Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. April 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Wasser des Lake Michigan ist derzeit so klar, dass die Schiffswracks auf dem Seeboden zu sehen sind. Eiskalte Wassertemperaturen verhindern das Vermehren der Algen.

Ein Drogendealer wird dazu verdonnert, eine elektronische Fussfessel zu tragen. Doch die Polizei hat die Rechnung ohne das Haustier des Mannes gemacht.

Terrier Sam büxt im Sommer 2011 von Zuhause aus. Vier Jahre später kann ihn seine Besitzern wieder umarmen. Das Hündchen hatte 1500 Kilometer zurückgelegt.

Überflutete Strassen, eingestürzte Häuser - in Kubas Hauptstadt Havanna regnet es in Strömen. Zwei Menschen ertranken, eine Person wurde von einer Stromleitung tödlich verletzt.

Mit einem gewieften Trick entwich ein jähzorniger Mörder aus dem Gefängnis. Jetzt ist klar, wie Detlef Witte die Flucht gelang.

Zwei Tage im Spital und mit 20 Stichen genäht: Dan Carlin posiert gerade mit einem Fisch für die Kamera, als ein Seelöwe aus dem Wasser springt und den Angler attackiert.

Unbekannte mauern in Hamburg eine S-Bahn-Tür zu. Die Bahnbetreiber sind empört.

Italiener kritisieren den «Papst der Armen»: 3 Millionen Euro kostet der Expo-Pavillon des Vatikans in Mailand.

Vor der Küste von Hawaii ist eine 65-jährige Frau beim Schnorcheln von einem Hai tödlich verletzt worden.

Auf Twitter lassen Australier ihrer Wut über die Hinrichtung ihrer Landsleute freien Lauf. Können Sie das nachvollziehen?

In der Zentralafrikanischen Republik wird gegen französische Soldaten wegen sexueller Übergriffe ermittelt. Ein UN-Mitarbeiter hatte entsprechende Informationen weitergegeben.

Ein 44-Jähriger hat in Estela vier Familienmitglieder getötet, darunter seine Ex-Frau. Der gemeinsame Sohn versuchte den Täter noch zu stoppen.

Das Beruhigungsmittel Midazolam, das Häftlingen verabreicht wird, soll zu einem qualvollen Tod führen. Richter müssen nun entscheiden, ob der Einsatz weiterhin erlaubt bleibt.

Detlef Witte ist aus einem Bonner Gefängnis geflohen - mit einem filmreifen Ausbruch. Die Polizei warnt vor dem Mann, der eine Millionärin getötet hat.

Im Industriegebiet von Landquart fuhr ein Güterzug auf einen stehenden Wagen auf. Drei Güterwagen, einer beladen mit 80'000 Litern Dieselöl, entgleisten.

Die Toten in Kathmandu werden noch gezählt, da wirbt das nepalesische Tourismusministerium schon wieder um Bergsteiger aus dem Ausland.

Die Laufsteg-Engel von Victoria's Secret erhalten Nachwuchs.

Ein Jugendlicher in Nepal war fünf Tage lang eingeklemmt. Helfer arbeiteten die ganze Nacht, um ihn zu befreien – und gingen ein grosses Risiko ein.

Heute auf dem Boulevard: +++ Der Popstar erhält einen Gastauftritt in «Zoolander 2» +++ Robert Downey Jr. zeigt sein Töchterchen +++ Elton Johns Brille ist wieder da

US-Filmemacher wollen den Trailer zum Katastrophenfilm «San Andreas» überarbeiten, um die Gefühle der vom verheerenden Erdbeben in Nepal betroffenen Menschen nicht zu verletzen.

Beim Zugunfall von Daillens VD lag kein Mangel an der Infrastruktur vor – offenbar verlor ein Tankwagen Teile der Aufhängung. Die Strecke bleibt vorerst gesperrt.

Während in der EU homosexuelle Männer nur unter bestimmten Voraussetzungen von der Blutspende ausgeschlossen werden können, verbietet die Schweiz die Spende allen Schwulen kategorisch.

Sie erwischte ihren Sohn in Baltimore beim Randalieren, verabreichte ihm einen Satz Ohrfeigen und zog ihn nach Hause: Jetzt sprach die Mutter, deren Video um die Welt ging, in den Medien.

Heute auf dem Boulevard: +++ Deshalb hat sich die Sängerin bei Tinder angemeldet +++ Beschwipster «Bachelorette»-Kandidat +++ Christina Hendricks ist jetzt blond

Bei einer Kollision zwischen einem Wohnmobil und einem Personenwagen in Adlikon bei Regensdorf ist ein Autolenker getötet worden. Die Wehntalerstrasse ist gesperrt.

Brenzlige Situation in Athen: Der griechische Finanzminister Giannis Varoufakis ist nach eigenen Angaben in einem Restaurant von Vermummten angegriffen worden. Dann schritt seine Frau ein.

Der Chef von Nepals Katastrophenmanagement will nach dem Erdbeben nicht mehr jede Hilfe ins Land lassen. Derweil wurde ein Mann lebend nach 82 Stunden aus den Trümmern geborgen.

Ein neues Video zeigt das schwere Beben in Nepal und der Himalaja-Region. Die Aufnahmen aus Tibet sind dramatisch.