Joseph Petit hat in Paris zwei Geschäfte. In beiden verkauft er Bio-Produkte aus dem Umland. Personal braucht er dafür keines.
Obwohl der Brand in einem Altersheim im Nordosten Spaniens rasch gelöscht war, kamen mehrere Bewohner ums Leben. Zum Verhängnis wurde ihnen der starke Rauch.
Mit provisorischen Heizgeräten versuchen die Bewohner der australischen Ostküste derzeit einer Kaltfront zu trotzen. Das hat teils gefährliche Folgen.
Geniale Idee oder einfach eklig? Die Organisatoren des dänischen Roskilde-Festivals sammelten den Urin der Besucher um ihn zwei Jahre später in Form von Bier wieder auszuschenken.
Seine Verhaftung im Februar 2014 war eine Sensation. Doch gelang Drogenboss «El Chapo» Guzmán die Flucht aus einem mexikanischen Hochsicherheitsgefängnis.
Ein US-Bürger leistet in Tuscaloosa Widerstand gegen seine Festnahme. Die Polizei setzt Pfefferspray gegen ihn ein - bis er zusammenbricht.
Der verstörende Amoklauf mit zwei Toten in Bayern geht laut einem Sachverständigen sehr wahrscheinlich auf eine gravierende psychische Erkrankung zurück.
Auf seiner Reise durch Südamerika ist Papst Franziskus in Paraguay angelangt. Er würdigt die Entwicklung des Landes seit dem Ende der Diktatur.
Der «Vulkan des Feuers» in Mexiko ist ausgebrochen. Lava und Asche zieren die Hänge des Colima. Anwohner sollen einen Umkreis von fünf Kilometern rund um den Vulkan zu meiden.
Das FBI gesteht Fehler beim Waffen-Sicherheitscheck von Dylann Roof ein. Wegen einer Vorstrafe hätte er keine Waffe kaufen dürfen, so FBI-Direktor James Comey.
Das Warten auf Almosen wurde mindestens 25 Menschen in Bangladesh zum Verhängnis: Sie kamen bei einer Massenpanik zu Tode.
Der Vulkan Gunung Raung speit Asche und Schutt bis zu 3800 Meter in die Luft. Damit gefährdet er den Flugverkehr und sorgt so für Chaos auf den indonesischen Ferieninseln.
Ein Wildhüter wird suspendiert, weil er den Tötungsbefehl ignoriert hat. Doch die Twitter-Gemeinde reagiert prompt.
Im Gegensatz zu US-Cops greifen norwegische Polizisten selten zur Waffe. Das zeigt eine Statistik der Regierung.
In einem mehrstündigen Einsatz hat die Rega zusammen mit Bergrettern einen Tessiner aus der Nordwand des Titlis befreit.
Mit provisorischen Heizgeräten versuchen die Bewohner der australischen Ostküste derzeit einer Kaltfront zu trotzen. Das hat teils gefährliche Folgen.
Seine Verhaftung im Februar 2014 war eine Sensation, nun ist der Drogenboss «El Chapo» Guzmán aus einem mexikanischen Gefängnis geflohen. Das gelang ihm nicht zum ersten Mal.
Obwohl der Brand in einem Altersheim im Nordosten Spaniens rasch gelöscht war, kamen mehrere Bewohner ums Leben. Zum Verhängnis wurde ihnen der starke Rauch.
Ein US-Bürger leistet in Tuscaloosa Widerstand gegen seine Festnahme. Die Polizei setzt Pfefferspray gegen ihn ein – bis er zusammenbricht.
Bis zu elf Kilometer Stau vor dem Gotthard, 177'000 abgefertigte Passagiere am Flughafen Kloten: Dieses Wochenende verlangte Reisenden viel Zeit und Geduld ab.
Der Amoklauf mit zwei Toten in Bayern geht laut einem Sachverständigen sehr wahrscheinlich auf eine gravierende psychische Erkrankung zurück.
Fürst Albert II. ist seit zehn Jahren im Amt. Grund genug für die monegassischen Untertanen, das Jubiläum gebührend zu feiern.
Ein Schwimmer geriet bei Estavyer-le-Lac in die Schraube eines Schiffes. Die Staatsanwaltschaft hat das Boot beschlagnahmt.
Royaler Ausrutscher in Grossbritannien: Bei einem Fototermin ging dem Gatten der Queen, Prince Philip, alles viel zu langsam.
Reisende in Richtung Süden und Norden haben sich heute vor dem Gotthard-Tunnel in Geduld üben müssen.
Der «Vulkan des Feuers» in Mexiko ist ausgebrochen. Lava und Asche zieren die Hänge des Colima. Anwohner sollen einen Umkreis von fünf Kilometern rund um den Vulkan zu meiden.
Das FBI gesteht Fehler beim Waffen-Sicherheitscheck von Dylann Roof ein. Wegen einer Vorstrafe hätte er keine Waffe kaufen dürfen, so FBI-Direktor James Comey.
Auf seiner Reise durch Südamerika ist Papst Franziskus in Paraguay angelangt. Er würdigt die Entwicklung des Landes seit dem Ende der Diktatur.
Bei einem Kutschen-Unfall im Kanton Schaffhausen sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein Pferd überlebte das Unglück nicht.
Die libanesische Armee hat ein unbemanntes Flugzeug aus dem Meer geborgen. Fischer sahen die Maschine ins Hafenbecken stürzen.