Drogenboss Guzmán wird angehimmelt wie ein Pop-Star. Woher kommt die Faszination für den Kriminellen?
Der frühere deutsche SS-Mann Oskar Gröning wurde wegen Beihilfe zu Mord zu vier Jahren Haft verurteilt. Doch der 94-Jährige will den Schuldspruch nicht hinnehmen.
Das Ehepaar Klarsfeld hat ein halbes Leben lang NS-Verbrechen aufgespürt. Die erhaltene Ehrenauszeichnung sei eine «Hommage an ihre Unbeugsamkeit».
Sie sind todkrank und verzweifelt, weil im eigenen Land zu wenig Spenderorgane erhältlich sind: Um zu überleben, gehen viele Briten illegale Wege.
Die Mutter des Surfprofis Mick Fanning musste am Fernsehen mit ansehen, wie ihr Sohn von einem Hai attackiert wurde. In Interviews erzählt sie, was in ihr vorging.
Ein 23-jähriger Italiener hat mit einer 21-jährigen Schweizerin auf dem Sozius die Kontrolle über sein Quad verloren. Dieses überschlug sich.
Ein Strassenhund hat sich mit dem Kopf in eine Autofelge verfangen. Um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien, mussten die Retter zu speziellem Gerät greifen.
Surfer Mick Fanning kommt an den J-Bay-Open in Südafrika mit einem blauen Auge davon. Ein Hai greift ihn von hinten an.
Kaum ist ein spektakulärer Brand nahe einer Autobahn in Kalifornien etwas abgeklungen, schlagen Flammen Urlauber auf einem Campingplatz in die Flucht.
Griechenland hat die Flammen unter Kontrolle gebracht. Die Behörden nahmen zwei Bienenzüchter als mutmassliche Brandstifter fest.
Nach dem blutigen Anschlag auf eine Militäreinrichtung in Chattanooga, bei dem vier Marineinfanteristen erschossen wurden, ist auch ein fünftes Opfer seinen Verletzungen erlegen.
Vor zwei Jahren verübte die Al-Shabaab-Miliz einen Anschlag auf Kenias vornehmstes Einkaufszentrum. 67 Menschen verloren ihr Leben. Jetzt kann im Westgate wieder geshoppt werden.
Italien stöhnt derzeit unter einer extremen Hitzewelle. Nur die Kühe nicht. Die bekommen kalte Duschen und haben Klimaanlagen im Stall.
Ein Feuer in Kalifornien stoppt den Verkehr und greift auf stehende Fahrzeuge über. Wie durch ein Wunder gibt es nur Leichtverletzte.
Die Bilder gingen um die Welt: Ein Surfer sitzt vor der Küste Südafrikas auf seinem Brett, als sich von hinten ein Hai nähert. Um solche Begegnungen zu verhindern, arbeitet das Land an neuen Methoden.
Ein Video sorgt in den sozialen Netzwerken für Aufsehen. Darin lockt ein Bündner via Live-Chat Pendler vom Zürcher Hauptbahnhof in sein Bergdorf. Wie so oft bei viralen Gags ist hier einiges unecht.
Am Sonntag hat der Wind in Friedrichshafen ein Motorschiff bei einem Wendemanöver erfasst. Dadurch stiess es mit einem weiteren Schiff zusammen. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Am Wochenende sind schwere Unwetter und Gewitter über Polen hinweggezogen. Zwei Personen kamen dabei ums Leben, fast 800 Häuser wurden beschädigt. Tausende von Bäumen stürzten um.
Ein Profisurfer sitzt auf seinem Brett, da nähert sich plötzlich eine Haiflosse, dann verschwindet der Surfer unter Wasser: In Südafrika hat ein Hai einen Surfer angefallen.
Es war seine tiefe und raue Stimme, die ihn für härtere Filmstoffe prädestinierte: Der amerikanische Charakterschauspieler Alex Rocco ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Der Assistent von Demi Moore hatte am Samstagabend mehrere Freunde auf das Grundstück der Schauspielerin eingeladen, da geschah das Unglück: Ein 21-Jähriger rutschte aus, fiel in den Pool und ertrank.
Nathan Sawaya baut aus Lego klassische Kunstwerke nach und schafft auch eigene Motive. Er hat für seine Arbeiten mehr als eine Million Bauklötzchen verarbeitet und präsentiert sie in der ganzen Welt.
Im Iran sind elf Personen bei Überschwemmungen ums Leben gekommen. Behörden führen die steigende Zahl tödlicher Sturzfluten auf unsachgemässe Bauten in der Nähe von Flussbetten und Abholzungen zurück.
Er wollte seine Kollegen auf ein Edelweiss aufmerksam machen und geriet dabei ins Stolpern: Ein 68 Jahre alter Wanderer ist am Sonntag im Gebiet des Alvier tödlich verunglückt.
Beim Versuch, auf dem Flugplatz von Münster im Oberwallis zu landen, ist am Samstag ein Kleinflugzeug abgestürzt. Der Pilot, zwei Frauen und ein Mann wurden verletzt.
AC/DC-Schlagzeuger Phil Rudd ist nur zehn Tage nach seiner Verurteilung zu acht Monaten Hausarrest erneut in Neuseeland festgenommen worden. Was ihm zur Last gelegt wird, ist derzeit noch unbekannt. Morgen Montag soll er vor Gericht erscheinen.
Der Mensch Audrey Hepburn – dieses Bild der Ikone will eine Schau in der National Portrait Gallery in London vermitteln. Schnappschüsse und bisher unveröffentlichte Fotos sind zu sehen, die Hepburns Sohn ausgewählt hat.
Wie die BBC meldet, ist der Schauspieler Omar Sharif 83-jährig gestorben. Bekannt war er vor allem für seine Rollen in den Filmen Doktor Schiwago und Lawrence von Arabien.
Am Samstag hat sich die Schweiz durch Regenschauer von der Hitzewelle etwas erholen können. Doch schon am Montag werden wieder steigende Temperaturen und Sonnenschein erwartet.
Flüelen ist eine wichtige Drehscheibe auf der Gotthardachse. Eine aussergewöhnliche Ausstellung macht die Geschichte dieser Urner Gemeinde nun erfahrbar.
Etwa 40 Alpinisten haben am Freitag auf dem Matterhorn einen Akt der Freundschaft unterzeichnet. Damit gedachten sie auch des historischen Wettlaufs bei der Erstbesteigung vor 150 Jahren.
So hat man das Matterhorn noch nie gesehen. In einem neuartigen 3-D-Modell zeichnet die NZZ nach, wie der Gipfelsturm vor 150 Jahren in einer Katastrophe endete.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
Aethiopiens Felskirchen in Lalibela, einem Klosterdorf im Herzen des Hochlandes, zählen heute zum Weltkulturerbe der UNESCO. Als Francisco Alvarez als erster Europäer in den 1520er-Jahren Lalibela entdeckte, war er so überwältigt, dass er zuerst nicht darüber erzählen wollte, da «man mir ohnehin nicht glauben wird».
Festlich und elegant, grosszügig und glänzend organisiert war dieses Treffen auf dem Bürgenstock, ein «weekend de l`élégance» im wahrsten Sinne des Wortes. Schweizer Modeschöpfer luden 1955 die internationalen Medien zum Mode-Defilee.
Dieser bunte Vogel ist ein ausgesprochener Einzelgänger und ein gewiefter Überlebenskünstler. In den 1930er Jahren ist der Wiedehopf in der Schweiz fast ausgestorben.