Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Juli 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Einen Tag der Stille hat die Gemeinde Zermatt für das Jubiläum der Erstbesteigung vor 150 Jahren am Matterhorn verordnet. Damit sich keine Alpinisten darüber hinwegsetzen, muss die Polizei in der Nacht auf Dienstag den Berg bewachen.

Die gegenwärtige Hitzeperiode lässt die Pegel von Flüssen und Seen sinken. Im Kanton Freiburg ist deswegen ab Freitag die Wasserentnahme aus vielen Gewässern verboten. Allerdings gibt es Ausnahmen.

2012 war die «Costa Concordia» vor der Insel Giglio mit über 4200 Personen an Bord gekentert. 32 Personen kamen dabei um. Die Schuld an dem Unglück habe allein der Kapitän, urteilte nun ein Gericht.

Im Juni war in Abu Dhabi eine Frau für schuldig befunden worden, im Dezember auf der Toilette eines Einkaufszentrums eine Erzieherin erstochen zu haben. Nun wurde die 30-Jährige hingerichtet.

Bei der Erstbesteigung des Matterhorns kamen vier der sieben beteiligten Alpinisten um. Einer von ihnen wurde nie gefunden. Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten wird die Suche wieder aufgenommen.

Am Freitag hat ein Mann in Lausanne seine Partnerin niedergestochen; anschliessend richtete er die Waffe gegen sich selbst. Nun wurde er befragt.

Sie gehörten der Organisation «Plane Stupid» an, die die von Flugzeugen verursachte Luftverschmutzung verringern will: In London haben Aktivisten eine Landebahn am Flughafen Heathrow besetzt.

Nach einem Überfall auf die Filiale einer Modekette nördlich Paris gibt es nur wenige gesicherte Erkenntnisse. Unklar ist, ob es eine Geiselnahme gegeben hatte und wo die Täter derzeit sind.

Er habe dem Dreijährigen ein besseres Leben ermöglichen wollen, wurde der Vater zitiert: In Russland hat ein Mann seinen Sohn für umgerechnet knapp 25'000 Euro zum Kauf angeboten.

Ein 51 Jahre alter Gleitschirmpilot ist am Sonntagmittag bei Hasliberg im Berner Oberland zu Tode gestürzt.

Ein Berner wollte am Sonntag an der Südwestseite der Gärstenhörner Kristalle und Mineralien sammeln. Als sich ein Stein löste, wurde er tödlich getroffen.

Wie die BBC meldet, ist der Schauspieler Omar Sharif 83-jährig gestorben. Bekannt war er vor allem für seine Rollen in den Filmen Doktor Schiwago und Lawrence von Arabien.

Der Kensington-Palast hat die offiziellen Fotos zur Taufe von Prinzessin Charlotte vom vergangenen Sonntag veröffentlicht. Zu sehen sind die Eltern Prinz William und seine Frau Kate mit dem Kind im historischen Taufkleid und dem stolzen Brüderchen George.

Der amerikanische Schauspieler Tom Selleck sieht sich im dürregeplagten Kalifornien mit dem Vorwurf des Wasserdiebstahls konfrontiert.

Das Landschaftstheater Ballenberg zeigt mit seiner Fassung von Jeremias Gotthelfs Roman «Ueli der Knecht» aus dem Jahr 1841 ein packendes Spiel. Eine wichtige Rolle spielt die Musik.

Ein ungewöhnlich kalter Winter hält den Osten Australiens im Griff. Weil die meisten Wohnhäuser keine Heizung haben, versuchen betroffene Bürger sich an Grills zu wärmen. Das hat Folgen.

Rom verbannt Souvenirstände von seinem Wahrzeichen, dem Kolosseum. Roms Stadtpräsident Ignazio Marino will für mehr Ordnung rund um die Denkmäler sorgen.

In einem spektakulären, mehrstündigen Einsatz hat die Rega zusammen mit Bergrettern in der Nacht auf Sonntag einen Kletterer aus der Nordwand des Titlis gerettet.

