Nach einem Juwelenraub in London hat die Polizei neun Männer festgenommen - und wertvolle Gegenstände sichergestellt.
In Chihuahua haben zwei Mädchen und drei Buben einen Sechsjährigen zu Tode gefoltert und dann in einem Erdloch verscharrt. Die Kinder wurden festgenommen.
Die Biker von Waco, Texas, müssen ihre Lederjacken mit Gefängniskleidung austauschen. Das zeigen die Polizeibilder.
Ein Krieg zwischen Motorradgangs forderte in Texas neun Tote. Die Polizei nahm 170 Biker fest - ein gewaltiges Prozedere, für das sogar die Kongresshalle herhalten musste.
Laut einem Medienbericht soll ein Computerproblem zum Absturz eines Militärflugzeugs in Spanien geführt haben. Airbus warnt nun seine Kunden.
Nach einer rasanten Verfolgungsjagd haben Polizisten in der Nähe von Los Angeles drei mutmassliche Einbrecher gestellt. Am Ende flüchteten die Verdächtigen zu Fuss.
Eine junge Frau wird wegen eines falschen Gerüchts von einem Mob zu Tode geprügelt - und Polizisten greifen nicht ein. Elf von 19 angeklagten Beamten werden nun dafür bestraft.
Kinder an Schulen mit einem Handy-Verbot schreiben klar bessere Noten. Besonders schwächere Schüler profitieren, wie britische Forscher berichten.
Im Nordwesten Kolumbiens haben Regenfälle einen massiven Erdrutsch ausgelöst. Mindestens 61 Menschen kamen ums Leben - Dutzende wurden verletzt.
Ein Bus steckt in Atlanta auf einem Gleis fest, als ein Zug naht. Bilder der Überwachungskamera zeigen, wie dramatisch die Szene für die Passagiere ist.
Über 60 Menschen verloren ihr Leben. Noch nie zuvor starben in diesem Jahr an einem Wochenende in El Salvador so viele Menschen.
Die Londoner Polizei warnt vor Gesundheitsrisiken durch gefälschtes Make-up. Diese könnten Schwellungen, Ausschläge und sogar Verbrennungen auslösen.
In der Öffentlichkeit müssen Sikhs einen Turban tragen. Ausser in besonderen Situationen. Harman Singh weiss das.
Plötzlich brach der Kontakt ab: Extremsportler Dean Potter und sein Kollege Graham Hunt sind bei einem Base-Jump im Yosemite-Nationalpark ums Leben gekommen.
Sechs Wochen nach dem spektakulären Einbruch in einer Depotfirma des Londoner Diamantenviertels hat die Polizei neun Verdächtige festgenommen. Insgesamt wurden zwölf Orte in London durchsucht.
Ein unmaskierter und mit einem Messer bewaffneter Mann hat am frühen Dienstagmorgen einen Kiosk im Bahnhof Aarau überfallen und mehrere 100 Franken erbeutet. Stunden später plagte ihn das schlechte Gewissen. Er entschloss, sich der Polizei zu stellen.
Alle 150 Opfer des Germanwings-Unglücks sind rund zwei Monate nach dem Absturz eindeutig identifiziert, ihre Angehörigen informiert. Nun können die Toten beerdigt werden.
Die Stiftung Bündner Suchthilfe will den E-Zigaretten den Stecker ziehen – zumindest für Kinder und Jugendliche. Dazu müsste die derzeit etwas skurrile Gesetzgebung geändert werden.
Ein 73-jähriger Franzose ist am Dienstag in einem Parkhaus in der Genfer Gemeinde Collonge-Bellerive tot aufgefunden worden. Die Hintergründe der Bluttat sind unklar. Die mutmassliche Täterin ist auf der Flucht.
Die Aargauer Staatsanwaltschaft hat vier Fans des FC Basel und fünf Fans des FC Aarau mit Strafbefehlen zu Geldstrafen verurteilt. Die Fans hatten nach einem Match im Mai 2014 das Spielfeld in Aarau gestürmt und randaliert.
