Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Juli 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kensington-Palast hat die offiziellen Fotos zur Taufe von Prinzessin Charlotte vom vergangenen Sonntag veröffentlicht. Zu sehen sind die Eltern Prinz William und seine Frau Kate mit dem Kind im historischen Taufkleid und dem stolzen Brüderchen George.

Ein technischer Fehler hat den Überraschungseffekt von einer der Attraktionen zum Matterhorn-Jubiläum zunichte gemacht. Statt erst am Montag brannte eine Lichterkette am Berg schon diese Woche. An den Lampen wird nun jedoch nichts mehr geändert.

Frauen wollten nicht zu allen Zeiten dasselbe. Heiratsannoncen von Selbstinserentinnen in der NZZ entschleiern Vorstellungen von holder Weiblichkeit.

Der amerikanische Schauspieler Tom Selleck sieht sich im dürregeplagten Kalifornien mit dem Vorwurf des Wasserdiebstahls konfrontiert.

Bis zu vier Millionen Fahrten mit der U-Bahn machen die Londoner und Touristen im Schnitt am Tag. Ohne die «Tube» geht wenig, wie ein Streik wieder einmal zeigt.

Ein heftiger Gewittersturm hat in Norditalien mindestens eine Person das Leben gekostet und mehr als 20 verletzt.

Ein neuseeländischer Richter hat den ehemaligen Schlagzeuger der Hardrock-Band AC/DC zu acht Monaten Hausarrest verdonnert. Phil Rudd hatte einem ehemaligen Angestellten mit Mord gedroht.

Nach dem gewaltsamen Tod eines Ehepaars am Mittwochabend in Sarmenstorf im Kanton Aargau hat die Polizei den Sohn des Paares und dessen Ehefrau festgenommen. Die beiden stehen laut Polizei unter dringendem Tatverdacht.

Ein in Zürich wohnhafter Deutscher hat in den letzten drei Jahren fast wöchentlich mehrere Rolex-Armbanduhren in die Schweiz geschmuggelt. Der Wert der 166 Schmuckstücke beträgt über 500'000 Franken.

In der Nacht auf Sonntag ereignete sich in Rorschach im Kanton St. Gallen ein Unfall, der die Polizei vor Rätsel stellt. Neben einem auf dem Radweg liegenden Baustamm fand die Polizei ein verlassenes Fahrrad und eine Blutlache. Vom verletzten Radfahrer fehlt jede Spur.

Bei zwei Bergsteiger-Unfällen im Berner Oberland sind am Montag und Dienstag insgesamt vier Personen zu Tode gestürzt. Das teilte die Kantonspolizei Bern am Dienstagabend mit. Die formelle Identifikation der vier verunglückten Personen steht noch aus.

Für Jerry Weintraub traten Stars wie George Clooney und Brad Pitt vor die Kamera. Jetzt ist der legendäre Produzent überraschend verstorben.

In privatem Rahmen ist am Sonntag auf Schloss Sandringham die Tochter von Prinz William und seiner Frau Kate getauft worden. Zu sehen bekam man die kleine Prinzessin nur auf dem Weg zur Kirche.

In die Kirche dürfen nur Familie und Paten. Dennoch darf die Öffentlichkeit einen Blick auf die Prinzessin werfen, wenn sie am Sonntag getauft wird. Wie schon damals bei George haben sich die Eltern William und Kate bei der Wahl der Kirche etwas gedacht.

Nofretete, die frühere Königin Ägyptens, war berühmt für ihre Schönheit, wie sie die Büste im Berliner Neuen Museum zeigt. Nun wurde in Ägypten eine Nachbildung enthüllt. Die Bürger waren entsetzt.

Kurz bevor diese Hitzewelle zu Ende geht, sind die Thermometer nochmals auf Höchstwerte gestiegen. In Genf wurde der Schweizer Rekord nördlich der Alpen eingestellt.

