Teilnehmer des «Midburn Festivals» sorgen für ungewohnte Schlagzeilen: Sie haben einen geschützten Hügel samt 150'000 Jahre alten Werkzeugen zerstört.
Fleisch oder Gemüse? Weil ein geschiedenes Ehepaar sich nicht über die Ernährung seines Sohnes einig werden konnte, hat nun ein lombardisches Gericht entschieden.
In Unterhosen ist ein Mann in das Bärengehege im Warschauer Zoo geklettert. Die Polizei entdeckte nur noch eine Blutspur.
Die Reporter Sam Borden und Michael Schmidt waren hautnah dabei, als es im Baur au Lac zu den Verhaftungen kam. Doch woher wusste die «New York Times» von der Polizeiaktion?
Trauriger Zwischenfall in den USA: Ein zweijähriger Bub findet zu Hause eine Waffe und drückt versehentlich ab. Der Junge erlag im Spital seinen Verletzungen.
US-Labore sollten Anthrax untersuchen - doch statt inaktiver Proben schickte das Militär lebende Bakterien in neun Bundesstaaten und nach Südkorea.
Ein Mann hat seinem Chamäleon Rauch in den Mund geblasen, als er einen Joint rauchte. Dagegen hat eine Tierschutzorganisation Klage eingereicht. Der Richter sprach den Mann jedoch frei.
Die Erwachsenen in den USA haben weiter an Gewicht zugelegt. Mittlerweile sind sie so dick wie noch nie seit Beginn der Untersuchungen.
Erstmals nach der Geburt ihrer Vierlinge hat sich die 65-jährige Mutter in einem Interview geäussert. Den Neugeborenen steht derweil ein schwieriger Weg bevor.
Eine britische Räuberbande hat Unmengen an Toblerone und Whisky gestohlen. Jetzt müssen sechs Briten hinter Gitter.
Eine Bombe hat in Köln die grösste Evakuierungsaktion seit dem Kriegsende von 1945 ausgelöst. Jetzt können die Anwohner aufatmen.
Ein dänischer Radiomoderator tötet ein junges Kaninchen während seiner Sendung mit einer Luftpumpe. Der Sender verteidigt die Tat des Moderators.
Hacker haben in den USA Daten von tausenden Steuerzahlern geklaut. Den Zugang verschafften sie sich, indem sie Fragen zur Authentifizierung richtig beantworteten.
Weil sie im Regal verstaubte, hat sich der Physiker Leon Lederman dazu entschieden, seine Nobelpreismedaille zu verkaufen.
Der Wolf ist schon seit Längerem wieder im Kanton Graubünden heimisch. In letzter Zeit machen Wolfsgegner jedoch vermehrt Stimmung und schüren Angst. Dabei gibt es keinen Grund für die Bevölkerung, in Panik auszubrechen, wie die «Novitats» in ihrer neusten Ausgabe berichtet.
Am 6. Juni findet im ganzen Kanton Graubünden das Feldschiessen statt. Dabei handelt es sich um das grösste Schützenfest der Welt. Und jedermann kann sich im Schiessen probieren.
Es gibt immer mehr Weinhändler, die sich einen immer kleiner werdenden Markt in der Schweiz teilen. Aber während der Weinkonsum generell rückläufig ist, wird vermehrt alle Arten von Schaumwein getrunken.
Das im Mittelalter gegründete Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard VS soll nach einem Lifting in neuem Glanz erstrahlen und Touristen und Pilger künftig mit modernem Komfort empfangen können. Es fehlen aber noch 1,3 Millionen.
Das Kerenzerberg-Revival lockt ab Freitag 150 Rennfahrer mit ihren Wagen ins Glarnerland. Trotz Streckensperrungen zwischen Mollis und Filzbach kommen Anwohner aber stündlich mit dem ÖV ins Tal.
Weil ein Ex-Ehepaar über die Ernährung des gemeinsamen zwölfjährigen Sohns streitet, hat ein Gericht in der lombardischen Stadt Bergamo über den Speiseplan des Buben entschieden: Mindestens einmal pro Woche Fleisch.
Die NASA-Raumsonde «Dawn» hat auf dem Zwergplaneten Ceres eindrucksvolle kleine Kraterketten fotografiert. Vermutlich handelt es sich um Spuren von heftigen Einschlägen.
Am Donnerstagmittag hat sich auf der A3 in Mühlehorn ein Selbstunfall ereignet. Es entstand Totalschaden.
Die seit mehr als einer Woche anhaltende extreme Hitzewelle in Indien hat bereits mehr als 1400 Menschen das Leben gekostet. Allein im südlichen Bundesstaat Andhra Pradesh starben 1020 Menschen durch Hitzschlag.
Die Unfallursache des tödlichen Verkehrsunfalls vom Mittwoch auf der A1 ist geklärt. Der verstorbebe Autofahrer erlitt auf der Fahrt ein akutes Herzversagen.
Eine 60-jährige Frau, die aus Protest gegen Massentierhaltung abgepacktes Fleisch mit Nadeln gespickt hatte, ist in Deutschland zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden.
Die Kantonspolizei St. Gallen hat am Mittwochabend in Rapperswil-Jona einen Asylbewerber verhaftet. Der 28-Jährige verkaufte einem Scheinkäufer Drogen.
Am Donnerstagmorgen ist es in Näfels zu einem Selbstunfall gekommen. Ein unter Drogen fahrender 21-Jähriger krachte in einen Strassenzaun. Er ist seinen Führerausweis los.
Die Generalstaatsanwaltschaft in Hamburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen mutmasslichen NS-Kriegsverbrecher eingestellt, der 1944 an einem Massaker in der Toskana beteiligt gewesen sein soll. Der Beschuldigte sei demenzkrank und dauerhaft verhandlungsunfähig.
Die Luzerner Staatsanwaltschaft hat zwei Fans des FC Zürich und drei des FC Luzern zu Geldstrafen und Bussen verurteilt. Die Fans waren im August 2014 nach einem Match an Ausschreitungen in der Stadt Luzern beteiligt.
Beim Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern an der schweizerisch-deutschen Grenze ist am Mittwoch die Leiche eines frisch geborenen Mädchens angeschwemmt worden. Die Polizei geht davon aus, dass das Kind kurz nach der Geburt umgebracht worden ist.
100 Tage vor Beginn des Eidgenössischen Volksmusikfestes in Aarau sind die Dimensionen des Grossanlasses absehbar. Zwischen dem 10. und 13. September sollen 300 Formationen mit 1500 Musikerinnen und Musikern 100'000 Besucher nach Aarau locken.
Die Schweizerische Post schliesst die bekannteste Poststelle der Stadt Chur. Im historischen Gebäude am Postplatz werden Stadtbibliothek und Stadtarchiv einziehen.
An der Seehofstrasse in Jona ist am Mittwochmorgen ein Brand in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen.
Der Käse hat Forscher in den letzten Jahren vor ein Rätsel gestellt: Er hatte immer weniger Löcher. Nun ist der Grund gefunden: Die Milch ist zu sauber, kleinste Heupartikel fehlen. Dies fand die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope heraus.