Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. Mai 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Flugzeug «Si 2» von Bertrand Piccards und André Borschbergs Team Solar Impulse ist am Samstagabend um 20 Uhr 40 MESZ zu seinem Pazifikflug von Nanjing nach Hawaii gestartet.

Vorbei die Zeiten, als man nur zum Spass Behörden aufsuchte, um eine Runde mit dem Paternoster zu drehen. Eine neue Verordnung verlangt Fahrkenntnisse. Doch der Widerstand nimmt Fahrt auf.

Der ehemalige deutsche Radrennprofi Jan Ullrich muss im Kanton Thurgau vor Gericht erscheinen. Die Staatsanwaltschaft Bischofszell hat gegen ihn Anklage erhoben im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall im Mai 2014 im Kanton Thurgau.

Nachdem der Start mehrmals verschoben werden musste, soll das Flugzeug von Solar Impulse nun heute Samstagabend MESZ zum Flug nach Hawaii aufbrechen. Das Wetter sei günstig, teilte Solar Impulse mit.

Nach dem Felssturz in der Schöllenenschlucht ist weiter ungewiss, ab wann die Strasse von Göschenen nach Andermatt wieder befahren werden kann. Klar ist, dass die Route der 3. Etappe der Tour de Suisse verlegt werden muss.

Der Frühling 2015, der meteorologisch am Sonntag endet, war warm und sonnig. Besonders der März und der April zeigten sich von ihrer schönen Seite, der Mai von seiner extremen: Starker Regen wechselte sich mit Hitze und Temperaturstürzen ab.

Ein überraschender Vulkanausbruch in Südjapan bringt spektakuläre Bilder. Doch das Rettungssystem funktioniert wie geplant. Innert weniger Stunden konnten alle Inselbewohner evakuiert werden.

Sie hat ein Kino, zwei Seen und sogar einen eigenen Bahnhof: die ehemalige Neverland-Ranch von Michael Jackson. Jetzt steht das Luxus-Anwesen zum Verkauf.

Ein 62-jähriger Buschauffeur ist am Donnerstag gegen 23 Uhr in Sitten mit 2 Promille Alkohol im Blut gestoppt worden.

Bei der Ausfahrt des Bahnhof Aaraus ist am frühen Pfingstsonntagmorgen ein Teil eines längeren Güterwagens entgleist.

Rund 200 000 Haifischflossen sind von der ecuadorianischen Polizei in der Hafenstadt Manta beschlagnahmt worden.

Bei einer Explosion im Kanton Obwalden ist eine Person ums Leben gekommen.

An einem Samstag im April bebte in Nepal die Erde – seither ist nichts mehr wie es war. Inmitten der Trümmer halten die Überlebenden im Gedenken an die Opfer inne.

Die Ovomaltine hat den Schweizer Alltag wie kein anderes Getränk im 20. Jahrhundert geprägt. Eine historische Schau in Bern widmet sich ihren Anfängen und ihrem globalen Siegeszug.

Nach der grössten Evakuierungsaktion in Köln seit dem Kriegsende ist am Mittwoch in der Domstadt eine 20-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg planmässig entschärft worden.

Wie reagieren im Ernstfall? In einer Grossübung mit über 750 beteiligten Rettungskräften ist in der Nacht auf Mittwoch am Flughafen Genf ein Flugzeugunfall simuliert worden.

Ein sogenannter Tierhorter hat bei Wien mit 200 Tauben in einem verwahrlosten Haus zusammengelebt. Es wurden unter anderem tote Zuchttauben «in sämtlichen Verwesungsstadien» gefunden.

Die Staatsanwaltschaft von Besançon schliesst einen Motorenschaden als Ursache für den Absturz des Zweiplätzer-Flugzeugs aus, bei dem der Waadtländer Grossrat Jean-Marc Chollet ums Leben kam.

Beim Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern an der schweizerisch-deutschen Grenze ist am Mittwoch die Leiche eines frisch geborenen Mädchens angeschwemmt worden.

Bietet die Fernsehsendung «Bauer, ledig, sucht!» auch Service public? Ja, sagt Dominik Kaiser, Chef der Schweizer Fernsehgruppe 3 Plus, in einem Meinungsbeitrag.

Nach dem Tod der Blues-Legende B. B. King gehen die amerikanischen Behörden dem Verdacht eines Tötungsdelikts nach.

Letztes Jahr war alles besser: Conchita Wurst zeigte, dass Schlager zwar dem Mainstream angehören, aber trotzdem eine sanfte Revolution auslösen können. Am 60. Eurovision Song Contest glänzten die Sängerinnen und Sänger jedoch mit Angepasstheit und ihrem Ego.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Der Puppenspieler lässt seine Puppen tanzen, es können in einer einzigen Vorstellung bis zu hundert sein. Jeder Figur gibt er eine eigene Stimme, er ist ein Meister unterschiedlicher Sprachweisen und ein begnadeter Geschichtenerzähler. Der Stoff, aus dem asiatische Schattenspiele gemacht sind.

