Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. August 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine elektrosensible Frau erhält vom französischen Staat finanzielle Hilfe. Wie geht man in der Schweiz mit hypersensitiven Menschen um?

Auf Rhode Island steuert ein Mann seine Drohne auf das Maschinenhaus eines Windrads zu. Da merkt er: Da ist ja noch jemand.

Einwanderer aus Syrien können nun Asyl in Deutschland beantragen. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird für diese Entscheidung gefeiert wie ein Superstar.

Da läuft man nichtsahnend die Strasse entlang - und plötzlich tut sich der Boden auf. So geschehen im chinesischen Harbin, aufgezeichnet von einer Überwachungskamera.

Ein Genfer konvertiert zum Islam und zieht nach Syrien in den Heiligen Krieg. Bevor er verschwand, besuchte er häufig die Moschee Petit-Saconnex. Die Polizei ermittelt.

Weltweit verhalten sich Menschen auf elektronischen Treppen ähnlich. Jetzt gibt eine Kampagne für das «richtige» Rolltreppenfahren zu reden.

Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds nimmt zum ersten Mal überhaupt eine Katze ins Repertoire auf. Dreimal dürfen Sie raten, wen.

Pariser Bäcker brauchten diesen Sommer keine Erlaubnis, um Ferien zu machen. Kam es zur Baguette-Krise?

Einen Tag nach dem Tod zweier Kollegen versucht der amerikanische TV-Sender WDJB die Arbeitsroutine abzurufen. Doch die Belegschaft ist tief betroffen.

Hackbällchen mit Rasierklingen, Fleisch mit Schneckenkörnern: Täglich werden in Deutschland Hunde vergiftet oder tödlich verletzt. Was ist da los?

Australische Tierpfleger berichten regelmässig auf Facebook über die Aufzucht eines Wallaby-Waisen. Die Fangemeinde wächst.

Eine Französin leidet unter den Folgen elektromagnetischer Strahlung. Jetzt hat ihr ein Gericht wegen ihrer Behinderung staatliche Hilfe zugesprochen.

Wissenschaftler untersuchten das Gehirn von Knut: Die Entzündung wurde durch eine Autoimmunreaktion verursacht. Diese Erkenntnis könnte bald Folgen haben.

In einem Fax erklärte sich Vester Flanagan - und via Facebook und Twitter zeigte er, wie er zwei Menschen erschoss. Verfolgen wir Morde fortan hautnah?

Nach dem angeblichen Fund eines verschollenen Goldzuges der Nationalsozialisten in Niederschlesien warnt die polnische Regierung vor eigenmächtiger Schatzsuche. Der Zug könnte vermint sein.

Seit 20 Jahren wird in der Schweiz das «Historische Hotel des Jahres» ausgezeichnet. Zum Jubiläum gibt es einen Sonderpreis. Er geht an das «Waldhaus Sils». Mit gutem Grund.

Auf der Karibikinsel Dominica hat «Erika» Verwüstungen hinterlassen. Nun zieht der Tropensturm weiter durch die Karibik – und könnte schon bald die Südküste der USA erreichen.

Zwei Monate nach der verheerenden Farbpulver-Explosion in einem Freizeitpark in Taiwan vermuten die Ermittler die heisse Bühnenbeleuchtung als Ursache der Brandkatastrophe.

Heisse Tage sind Ende August nicht ungewöhnlich. Dass es aber auch in der Nacht nicht abkühlt, stellt laut Meteorologen schon eine Besonderheit dar.

Wie jede Art von Kleidung ist auch die Unterwäsche ein Spiegel der Zeit. Eine Ausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg zeigt nun, wie sie sich über die letzten 150 Jahre gewandelt hat.

Die Zwillingssöhne einer polnischen Zwangsarbeiterin, die als Kleinkinder getrennt wurden, haben sich nach 68 Jahren in Warschau wieder getroffen. Der Suchdienst des Roten Kreuzes führte sie zusammen.

Sie fällt auf mit ausgesuchten Outfits und tritt langsam aus dem Schatten ihrer Eltern hervor. Dennoch ist das Erbe sichtbar: Was die Kleidung anbelangt, tickt Malia Obama ähnlich wie ihre Mutter. Geistig scheint sie ihrem Vater nachzuschlagen.

Eine Spaziergängerin hat am Donnerstagnachmittag im Hardwald auf Gemeindegebiet von Muttenz im Kanton Baselland einen verdächtigen Gegenstand entdeckt.

In Basel-Stadt haben so genannte Enkeltrickbetrüger in zwei Fällen insgesamt 130'000 Franken ergaunert. Einer Rentnerin nahmen sie zudem ausser Geld auch noch ein Kilo Gold ab.

Ein Mann hat Medienberichten zufolge in Sunset im amerikanischen Gleidstaat Louisiana mehrere Personen attackiert und zwei getötet, darunter einen Polizisten.

In einem Gefängnis in Guatemala sind sieben Insassen tot aufgefunden worden.

Jörg Schneider ist am Samstag im Alter von 80 Jahren gestorben. Als Kasperli und Pumuckl brachte der Schauspieler unzählige Kinder zum Lachen. In seinen Bühnenrollen verband er Heiterkeit und Tragik.

Der deutsche Kinder- und Jugendschauspieler Fynn Henkel ist tot. Dies bestätigte die Potsdamer Künstlervermittlung Rietz Casting & Agentur am Mittwoch unter Berufung auf die Familie.

Die Tochter der Queen trägt bei offiziellen Auftritten schon mal Kleider, die Jahrzehnte alt sind. Jetzt wird Anne 65 und trifft weiterhin so viele Bürger wie kein anderes Familienmitglied.

Frauen wollten nicht zu allen Zeiten dasselbe. Heiratsannoncen von Selbstinserentinnen in der NZZ entschleiern Vorstellungen von holder Weiblichkeit.

In Polen untersuchen Wissenschafter einen tot gestrandeten Finnwal. Um das 23 Meter lange Tier für eine Präparation aufzubewahren, suchen sie nun nach Kühlmöglichkeiten.

Aufruhr am finnischen Polarkreis: Das Steueramt will das Büro des Weihnachtsmanns schliessen. Es droht ihm der Bankrott.

Nicht zuletzt aus Gründen der Pietät werden vorerst an Flugmeetings in der Schweiz keine Formationsflüge mehr gezeigt. Ursache für diesen Entscheid ist das Unglück vom Sonntag in Dittingen.

Bei schweren Regenfällen und Überschwemmungen sind nach nordkoreanischen Angaben mehrere Dutzend Personen ums Leben gekommen und verletzt worden.

Im Kampf gegen heftige Waldbrände in Sibirien ist ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Der Helfer sei bei Löscharbeiten in der russischen Teilrepublik Burjatien von einem Baum erschlagen worden, hiess es.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Die Existenz der afrikanischen Frau ist hart. Auf dem Schwarzen Kontinent leben 80 Prozent der Bevölkerung auf dem Land. Die Hälfte davon sind Frauen; sie erbringen den Grossteil der landwirtschaftlichen Arbeitsleistung.

Was hierzulande als Tantra bezeichnet wird, hat mit der ursprünglichen Philosophie des Tantrismus wenig zu tun. Über die Lehre und das Weltbild einer fast schamanistischen Religion.

Lange geisterten finstere Ahnungen über geheimnisvolles Treiben der Freimaurer in Köpfen herum. Wie so oft ist die Realität aber bedeutend zweckmässiger als die Vorstellung.