Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. Mai 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein junger Italiener spaziert als Gottessohn verkleidet durch Turin. Bewohner und Touristen haben ihre helle Freude an ihm. Die Polizei weniger.

Dass ein Nashorn eine Attacke von Wilderern übersteht, ist ungewöhnlich. Die vier Jahre alte «Hope» hat es geschafft. Nach einer Operation ist sie auf dem Weg der Besserung.

Renato Tronco Gomez ist Vizegouverneur des mexikanischen Bundesstaates Veracruz. Da er nicht überall sein kann, aber genau dies will, sucht er nun vier Politiker-Doubles.

Hitzewelle in Indien: Temperaturen bis 48 Grad haben mindestens 500 Menschen das Leben gekostet. Hilfsorganisationen sprechen gar von mehr Todesopfern.

Der 21-jährige Jed Allen wird verdächtigt, drei Familienmitglieder - darunter ein sechsjähriges Mädchen - ermordet zu haben. Er ist ein grosser X-Men-Fan.

Die 13-jährige Krystiauna flunkerte bei ihrem Facebook-Profil. Ihrer Mutter missfiel das, weswegen sie ein Video von ihrer Tochter machte und online stellte.

Weil er in seiner Ehe alles andere als glücklich gewesen war, leerte ein Japaner die Asche seiner verstorbenen Frau in ein öffentliches WC.

Die Polizei hat in Washington verschiedene Gegenstände in die Luft gesprengt, die verdächtig schienen. Sie waren in einem Auto nahe des US-Kapitols entdeckt worden.

Ein Erdbeben der Stärke 5,6 hat die japanische Hauptstadt Tokio erschüttert. Berichte über mögliche Schäden oder Opfer gab es zunächst nicht.

In den USA sind drei Personen bei Überschwemmungen ums Leben gekommen. Es war das schwerste Hochwasser seit 90 Jahren.

Lamont Cathey gilt als aufstrebendes Basketball-Talent, kommt jedoch in Haft - und legt sich dort eine lebensgefährliche Essgewohnheit zu: Der Teenager schluckt Schrauben und Nadeln.

Die Freundin eines 33-jährigen Franzosen steckte auf dem Weg zum Flughafen im Stau. Um zu verhindern, dass sie den Flieger verpasst, liess er sich etwas ganz Aussergewöhnliches einfallen.

Als Sechsjähriger löste Elián Gonzalez ein Gezerre zwischen Kuba und den USA aus. Heute ist er 15 Jahre älter - und bleibt im ersten amerikanischen TV-Interview dem Castro-Regime treu.

Der weltbekannte Mathematiker John Nash und seine Frau kamen in New Jersey bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Berühmt wurde er durch die Verfilmung seines Lebens.

Der Vulkan Wolf auf dem Galápagos-Archipel ist ausgebrochen. Der 1707 Meter hohe Vulkan auf der Insel Isabela hat am frühen Montag (Ortszeit) Lava gespuckt, wie die Behörden des Nationalparks Galápagos mitteilten.

Ein Tornado hat in Mexiko grosse Schäden angerichtet und mindestens elf Menschen getötet. Der Wirbelsturm beschädigte am Montag in Ciudad Acuña im nördlichen Bundesstaat Coahuila zahlreiche Gebäude und warf Fahrzeuge um, wie die Behörden mitteilten.

Mehr als 10'000 Personen haben am Pfingstwochenende während vier Tagen den Feierlichkeiten zum 2000-Jahr-Jubiläum der einstigen Römerstadt Avenches VD beigewohnt. Geboten wurden Gladiatorenkämpfe, ein mittelalterliches Dorf, Konzerte und Ateliers.

Ein 80-jähriger Mann ist am Samstag in Sachseln OW mit seinem Traktor einen steilen Abhang hinuntergestürzt. Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen zu.

Die Schöllenenstrasse zwischen Göschenen UR und Andermatt UR ist bis auf weiteres für sämtlichen Verkehr gesperrt. Der Grund ist ein Felssturz, der sich bereits am Mittwoch ereignet hatte. Wegen des Regens drohen Blöcke nachzurutschen.

Der seit 5. Mai 2015 in Vrin vermisste Mann ist heute Montagmittag im Bereich des Bergweges zum Pass Diesrut tot aufgefunden worden.

Regelmässig führt die Polizei Lasermessungen am Ricken durch. Viele Lenker sind massiv zu schnell unterwegs. 2014 wurden bei elf Lasermessungen 66 Lenker erwischt, 24 mussten ihren Ausweis an Ort und Stelle abgeben.

Heute Montag Nachmittag ist in Chur ein Mann rund zehn Meter die Felswand am Rheinufer hochgeklettert und nicht mehr hinuntergekommen. Die Rega hat den 49-Jährigen aus seiner misslichen Lage befreien können.

Schlechtes Wetter hält das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» in China fest. Wenige Stunden vor dem geplanten Start musste der erste Pazifik-Überflug eines Solarflugzeugs am Montag kurzfristig verschoben werden.

Am Pfingstwochenende wurden in Chur bei Verkehrskontrollen zwei Autofahrerinnen und ein Autofahrer wegen Fahren in angetrunkenem Zustand aus dem Verkehr gezogen.

Meteorologen können den Klimawandel zwar nicht aufhalten. Bessere Vorhersagen und Warnungen können jedoch Leben retten, so der Tenor am 17. Kongress der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Genf.

Dank eines Zeugenaufrufs konnten fünf Männer aus der Romandie, welche in der Nacht auf Sonntag in Flims diverse Gegenstände beschädigt hatten, ermittelt werden. Die aus der Romandie stammenden Männer sind geständig.

Ein starkes Erdbeben hat am Montag den Grossraum Tokio erschüttert. Berichte über Schäden oder Opfer lagen zunächst nicht vor. Auch bestand keine Gefahr durch einen Tsunami, wie die Meteorologische Behörde bekanntgab.

Zwischen Samnaun-Compatsch und der österreichischen Landesgrenze sind am Sonntagnachmittag zwei Autos kollidiert. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt.

Die SBB automatisieren das Schienennetz durchs Glarnerland für 56,7 Millionen Franken. In Glarus sind auch Gerüste sichtbar.

Rund 500 Oldtimer waren am Pfingstsonntag in Engelberg OW am traditionellen Oldtimer-Treffen zu bestaunen - Fahrzeuge aller Epochen, die ältesten gar mit Dampfantrieb.

Zwei Autos sind am Freitagmittag in Winikon LU mit grosser Wucht frontal zusammengestossen. Einer der Lenker hatte beim Abbiegen nicht aufgepasst.

Ein 27-jähriger Autofahrer hat am Sonntagabend bei Zuzwil SG so stark aufs Gaspedal gedrückt, dass er in einer Linkskurve ins Schleudern geriet. Sein Wagen prallte ins Wiesenbord und überschlug sich mehrmals auf der Wiese.

Bei heftigen Überschwemmungen in den US-Bundesstaaten Texas und Oklahoma sind am Sonntag mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Bis zu acht Menschen galten nach örtlichen Medienberichten als vermisst.

Der US-Mathematiker und Nobelpreisträger John Forbes Nash, dessen Geschichte 2001 in «A Beautiful Mind» verfilmt wurde, ist bei einem Autounfall unweit von New York ums Leben gekommen. Das bestätigte die Polizei in New Jersey am Sonntag.