Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. August 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

El Salvador wird von einer neuen Welle der Gewalt heimgesucht: Innerhalb von nur drei Tagen sind 125 Menschen in dem lateinamerikanischen Land umgebracht worden.

Beim Concours d'LeMons feiern Amerikaner ihre Autos. Aber nicht die edlen, teuren oder aufgemotzten, sondern die alten, schrottigen und hässlichen.

Der unabhängige Präsidentschaftskandidat Deez Nuts erreicht beeindruckende Umfrage-Ergebnisse. Das Dumme daran: Es gibt ihn gar nicht.

Er isst nur vorgefertigtes Essen, hat ein neues Bett und sogar eine Badewanne in seiner Zelle. Doch raus kommt der wegen Mordes verurteilte Ex-Sportstar frühstens in vier Monaten.

Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath: Eine Robbe wehrt sich gegen den Angriff eines Weissen Hais. Sie tut das spektakulär - und vor allem erfolgreich.

Nach der Explosion eines Chemielagers in der chinesischen Hafenstadt Tianjin sind im Wasser der Umgebung dramatisch hohe Mengen Zyanid gefunden worden.

Ein 18-Jähriger wurde im US-Staat Missouri von einem Polizeibeamten getötet. Der Afroamerikaner war bewaffnet. Dennoch kam es zu gewaltsamen Protesten.

Offenbar kennt niemand im Silicon Valley den spanischen Klub «Atlético Sexitano». Facebook hält den Namen für unsittlich.

Erst erschoss George Zimmerman den jungen Schwarzen Trayvon Martin, jetzt malt er eine als rassistisch kritisierte Flagge.

Bei einem Angriff der kurdischen Rebellen auf eine Militärpatrouille sind mindestens acht Soldaten getötet worden. Der Sprengsatz ging im Südosten der Türkei hoch.

Jae West stellt sich auf den Londoner Picadilly Circus und bittet Passanten, ein Herz auf ihren Körper zu malen. Sie verbreitet damit eine bewegende Botschaft.

Im Fall der ermordeten Anneli R. aus Sachsen sitzen zwei Männer in U-Haft: ein arbeitsloser Koch, Vater zweier Söhne, und ein verschuldeter Goldhändler.

Eine Schottin bestellt für ihre Tochter einen Geburtstagskuchen mit der Zierfigur eines blonden Mädchens — per SMS. Ein Fehler.

Raffi Freedman-Gurspan, eine transsexuelle Beamtin, arbeitet künftig im Personalbüro des US-Präsidenten. Eine Unisex-Toilette gibt es auch schon.

Eine Woche nach der Katastrophe in der chinesischen Millionenmetropole Tianjin werden die Folgen der Detonationen immer deutlicher. Wasserproben sind teilweise stark mit Zyanid belastet.

Zwei Männer haben in Kopenhagen den «Der Mann mit der gebrochenen Nase» von Rodin in eine Tüte gepackt und sind einfach aus dem Museum spaziert.

In der Nähe der tschechischen Grenze sind bei der slowakischen Ortschaft Cerveny Kamen zwei Flugzeuge in der Luft zusammengestossen und abgestürzt. An Bord waren Dutzende von Fallschirmspringern, von denen sich offenbar etliche retten konnten.

Profi-Schatzsucher sind in amerikanischen Gewässern innerhalb kürzester Zeit zum zweiten Mal fündig geworden. Entdeckt wurden elf spanische, mit Goldmünzen beladene Schiffe, die vor 300 Jahren gesunken waren.

Im Juli war ein Kind erkrankt, dann wurden zwei an Pest gestorbene Eichhörnchen entdeckt. Jetzt ist eine Infektion an einem Touristen festgestellt worden, der kürzlich den Yosemite-Nationalpark besuchte.

James Bond und Miss Marple lebten über den Tod ihrer Verfasser hinaus. Auch von Thriller-Heldin Lisbeth Salander gibt es bald Neues zu lesen – sehr zum Ärger von Freunden und der Witwe Stieg Larssons.

Der Fall des beinamputierten früheren Superstars Oscar Pistorius bewegt ganz Südafrika. Der Ex-Sportler muss für die tödlichen Schüsse auf seine Freundin vermutlich doch länger im Gefängnis bleiben.

Am Strand der Nordseeinsel Amrum ist eine mehr als 100 Jahre alte Flaschenpost aus Grossbritannien gefunden worden.

Ein zweijähriger Knabe im amerikanischen Gliedstaat Alabama hat möglicherweise versehentlich seinen Vater erschossen.

Zwei Polen wollen einen seit Jahrzehnten verschollenen Zug mit mutmasslichem Nazigold entdeckt haben - und jetzt Kasse machen.

Ein Häftling in Australien hat die Freiheit nach einer filmreifen Flucht mit zusammen geknoteten Bettlaken nur kurz geniessen können.

Im April 2012 waren durch eine Explosion in einem Wohnhaus in Pratteln acht Personen verletzt worden. Nun hat das Gericht das Urteil für den Verursacher gesprochen.

Die Tochter der Queen trägt bei offiziellen Auftritten schon mal Kleider, die Jahrzehnte alt sind. Jetzt wird Anne 65 und trifft weiterhin so viele Bürger wie kein anderes Familienmitglied.

Der britische Prinz William und seine Frau Kate haben an britische Medienorganisationen appelliert, keine sogenannten Paparazzi-Fotos ihrer Kinder George und Charlotte zu veröffentlichen.

Moderator und Komiker René Rindlisbacher ist mit seinem Auto am Donnerstagabend im aargauischen Oberwil-Lieli verunfallt. Eine Ambulanz transportierte den 52-jährigen Rindlisbacher in ein Spital.

In Indien hat ein Nachbarschaftsstreit seltsame Auswüchse genommen: Ein Papagei musste zur Polizei, weil eine Frau ihren Nachbarn beschuldigt, dem Tier beigebracht zu haben, sie zu beschimpfen.

Zum Schulbeginn erhalten Kinder in Deutschland eine Schultüte. Mit den deutschen Einwanderern hält diese Tradition nun auch in der Schweiz Einzug.

Immer mehr Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Das bereitet Polizei und Schulbehörden Sorgen.

Rund 17 000 Wohnungen sind durch die Explosion in Tianjin beschädigt oder zerstört worden. Nun will die Stadt zumindest einen Teil davon zurückkaufen.

Nun herrscht traurige Gewissheit: Bei der in Sachsen entdeckten Leiche handelt es sich um die entführte Unternehmertochter. Die Polizei spricht von einem «Verdeckungsmord».

In einer Industriezone von Meyrin-Satigny im Kanton Genf hat sich am Dienstag ein Chemieunfall ereignet. Etwa 50 Personen wurden in Sicherheit gebracht.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

«You`ve Got Mail» — wer kennt ihn nicht, diesen romantischen Liebesfilm des virtuellen Zeitalters. Und doch: Den Höhepunkt erlebt die Liebe im Stummfilm und die Liebesheirat verdanken wir Amerika.

Was ist eine gute Beobachtungsgabe — und worin liegt der Unterschied zwischen einer guten Beobachterin und einer Quatschliese mit phänomenalem Gedächtnis?

Nicht nur Kleider machen Leute: Um Kleidung mit Anmut und Ausdruck zu tragen ist die Körperhaltung essenziell. Ein Trainingsplan — speziell für Frauen — aus dem Jahr 1942.