Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Mai 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Deutscher ist laut örtlichen Medien beim Kitesurfen in Südfrankreich tödlich verunglückt. Wie der Fernsehsender France 3 berichtete, riss eine heftige Windböe den 55-Jährige am Dienstagnachmittag auf einer Lagune nördlich von Perpignan fort.

Bei einem Absturz eines zweisitzigen Flugzeuges im französisch-schweizerischen Grenzgebiet sind am Dienstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Sie waren von Lausanne über Dole F nach Paris unterwegs, als die Maschine über der Gemeinde Remoray-Boujeons F abstürzte.

Aufatmen nach einem Vulkanausbruch auf den für ihre einmalige Tier- und Pflanzenwelt bekannten Galápagosinseln: Der Vulkan Wolf, der am Montag erstmals seit mehr als 30 Jahren ausgebrochen war, beruhigte sich am Dienstag wieder.

Das erste Chalet am Riedner Rutschhang ist weg. Zwei weitere werden folgen. Das wird den Mühlibächli-Hang aber nicht beruhigen, wie der zuständige Geologe bestätigt: Der Hang rutscht weiter. Eine Gefahr für weitere Häuser bestehe vorläufig aber nicht. Er sagt jedoch: «Die Überbauung des Hangs war keinesfalls zulässig.»

Beim Absturz eines zweisitzigen Flugzeuges im französisch-schweizerischen Grenzgebiet sind am Dienstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Sie waren von Lausanne nach Rondefontaine F unterwegs.

Bei einer Kollision zwischen einem Militärfahrzeug und einem Lastwagen sind am Dienstag in Schänis fünf Wehrmänner verletzt worden. Der 20-jährige Fahrer des Militärfahrzeuges musste mit schweren Verletzungen ins Spital geflogen werden.

Ursula Schmid aus Trimmis hat vor 30 Jahren die Ausbildung zur diplomierten Hauspflegerin absolviert. Der «Südostschweiz» gibt sie Einblicke in einen Beruf, den es so nicht mehr gibt.

Am Grenzübergang in Chiasso TI ist ein Mann mit illegalen Wachstumshormonen und Potenzmitteln erwischt worden. Es war nicht das erste Mal, dass er verbotene Substanzen in die Schweiz importieren wollte.

Der Fahrplanentwurf für das kommende Jahr enthält für Glarus kaum Veränderungen – und genau darüber ärgern sich die Kritiker. Der Streit geht in eine weitere Runde.

Ältere Menschen mit Depressionen zeigen bei der Behandlung starke Placebo-Effekte. Psychologen plädieren dafür, alte Menschen zunächst mit persönlicher Betreuung und erst in zweiter Linie mit Medikamenten zu behandeln.

Sieben Wochen nach ihrer Eröffnung hat die erste Shisha-Lounge im Glarnerland ihre Feuertaufe bestanden. Auch wenn die Männer bei der Einrichtung nicht primär an die Frauen dachten. Gemeinschaft und gute Laune sind dennoch garantiert.

Ein florierendes Geschäft mit Hanfshops in der Stadt St. Gallen hat einem Schweizer und einem Kroaten einen Millionenumsatz beschert. Das Kreisgericht verurteilte die beiden jetzt zu langjährigen Freiheitsstrafen und zur Zahlung von hohen Ersatzforderungen.

Ein 15-jähriger Jugendlicher ist am Dienstagmittag bei einem Verkehrsunfall in Landquart schwer verletzt worden. Er war zusammen mit einem Kollegen mit dem Velo unterwegs, wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte.

Wettermässig wird auf der Alpennordseite und in den Alpen die Pollenbelastung nur geringfügig und örtlich begrenzt.

Die Thusnerinnen Ursula Riederer und Esther Larocchia-Heini haben das Mundart-Puppenspiel «Der grösste Schatz» in Bilderbuch-Form gebracht. Die neue Publikation erzählt von den Abenteuern des Wasserläufers Wassurf aus dem verschwundenen Lüschersee.