Südlich anmutende Heiterkeit geht von den farbigen Fassaden und den edel geschweiften Giebeln einzelner Bürgerhäuser in Appenzell aus. Das Alte ist das Neue und umgekehrt.

Mitten in Zürich, hinter einem rotweissen Vorhang, liegt sie: die 23 Meter lange, 55 000 kg schwere mit Formalin präparierte Finnwalin. Die Meeresriesin zieht Tausende Schaulustige an.

Für Andrea Trümpy, die Präsidentin des Glarner Gewerbeverbandes, ist mit dem neuen Radio- und TV-Gesetz eine starke Erhöhung der Gebühren absehbar. Sie hat mit Nationalrat Martin Landolt auf der „Südostschweiz“-Redaktion die Klingen gekreuzt. Dieser verteidigt das Gesetz als zeitgemässes Modell.

Diesen Sommer arbeiten fünf Zivildienstleistende auf Bündner Alpen. Sie sind Teil eines Pilotprojektes, das diesen Juni abgeschlossen wird.

Am Samstag ist in Davos die erste Japanimanga-Night gestartet.

Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» ist am Samstag von der ostchinesischen Stadt Nanjing zu seinem Pazifik-Überflug in Richtung Hawaii abgehoben. Die Etappe ist mit geplanten fünf Tagen die längste auf der Weltumrundung des Flugzeugs.

Die Überschwemmungen nach den schweren Unwettern im US-Südstaat Texas haben laut Präsident Barack Obama ein katastrophales Ausmass erreicht. «Ein schweres Desaster existiert im Staat Texas», erklärte Obama in der Nacht zum Samstag.

Die einen stellen ihre Ware vor die Haustüre, die anderen suchen sich etwas aus und nehmen es gratis mit. In Trin hat am Samstag ein etwas anderer Flohmarkt stattgefunden.

Die Feuerwehr Bonaduz-Rhäzüns ist am Samstagmittag zu einem Brand nach Rhäzüns ausgerückt. Personen kamen keine zu Schaden, es entstand jedoch Sachschaden.

Bei einem Selbstunfall hat sich am Samstagmittag auf der A1 bei Oensingen SO ein Auto überschlagen. Die 25-jährige Lenkerin des Fahrzeugs wurde dabei verletzt und musste mit der Rega ins Spital gebracht werden.

Am Freitagmittag ist ein Gleitschirmpilot bei Luven abgestürzt. Er erlitt schwere Verletzungen.

Am Samstag ereignete sich in Näfels ein Selbstunfall. Der Lenker blieb unverletzt, ist aber seinen Führerausweis los.

Auch am Wochenende nach Pfingsten haben vor dem Gotthardtunnel wieder zahlreiche Autofahrer im Stau gestanden. Auf beiden Seiten des Tunnels staute sich der Verkehr auf mehreren Kilometern.

Ein 53-jähriger Mann ist am Samstagvormittag in Surrein zwischen einem Traktor und einem Kran eingeklemmt und schwer verletzt worden.

Ohne gültigen Führerausweis in der Tasche und mit zu viel Alkohol im Blut hat ein 24-jähriger Autofahrer am Samstagmorgen im thurgauischen Mauren die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In der Folge kam es zu einer Frontalkollision mit vier Verletzten.

Ein starkes Erdbeben hat den Raum Tokio erschüttert, verlief jedoch glimpflich. Die Meteorologische Behörde Japans gab die Stärke mit 8,5 an. Die US-Erdbebenwarte USGS sprach dagegen von 7,8.

Die Zahl der Toten infolge der Hitzewelle in Indien ist auf mehr als 2000 gestiegen. Auch in den nächsten zwei Tagen werde sich die Wetterlage kaum ändern, teilten die Behörden am Samstag mit.

Australien hat die Entscheidung der UNESCO begrüsst, das bedrohte Great Barrier Reef vorerst nicht auf seine rote Liste für gefährdetes Welterbe zu setzen. Damit werde die Arbeit der Zentralregierung und des Bundesstaates Queensland zum Schutz des Riffs gewürdigt.

Jubel und Tränen zum Abschluss der Fussballmeisterschaft in Basel: Tausende FCB-Anhänger haben am Freitag auf dem Barfüsserplatz den sechsten Meistertitel in Folge gefeiert. Im Stadion war zuvor das Stürmerstar Marco Streller verabschiedet worden.

Der Gründer der Untergrund-Handelsplattform «Silk Road», Ross Ulbricht, soll lebenslang ins Gefängnis. Das entschied ein New Yorker Gericht am Freitag.

Den Teilnehmern des Kerenzerberg-Revivals wird am Freitag auf dem Flugplatz Mollis die Rennerlaubnis erteilt.

Fast eine Million Vorhängeschlösser mit einem Gesamtgewicht von 45 Tonnen haben Liebespaare inzwischen an die Geländer der Pariser Fussgängerbrücke Pont des Arts gehängt. Nun ist mit dem Brauch endgültig Schluss.