Der Absturz eines ATR-42-Flugzeugs der Gesellschaft Trigana Air hat 54 Opfer gefordert. Mit dem Unglück verschlechtert sich die Sicherheitsbilanz der indonesischen Luftfahrt weiter.
Am Wochenende haben sich die schlechten Nachrichten aus Tianjin gehäuft. Das Gebiet um den Unglücksort musste evakuiert werden, es gab weitere Explosionen, und die Zahl der Toten steigt.
Ein in der Nähe der deutschen Ortschaft Lahr überfahrener Wolf ist aus dem Calanda-Rudel nach Baden-Württemberg gekommen. Der letzte Wolf war in Südwestdeutschland vor 150 Jahren erlegt worden.
Am Wochenende sind die Temperaturen in der Schweiz gefallen und es hat verbreitet geregnet. Die Regenfälle verteilten sich jedoch sehr unterschiedlich auf die Regionen, weshalb es mancherorts immer noch zu trocken ist.
In dem am Mittwoch explodierten Gefahrgutlager in der chinesischen Hafenmetropole Tianjin sind nach Angaben des Militärs «Hunderte von Tonnen» hochgiftiges Zyanid eingelagert gewesen. Die Zahl der Todesopfer stieg auf 112, fast 100 Personen gelten noch als vermisst.
Bewohner der indonesischen Provinz Papua haben nach Behördenangaben das Wrack eines seit Sonntag vermissten indonesischen Passagierflugzeugs entdeckt. Laut Augenzeugen ist die Maschine gegen einen Berg geflogen.
Die schlechten Nachrichten aus Tianjin mehren sich. Das Gebiet um den Unglücksort wurde weiträumig evakuiert, es gab weitere Explosionen, und Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen.
Die Temperaturen in Nahost sind dieser Tage unerträglich. In Ägypten gab es wegen der Hitze Dutzende von Todesopfern. Im Irak kam es wegen Stromausfällen zu Protesten gegen die Regierung.
Bei Stiertreiben sind in Spanien innerhalb von zwei Tagen drei Personen umgekommen. Seit Beginn der traditionellen Ortsfeste Anfang Juli kamen in Spanien insgesamt sechs Personen um.
Eine durch ihre Flucht aus einem Schlachthaus zum Internetstar gewordene Kuh in Frankreich darf ihr restliches Leben auf einem Kinderbauernhof verbringen.
Ein Lastwagenchauffeur hat ein Auto auf der Autobahn A1 bei Rothrist AG rund 200 Meter vor sich her gestossen - ohne das gleich zu bemerken. Der 39-jähriger Chauffeur war beim Spurwechsel mit dem Auto kollidiert.
Der Zoll hat in Vietnam fast eine Tonne Elfenbein und Nashorn-Hörner beschlagnahmt.
Moderator und Komiker René Rindlisbacher ist mit seinem Auto am Donnerstagabend im aargauischen Oberwil-Lieli verunfallt. Eine Ambulanz transportierte den 52-jährigen Rindlisbacher in ein Spital.
Für die Fans der königlichen Soap-Opera aus Grossbritannien ist es eine Sensation: Bisher unbekannte Fotos der Hochzeit von Prinz Charles und Diana sind aufgetaucht.
Der Suchdienst für die Verfolgten des Nazi-Regimes hat einen späten Erfolg erzielt. In Italien konnte eine ehemalige Zwangsarbeiterin ausfindig gemacht und mit ihrer deutschen Tochter vereint werden.
Die Wölfe am Calanda-Massiv im Grenzgebiet der Kantone Graubünden und St. Gallen vermehren sich weiter prächtig. Sie haben sich bereits zum vierten Mal fortgepflanzt.
Ein Rosapelikan hat während rund zwei Monaten die Vogelbeobachter am Neuenburgersee in Aufregung versetzt. Nun ist der seltene Wasservogel vielleicht bereits wieder weg. Denn seit zehn Tagen wurden keine Beobachtungen mehr gemeldet.
Die Hitzewelle lässt die Gletscher schmelzen. Der Sommer 2015 werde erneut ein starkes Schwund-Jahr, heisst es beim Bund.
Bei den Gewittern vom Donnerstagabend sind in der Deutschschweiz drei Personen verletzt worden. Sie mussten ins Spital gebracht werden.
Nach den Explosionen auf einem Hafengelände der nordchinesischen Metropole Tianjin werden noch zahlreiche Personen vermisst. Bei dem verheerenden Explosionsunglück kamen mindestens 50 Personen ums Leben.
Am Mittwoch und am Donnerstag haben sich im Kanton Freiburg und im Aostatal nahe der Schweizer Grenze zwei schwere Unfälle mit Kleinflugzeugen ereignet.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
Mensch ärgere dich nicht! Wo kommt der beliebte Brettspiel-Klassiker her — wer hat's erfunden?
Die nautischen Fachausdrücke gehören zum Seeroman genau so wie die Sprache des Jägers zur Jagdgeschichte. So werden Wassertiefen in «Faden» gemessen und die Geschwindigkeit eines Schiffes in «Knoten». Eine Anleitung, um Seeromane zu verstehen.
Am 9. Juli 1981 fährt zum ersten Mal eine Frau einen Gelenkbus der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Die NZZ berichtete über diese Premiere.
Eine nordkoreanische Frau bereut ihre Flucht in den Süden. Nun will sie in ihre Heimat zurück - aber sie darf nicht.
Ein Bein mit der Tätowierung «Heute ist ein schöner Tag zum Sterben» sorgte in Rom für Aufregung. Nun ist klar: Der dazugehörige Mann hatte ein bewegtes Leben.
Weil sie ihren neuen Haarschnitt nicht mochte, kehrte eine Frau mit dem Vorschlaghammer in den Coiffeur-Salon zurück und machte dort kurzen Prozess.
Über Papua ist ein Passagierflugzeug in einen Berg geflogen. 54 Menschen waren an Bord.
Ein Wolf aus dem Calandagebiet bei Chur ist in Baden-Württemberg überfahren worden. Dass das Tier aus der Schweiz stammt, stellte die Universität Lausanne fest.
Ein Hund hat auf der griechischen Insel Korfu den Ausbruch zweier Gefängnis-Insassen verhindert - dank seines ausgeprägten Spürsinns.
Das Sexportal Pornhub wirbt mit bestem Parmesan für sein Premium-Abo. Italienische Käser gehen auf die Barrikaden.
Am Flughafen von Dublin haben Sicherheitsbeamte einem kleinen Bub eine Spielzeugpistole abgenommen. Dabei sieht sie aus wie eine Tröte und riecht nach Banane.
Nun ist es sicher: In dem explodierten Lager in der chinesischen Millionenmetropole waren «hunderte Tonnen» der hochgiftigen Chemikalie deponiert.
Die USA erregen sich über das Bild einer Mutter, die auch gleich den Sohn ihrer Freundin stillt. Ob das «natürlich» sei, fragen sich einige. Andere sehen darin eine Pornoszene.
Rettungsmannschaften finden in Tianjin einen Überlebenden, doch ansonsten nur Leichen. Neue Luftbilder lassen die Zerstörungskraft der Explosion erahnen.
Ein junger Brite bricht die Schule ab und verliert seine Wohnung. Jetzt hat er die Matura im Sack und studiert Jura an der Cambridge-Universität.
Barack Obama hat einen recht konventionellen Musikgeschmack und hört - wie es sich für das Oberhaupt der USA gehört - vor allem Songs von Landsleuten.
Eine Kinderleiche liegt an der Küste Bostons. Wochen später weiss noch niemand, wer das Mädchen war. Jetzt gibt es neue Hinweise.