Eine besonders lange und gewaltige Hitzewelle mit bis zu 48 Grad setzt dem indischen Subkontinent zu. Bis Dienstag starben nach offiziellen Angaben in Indien mindestens 750 Menschen infolge der hohen Temperaturen.

Besorgt blickt der heimische Tourismus auf die Sommersaison. Allen ist klar, dass die Leistung jetzt top sein muss. Die «Bündner Woche» fragt: Aber ist das nun auch der Fall?

Wie geht man mit einer Schriftquelle, einem historischen Dokument, um? Als Beispiel diene eine alte Handschrift mit einer Beschreibung Graubündens. Will man den Text verstehen, so muss man zuerst die Schrift entziffern und dann die Sprache verstehen – in unserem Beispiel ist es Latein. Will man die Quelle – auch für andere – erschliessen, so erstellt man eine moderne Umschrift (Transkription) und eine Übersetzung.

Der Bündner Mountainbiker Nino Schurter stimmt sich und seinen Anhänger mit Einblicken in sein Leben auf die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ein.

In den vergangenen Wochen ist im Raum Schams, Thusis und Domleschg mehrfach eingebrochen worden. Die Kantonspolizei Graubünden fahndet deshalb nach Vasile Stanciu, der diese Einbruchdiebstähle begangen hat. Er ist bereits in den Vorjahren wegen Einbruchdiebstählen in Erscheinung getreten.

Die Tierschutzorganisation Peta zeigt einen australischen Schäfer an. Dieser beschimpfe seine Tiere regelmässig. Der Farmer aber gibt sich uneinsichtig.

Seit zehn Jahren leidet US-Schauspielerin Rachael Farrokh (37) an Magersucht. Eine Behandlung ist kostspielig, doch ein Spendenaufruf könnte ihr Leben retten.

Apps wie Tinder sollen schuld daran sein, dass in Rhode Island die die Infektionen mit HIV, Syphilis und Gonorrhö markant zunehmen.

Pasquale Scotti zählte zu den zehn meistgesuchten Kriminellen in Italien. Jetzt hat die Polizei den Camorra-Boss in Brasilien festgenommen.

Ein Kleinflugzeug ist 70 Kilometer nach dem Start in Lausanne abgestürzt. Zwei Personen sind dabei ums Leben gekommen.

Taser und Pfefferspray: US-Polizisten verhafteten einen schwarzen Autofahrer in Virginia auf rücksichtslose Art. Der Verdächtige war wegen eines medizinischen Problems verunfallt.

Am 10. Mai hatte ein Ehepaar in einem unbewohnten Indianerreservat in Kalifornien eine Panne. Nun wurden die beiden gefunden - jedoch hat nur die Frau überlebt.

In Österreich muss ein 14-Jähriger zwei Jahre ins Gefängnis: Der IS-Anhänger soll versucht haben, den Wiener Westbahnhof zu sprengen und einen 12-Jährigen zu rekrutieren.

Ein Geologe und ein Bildhauer einer US-Universität haben ein Experiment gewagt: Das heisseste Barbecue der Welt.

Ein Teenager ist in den USA verstorben, nachdem er während eines Spiels von einem Baseball getroffen wurde.

Er soll seine Mutter, seinen Stiefvater und seine Halbschwester getötet haben. Jetzt wurde der 21-jährige Jed Allen leblos aufgefunden.

Mit 200 Stundenkilometern ist ein Tornado über Mexiko hinweg gezogen. Dabei wurden mindestens 13 Menschen getötet, darunter auch Kleinkinder. Zwölf Personen werden noch vermisst.

Ein Unbekannter hat sich mit mindestens sechs Drohanrufen gegen Flugzeuge die Aufmerksamkeit des FBI gesichert. Dort geht man der Vermutung nach, dass Terroristen die Reaktion testen wollen.

Ein junger Italiener spaziert als Gottessohn verkleidet durch Turin. Bewohner und Touristen haben ihre helle Freude an ihm. Die Polizei weniger.