Die Autobahn A1 zwischen Murten FR und Yverdon-les-Bains VD ist in beiden Richtungen wieder offen. Dies teilte der Verkehrsdienst Viasuisse mit. Zuvor war die Strecke während mehrerer Stunden gesperrt gewesen.
Meteocentrale warnt mit der zweithöchsten Stufe vor kräftigen Unwettern im Kanton Graubünden. Dienstagnachmittag ist verbreitet mit Niederschlagsmengen zwischen 40 und 60 Liter pro Quadratmeter in 24 Stunden zu rechnen. Der Regen lässt erst am Mittwochmittag vorübergehend nach.
Beim Brand eines Hochhauses in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku sind mindestens 15 Menschen getötet und mehr als 60 verletzt worden. Das 16-stöckige Wohngebäude habe völlig in Flammen gestanden, berichteten Medien am Dienstag.
Schlafstörungen sind in der Schweiz weit verbreitet. Jede vierte Person hat Probleme mit dem Einschlafen, erwacht vorzeitig oder mehrmals in der Nacht. Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer und nehmen auch häufiger Schlafmittel ein.
Die Behörden in Singapur haben Elfenbein, Rhinozeros-Hörner und Zähne afrikanischer Grosskatzen in einem Schätzwert von umgerechnet rund 7,3 Mio. Franken beschlagnahmt. Bei der 3,7 Tonnen schweren, illegalen Ladung handelt es sich um den grössten Fund seit 2002.
In der Genfer Gemeinde Collonge-Bellerive ist am Dienstag gegen 10.30 Uhr ein Mann in einer Tiefgarage erschossen worden. Die Polizei fahndet nach der Täterschaft. Der Tatort im Dorf am linken Genferseeufer wurde grossflächig abgeriegelt.
Bei Arbeiten an einem Kanalisationsschacht ist ein 64-jähriger Mann am Montag in Münchwilen AG von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Die Aargauer Kantonspolizei ermittelte eine 69-jährige Autolenkerin als mutmassliche Unfallverursacherin.
Nach dem Absturz eines Militärtransporters A400M in Spanien warnt Airbus vor möglichen Problemen bei der elektronischen Triebwerkssteuerung des Flugzeugs. Das Unternehmen empfiehlt einen Kontroll-Check für alle Flugzeuge dieses Typs.
Bei der Kontrolle eines Sattelschleppers am Zoll in Bardonnex GE sind 27 Kilogramm Marihuana zwischen einer Ladung Wein entdeckt worden. Der Fund kam dank einem Scanner zum Vorschein.
Google hat neue Street-View-Bilder veröffentlicht. Beim Aufnehmen wurden auch Menschen mitfotografiert. Das kann ein schwerer Eingriff in die Privatsphäre sein, etwa wenn eine Person gerade eine Psychiatrie betritt. Google löst dieses Problem auf drastische Weise.
Nach dem Mord an einem sechsjährigen Buben sind in Mexiko fünf Kinder festgenommen worden. Bei den Verdächtigen handelt es sich um zwei Mädchen und drei Knaben im Alter zwischen elf und 15 Jahren.
Auf der Hauptstrasse in Mitlödi hat sich am Montagnachmittag eine Auffahrkollision ereignet. Eine Person wurde verletzt.
Die Benutzer eines Autoverladezugs von Iselle di Trasquera (I) nach Brig VS haben am Dienstag wegen einer Panne im Simplon-Tunnel ausharren müssen. Der Zug konnte nach knapp 50 Minuten abgeschleppt werden.
Das Trampolin sei kein Kinderhütedienst, titelt die Beratungsstelle für Unfallverhütung ihre neueste Mitteilung. Unfälle auf Garten- oder Freizeittrampolinen endeten oft mit schweren Verletzungen. Sicherheitstipps sollen nun Abhilfe schaffen.