Nicht nur im Flachland, auch im Bergkanton Graubünden hat die Hitze Folgen. Die Rhätische Bahn nach Arosa konnte wegen einer Verformung der Gleise nicht mehr fahren.

Bei einer Schiesserei in einer Wohngegend nahe der Maryland-Universität in der amerikanischen Stadt Baltimore sind drei Personen ums Leben gekommen.

Die Londoner Polizei hat wegen eines Granaten-Fundes eines der grössten Einkaufszentren Grossbritanniens geräumt. Tausende mussten am Mittwoch das Westfield im Westen der Stadt verlassen.

Ein 70-jähriger Mann aus Altdorf ist am Dienstag von Polizeitauchern tot in einem Dorfbach bei Flüelen geborgen worden. Die Todesumstände sind unklar.

So hat man das Matterhorn noch nie gesehen. In einem neuartigen 3-D-Modell zeichnet die NZZ nach, wie der Gipfelsturm vor 150 Jahren in einer Katastrophe endete.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Am Rande der Wüste südlich von Kairo badeten einst Pharaone in den schwefelhaltigen Quellen von Heluan. Der Ruf ihrer heilenden Wirkung gegen Gebrechen und Krankheiten überdauerte Jahrtausende.

Wie man früher im Seefeld badete? Und wo? Ein Stück Stadtzürcher Bade-Geschichte.

Am 18. Juli 1900 fährt der erste Métrozug durch die Unterwelt von Paris. Der Eröffnung ging ein langer Kampf voraus. Die Schwarzseher meinten: «Die Pariser sind doch keine Maulwürfe!».

Das Wasser ist knapp in Kalifornien. Die Bauern suchen nach neuen Quellen – und bringen Umweltschützer gegen sich auf.

Zermatt feiert kommende Woche den 150. Jahrestag der Matterhorn-Erstbesteigung. Zeitschaltuhren lancierten eine der Attraktionen fälschlicherweise schon jetzt.

Unbemerkter Paketschmuggel bis ins Flugzeug: Das schaffte ein deutsches Fernsehteam in Düsseldorf.

Nach dem gewaltsamen Tod eines Ehepaars am Mittwochabend in Sarmenstorf AG hat die Polizei den Sohn des Paares und dessen Ehefrau festgenommen.

Heute auf dem Boulevard: Cindy Crawford bekommt Konkurrenz +++ John Legend zeigt Füdli +++ David Beckham fiebert in Wimbledon mit +++

Rechtsextreme und die Antifa hatten für Samstag Demonstrationen in Sempach angekündigt. Die Polizei hat beide verboten und wird präsent sein.

In der Nacht auf Sonntag ereignete sich in Rorschach SG ein Unfall, der die Polizei vor einige Rätsel stellt.

Spätestens um 17.30 Uhr sollen Angestellte das Büro verlassen. Das Testprojekt kommt allerdings nicht bei allen Mitarbeitern gut an.

Ein polnischer Bub drohte an Erbrochenem zu ersticken, als ihn Beamte gerade noch rechtzeitig an einer Strasse in Ustka entdeckten. Den Rausch holte er sich angeblich nicht freiwillig.

Grenzwächtern ging ein grosser Fisch ins Netz. Ein Deutscher schmuggelte während Jahren teure Uhren. Bei einer Hausdurchsuchung fand man weitere Schmuckstücke.

Vier Gewerkschaften haben zum Streik bei der Tube aufgerufen und sorgen so für verstopfte Strassen und Züge in London.

Vom Laufsteg ins Bundeshaus: Keshtjella Pepshi will sich für Integration auf politischer Ebene einsetzen. Kosovarische Medien sind von ihrem Sieg überzeugt.

Der bolivianische Präsident Evo Morales begrüsste den Papst auf 4000 Metern Höhe mit einem speziellen Geschenk.

Wenig Regen, viel Hitze und Wind erhöhen die Gefahr von Waldbränden. In fünf Kantonen gilt deshalb ein Feuerverbot. Das Wallis hat gar die höchste Gefahrenstufe ausgerufen.