Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 31. Mai 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf die Rocker folgen die Reiter: Nach dem Motorradklub «Die Nachtwölfe» wollen nun russische Kosaken zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs nach Berlin reisen.

An einer Flugschau im italienischen Alba Adriatica sind zwei Flugzeuge zusammengeprallt. Ein Pilot konnte sich retten, der zweite Pilot wurde tot auf dem Meeresboden gefunden.

Nach dem Tod ihres Mannes hat eine Frau Kisten mit Elektrogeräten an einer Recyclingstelle abgegeben. Was sie nicht ahnte: Darin befand sich ein wertvoller Apple-1.

Ein Mann hat nahe der französischen Stadt Metz am Samstag das Feuer eröffnet. Dabei wurde eine 25-jährige Frau getötet, weitere Passanten wurden teils schwer verletzt.

Heftige Stürme und Überschwemmungen haben in den US-Staaten Texas und Oklakoma mindestens 28 Menschen das Leben gekostet.

DJ Neil Rodriquez tritt eine letzte Reise mit seinem todkranken Labrador-Mischling an. Ihr letztes gemeinsames Abenteuer zusammen hält er auf Instagram fest.

Vor der Insel Ogasawara bebte in 590 Kilometer Tiefe die Erde. Die Behörden gaben aber bereits Entwarnung. Es droht keine Gefahr eines Tsunamis.

US-Labore sollten Anthrax untersuchen - doch statt inaktiver Proben versandte das Militär lebende Bakterien um die halbe Welt.

Nach einer filmreifen Flucht versteckte sich Sirat Ates über eine Woche lang vor der Polizei. Jetzt haben ihn die Ermittler gefunden und festgenommen.

Waffen, Drogen, Auftragsmörder: All das bietet der Internet-Marktplatz «Silk Road». Der Gründer verdiente Millionen. Ein US-Gericht hat ihn zur Höchststrafe verurteilt.

In Indien sterben täglich Dutzende Menschen infolge einer extremen Hitzewelle. Die Behörden raten, zu Hause zu bleiben. Das können sich aber nur wenige leisten.

Gottesfiguren, Schmuck, Elfenbeinzähne: Mit der öffentlichen Zerstörung von Schmuggelware will China gegen die Wilderei von Elefanten ein Zeichen setzen.

Die kroatische Regierung will in der Adria nach Öl bohren lassen. Umweltschützer und die Tourismusbranche sind alarmiert.

Weil sein Goldfisch schräg schwimmt, stabilisiert der Besitzer ihn kurzerhand mit Dingen aus dem Haushalt - in guter alter MacGyver-Manier.

Die Fluggesellschaft Swiss hat am Sonntag ihren Flugbetrieb am Euro-Airport in Basel wie angekündigt eingestellt. Um 18 Uhr 25 hob zum letzten Mal ein Swiss-Flugzeug ab.

Der amerikanische Aussenminister John Kerry hat sich am Sonntag bei einer Velotour in Frankreich ein Bein gebrochen. Der Unfall ereignete sich im Département Haute-Savoie an der Schweizer Grenze.

Eine Frau hat in Kalifornien einen alten Apple-PC entsorgt, der sich als Sammlerstück im Wert von 200'000 Dollar entpuppte. Die Verwertungsanlage habe nun die Suche nach ihr aufgenommen, hiess es.

Ein Betrunkener hat nahe Metz auf offener Strasse um sich geschossen und dabei eine Frau getötet und zwei Personen verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Samstag in einem Problemviertel der Stadt.

Bei einem Brand in einem Spital in Syrien sind am Sonntag laut einem staatlichen Medienbericht 27 Personen ums Leben gekommen. Weitere 30 Personen wurden verletzt. Die meisten Opfer waren Kinder.

Die Zahl der Toten infolge der Hitzewelle in Indien ist auf mehr als 2200 gestiegen. Opfer waren demnach zumeist Arme, ältere Personen und Bauarbeiter, die trotz der sengenden Hitze arbeiten mussten.

Der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont ist tot. Er war ein Urgestein der Kölner Zeitungslandschaft und galt als eine der letzten grossen Verlegerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegszeit.

