschärfen.

Der frühere Skirennfahrer Didier Cuche hat sich vor Gericht gegen Vorwürfe gewehrt, im Juni 2014 alkoholisiert einen Unfall verursacht zu haben. Das Urteil wird Ende September erwartet.

In Galicien wütet derzeit der grösste Waldbrand dieses Jahres in der Region. Die Bewohner mehrerer Siedlungen mussten ihre Häuser verlassen. Eine Frau sagte, sie seien völlig auf sich allein gestellt.

Vor einer Woche wurden eine TV-Reporterin und ein Kameramann vor laufender Kamera getötet. Bei einer Trauerfeier forderte der Senderchef ein grösseres Augenmerk auf die Behandlung psychischer Leiden.

Sie war allein aufgebrochen und kehrte nicht zurück: Eine 62-jährige Frau, die in der Sierra Nevada vermisst wurde, ist gerettet worden. Ihr Überleben hat sie einer speziellen Flasche zu verdanken.

Ein Hilfssheriff tankt seinen Streifenwagen auf. Dann wird er plötzlich von hinten niedergeschossen und erliegt seinen Verletzungen. Nun wird nach dem Motiv des mutmasslichen Täters gesucht.

Tonnen von Elektroschrott werden international zum Problem. Teils organisierte Banden handeln mit den Resten. Deren Bestandteile sind teils wertvoll - und oft hochgiftig.

Durch Filme wie «Scream» und «Nightmare» wurde sein Name zum Synonym für den Horror. Nun ist der Erfolgsregisseur Wes Craven im Alter von 76 Jahren gestorben.

Bei einer Auto-Rallye in Italien ist am Sonntag das Auto von zwei Tessinern ins Schleudern geraten und hat Feuer gefangen. Beide Fahrer kamen in den Flammen um.

Am Samstag ist der Fahrer eines Sportwagens nach einem Bremsmanöver auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Am Sonntag erlag er seinen Verletzungen.

Eine Spaziergängerin hat am Donnerstagnachmittag im Hardwald auf Gemeindegebiet von Muttenz im Kanton Baselland einen verdächtigen Gegenstand entdeckt.

Die Zwillingssöhne einer polnischen Zwangsarbeiterin, die als Kleinkinder getrennt wurden, haben sich nach 68 Jahren in Warschau wieder getroffen. Der Suchdienst des Roten Kreuzes führte sie zusammen.

Sie fällt auf mit ausgesuchten Outfits und tritt langsam aus dem Schatten ihrer Eltern hervor. Dennoch ist das Erbe sichtbar: Was die Kleidung anbelangt, tickt Malia Obama ähnlich wie ihre Mutter. Geistig scheint sie ihrem Vater nachzuschlagen.

Der Bündner Ernst Bromeis will am Donnerstag an einem Stück 134 Kilometer von Tenero im Kanton Tessin nach Mailand schwimmen. Dabei passiert er den Lago Maggiore, den Fluss Ticino und zuletzt den Kanal Naviglio Grande.

Seit 20 Jahren wird in der Schweiz das «Historische Hotel des Jahres» ausgezeichnet. Zum Jubiläum gibt es einen Sonderpreis. Er geht an das «Waldhaus Sils». Mit gutem Grund.

Wie jede Art von Kleidung ist auch die Unterwäsche ein Spiegel der Zeit. Eine Ausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg zeigt nun, wie sie sich über die letzten 150 Jahre gewandelt hat.

Heisse Tage sind Ende August nicht ungewöhnlich. Dass es aber auch in der Nacht nicht abkühlt, stellt laut Meteorologen schon eine Besonderheit dar.

Nachdem der Sturm «Erika» über Dominica hinweggezogen ist, kämpft die Karibikinsel mit den Folgen. Der Regierungschef fürchtet, dass der Sturm den Entwicklungsprozess um 20 Jahre zurückgeworfen hat.

Ein Streit um einen Hund soll der Auslöser einer Bluttat in Portugal gewesen sein. Unter den Opfern sind zwei Polizeibeamte.

Nach dem angeblichen Fund eines verschollenen Goldzuges der Nationalsozialisten in Niederschlesien warnt die polnische Regierung vor eigenmächtiger Schatzsuche. Der Zug könnte vermint sein.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Die Pariser Marshall-Plan-Verwaltung lädt die Schulkinder Europas zum Malwettbewerb ein. Thema: «Wie die freien Völker gemeinsam an einer besseren Welt bauen». Die Sichten sind verblüffend, die Preisrichter auch.

Die Existenz der afrikanischen Frau ist hart. Auf dem Schwarzen Kontinent leben 80 Prozent der Bevölkerung auf dem Land. Die Hälfte davon sind Frauen; sie erbringen den Grossteil der landwirtschaftlichen Arbeitsleistung.

Was hierzulande als Tantra bezeichnet wird, hat mit der ursprünglichen Philosophie des Tantrismus wenig zu tun. Über die Lehre und das Weltbild einer fast schamanistischen Religion.