Mit einem tödlichen Unglück ist das achttägige europäische Ballonfestival in der spanischen Region Katalonien zu Ende gegangen.

Ein Rega-Helikopter hat am späten Samstagabend zwei 17-Jährige von einer Rheininsel evakuiert. Die beiden waren auf dem Rhein bei Untervaz im Kanton Graubünden vom ansteigenden Wasser überrascht worden.

So hat man das Matterhorn noch nie gesehen. In einem neuartigen 3-D-Modell zeichnet die NZZ nach, wie der Gipfelsturm vor 150 Jahren in einer Katastrophe endete.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Die Abgeschiedenheit der Schweizer Bergwelt ist 1933 nicht nur romantisch. Die Schönheiten der Natur lassen das Touristenherz jedoch höher schlagen. Sommertage in der Heidi-Hütte im Bündnerland.

Die «Füürblueme», wie die Mohnblume im Schweizer Dialekt auch genannt wird, leuchtet rot aus den grünen Wiesen heraus. 1941 blüht ein Mohnfeld vor dem Opernhaus mitten in der Stadt Zürich.

Am Rande der Wüste südlich von Kairo badeten einst Pharaone in den schwefelhaltigen Quellen von Heluan. Der Ruf ihrer heilenden Wirkung gegen Gebrechen und Krankheiten überdauerte Jahrtausende.

Wenn er frei hat, verpasst der 26-jährige Nasir Sobhani Obdachlosen in Melbourne gratis einen neuen Haarschnitt. Er eröffnet ihnen dadurch neue Chancen.

Ein Namibier zeltete vergangene Woche mit seiner Schweizer Freundin in der Wildnis Namibias. Am Donnerstag wurden die beiden überfallen. Der Mann bezahlte mit seinem Leben.

In einer Klinik in Deutschland fand ein Techniker einen Toten im Aufzug. Wieso kein Notruf registriert wurde, bleibt unklar.

Ein dreijähriger Knabe aus der Schweiz ist am Samstagabend in einem Privatpool in Spanien verunfallt. Er befindet sich derzeit in stabilem Zustand im Spital.

Ein Unbekannter klaut in Israel zwei antike Steine und bringt sie 20 Jahre später wieder zurück. Dafür hat er ein überzeugendes Motiv.

Doris Long liess sich aus 94 Metern Höhe von einem Aussichtsturm abseilen - mit 101 Jahren. Auch nächstes Jahr will sie sich der Herausforderung wieder stellen.

Drogenbaron Joaquín Guzmán gelingt zum zweiten Mal die Flucht aus einem mexikanischen Hochsicherheitsgefängnis. Wie tickt der Mann, den alle «El Chapo» nennen?

In der russischen Stadt Omsk kam es in einem militärischen Ausbildungszentrum zu einem schweren Unglück. Die Behörden untersuchen einen möglichen Baupfusch.

«Möglich, dass er nie wieder geschnappt wird», sagt ein ehemaliger US-Drogenfahnder. Die Flucht von Drogenbaron Guzmán zeigt: Er kann auf breite Unterstützung zählen.

Bewaffnete Männer haben auf einen Kleiderladen nahe Paris einen Raubüberfall verübt. Die Polizei fahndet nach den Tätern.

Am Rand des San Bernardino National Forest ist ein Buschfeuer ausgebrochen. Doch die Einsatzkräfte haben nicht nur mit den Flammen zu kämpfen.

In einer TV-Show wird erklärt, was Muslime beim Sex alles nicht dürfen. Auch «Oralverkehr in fortgeschrittenem Ausmass» sei tabu. Zu viel für die Moderatorin.

Die neue «Miss USA» stammt aus Oklahoma: Olivia Jordan setzt sich gegen 50 Konkurrentinnen durch. Mitorganisator Donald Trump blieb dem Finale fern.

Im österreichischen Bregenz und im deutschen Uhldingen-Mühlhofen verlieren zwei Männer durch Badeunfälle ihr Leben. Auch ein Segler wird vermisst.