Ein Schüler mit einer Schreibstörung darf im Kanton St. Gallen für die Aufnahmeprüfung fürs Gymnasium den Computer benutzen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Vaters des betroffenen Schülers gutgeheissen.

In Pratteln im Kanton Basel-Landschaft ist am Freitag ein Arbeiter von einer unbekannten Schlange mit einem Sekret angespuckt und am Auge verletzt worden. Die Polizei warnt vor dem Tier.

Ein Jugendlicher ist in der Nacht auf Samstag beim Hauptbahnhof Bern durch einen Stromschlag ums Leben gekommen. Der 16-Jährige aus dem Kanton Bern war offenbar auf einen Bahnwagen geklettert.

Ein 62-jähriger Buschauffeur ist am Donnerstag gegen 23 Uhr in Sitten mit 2 Promille Alkohol im Blut gestoppt worden.

An einem Samstag im April bebte in Nepal die Erde – seither ist nichts mehr wie es war. Inmitten der Trümmer halten die Überlebenden im Gedenken an die Opfer inne.

Nachdem der Start mehrmals verschoben werden musste, soll das Flugzeug von Solar Impulse nun heute Samstagabend MESZ zum Flug nach Hawaii aufbrechen. Das Wetter sei günstig, teilte Solar Impulse mit.

Der Frühling 2015, der meteorologisch am Sonntag endet, war warm und sonnig. Besonders der März und der April zeigten sich von ihrer schönen Seite, der Mai von seiner extremen: Starker Regen wechselte sich mit Hitze und Temperaturstürzen ab.

Wer in China mit Ende zwanzig noch nicht verheiratet ist, zählt zum alten Eisen. Besonders schwer tun sich Karrierefrauen, die keine Zeit haben, den Partner fürs Leben zu finden.

Ein überraschender Vulkanausbruch in Südjapan bringt spektakuläre Bilder. Doch das Rettungssystem funktioniert wie geplant. Innert weniger Stunden konnten alle Inselbewohner evakuiert werden.

Ein sogenannter Tierhorter hat bei Wien mit 200 Tauben in einem verwahrlosten Haus zusammengelebt. Es wurden unter anderem tote Zuchttauben «in sämtlichen Verwesungsstadien» gefunden.

Die Staatsanwaltschaft von Besançon schliesst einen Motorenschaden als Ursache für den Absturz des Zweiplätzer-Flugzeugs aus, bei dem der Waadtländer Grossrat Jean-Marc Chollet ums Leben kam.

Sie hat ein Kino, zwei Seen und sogar einen eigenen Bahnhof: die ehemalige Neverland-Ranch von Michael Jackson. Jetzt steht das Luxus-Anwesen zum Verkauf.

Ein 23 Jahre alter Anwalt aus Kenya scheint sich Hoffnung auf eine Heirat mit der Obama-Tochter Malia zu machen. Für die 16-Jährige bietet er dem amerikanischen Präsidenten nach eigenen Angaben «50 Kühe, 70 Schafe und 30 Ziegen».

Bietet die Fernsehsendung «Bauer, ledig, sucht!» auch Service public? Ja, sagt Dominik Kaiser, Chef der Schweizer Fernsehgruppe 3 Plus, in einem Meinungsbeitrag.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Der Puppenspieler lässt seine Puppen tanzen, es können in einer einzigen Vorstellung bis zu hundert sein. Jeder Figur gibt er eine eigene Stimme, er ist ein Meister unterschiedlicher Sprachweisen und ein begnadeter Geschichtenerzähler. Der Stoff, aus dem asiatische Schattenspiele gemacht sind.

Südlich anmutende Heiterkeit geht von den farbigen Fassaden und den edel geschweiften Giebeln einzelner Bürgerhäuser in Appenzell aus. Das Alte ist das Neue und umgekehrt.

Mitten in Zürich, hinter einem rotweissen Vorhang, liegt sie: die 23 Meter lange, 55 000 kg schwere mit Formalin präparierte Finnwalin. Die Meeresriesin zieht Tausende Schaulustige an.