Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. April 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Europa hat Vit Jedlicka die «Freie Republik Liberland» ausgerufen. Tausende wollen Bürger des neuen Landes werden.

Der Attentäter von Boston zeigte einer Kamera den Mittelfinger. Experten zufolge hat er sich damit die Sympathien der Jury endgültig verspielt.

Überraschendes Online-Date: Dank Tinder trifft ein niederländischer Student per Zufall seine Schwester wieder, die er 16 Jahre aus den Augen verloren hatte.

Über Ostern sind dreiste Diebe in einen Tresor eingebrochen und haben 72 Safes ausgeraubt. Jetzt wurden Bilder veröffentlicht, die zeigen, wie ausgeklügelt die Aktion war.

Zum ersten Mal seit mehr als 42 Jahren ist der Vulkan Calbuco im Süden Chiles ausgebrochen. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Der Flughafen musste geschlossen werden.

In Schottland ist ein Border Collie im Auto seines Herrchens einen Hügel hinuntergebrettert und in eine Leitplanke geknallt. Offenbar war die Bremse nicht fest genug angezogen.

Nach fast 40 Jahren auf der Flucht und in Verstecken hat sich ein 66-jähriger Amerikaner in Kentucky der Polizei gestellt. Er war dreimal aus Polizeigewahrsam geflohen.

Eine Gefängniszelle oder ein mittelalterliches Verlies: Kinkbnb spricht Kunden an, die mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit suchen.

Familientragödie in Kanada: Polizisten haben in einem Wohnmobil im Westen des Landes drei Kinderleichen neben ihrer toten Mutter entdeckt.

Aus dem Transporter einer Privatfirma haben Unbekannte Iridium-192 gestohlen. Nun haben Polizisten das gefährliche Material sichergestellt.

In einer Gerichtsverhandlung gab ein Mann an, Alkohol getrunken zu haben und dann eingeschlafen zu sein. Sein Sohn wartete im Auto - bei 32 Grad Celsius.

Monatelang ärgerte sich ein US-Amerikaner über seinen störanfälligen Dell-PC. Am Montag verlor er die Nerven und schoss acht Mal auf die Maschine.

Mehrere Monate nach dem Absturz der MH17-Maschine bergen Ermittler weitere Leichen- und Wrackteile. Sie haben erst seit wenigen Tagen Zugang zum Areal nahe der Absturzstelle.

Ein nackter Mann hat am Mittwoch im Bahnhof Toulouse eine Frau verfolgt und ist auf sie losgestürmt.

Das Bahnhofareal in Uznach soll überbaut werden. Gegen den dafür nötigen Teilzonenplan regt sich aber Widerstand. Die Verhandlungen mit den Einsprechern dauern an. Eine Einigung ist nicht in Sicht.

Vor einem Jahr war «Hophie’s Cocktails» am Frühlingsfest ein voller Erfolg. Dieses Jahr will das OK den Stand nicht dabei haben. Grund ist ein Wasserschaden.

Die Schweiz ist von Forschern zum derzeit glücklichsten Land der Welt gekürt worden. Im am Donnerstag in New York vorgestellten «World Happiness Report 2015» rangieren auf den folgenden Plätzen Island, Dänemark, Norwegen und Kanada.

Seit Jahren liessen sich Touristen in Zermatt VS vor der Kulisse des Matterhorns mit Bernhardinerhunden fotografieren. Tierschützern war dies seit langem ein Dorn im Auge. Nun hat die Gemeinde Zermatt das Geschäft mit den Hunden auf dem Gornergrat untersagt.

Die Post legt ihre Filialen Niederurnen und Ziegelbrücke gewissermassen zusammen – im Migros-Gebäude an der Ziegelbrückstrasse. Viele haben dadurch weiter zur Post, doch soll diese künftig über Mittag offen sein.

Die stärksten Steinschlagnetze im Kanton Glarus werden derzeit an der Kerenzerbergstrasse ob Mühlehorn montiert. Der Gefahrenherd beim Fuchsfallentunnel wird mit neuester Felstechnik gegen Steinschlag gesichert.

Der Mexikaner Ulises Valdez hat eine Lebensgeschichte, von der viele seiner Landsleute träumen. Der heute 45-Jährige hat es geschafft, vom kleinen Jungen, der sich auf den Maisfeldern Mexikos verdingt zu einem amerikanischen Weinbauern zu werden, dessen Weine sogar im Weissen Haus getrunken werden.

Der Chlus-Tunnel auf der A28 zwischen Landquart und Seewis wird sicherer. Von April 2015 bis voraussichtlich Sommer 2016 wird er mit einem Sicherheitsstollen nachgerüstet. Dadurch werden die Fluchtwege massiv verkürzt und die Tunnelsicherheit erhöht. Die Baukosten sind mit sechs Millionen Franken budgetiert.

Nach mehr als 50 Jahren Ruhe hat sich der Vulkan Calbuco mit einem gewaltigen Ausbruch zurückgemeldet. Zwei überraschende Ausbrüche versetzten den Süden Chiles in den Ausnahmezustand. Der Calbuco spie am späten Mittwoch eine Aschewolke zehn Kilometer in die Höhe.

Am Donnerstagmorgen hat sich auf der Hauptstrasse in Niederurnen ein Verkehrsunfall ereignet. Ein Mann musste ins Spital eingeliefert werden.

Mit einer Ohrmarken-Manipulation hat ein Bündner Bauer die Schlachtviehversicherung betrogen. Am Donnerstag wurde er vom Bezirksgericht Landquart verurteilt.

In der Nacht auf Donnerstag hat in Schänis eine unbekannte Täterschaft fünf Autos aufgebrochen und mehrere Portemonnaies gestohlen. Und am Mittwochnachmittag ist in Eschenbach ein 71-Jähriger mit seinem Motorrad gestürzt. Er wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Spital gebracht.

Der Bio-Bergkäse des Bündners Renzo Blumenthal wird ab Mai den Passagieren der Business Class bei Edelweiss serviert.

Kommende Woche erhalten die Einwohner von Chur ihre «Chur Card». Sie ermöglicht bei den Sportanlagen Obere Au und bei der Multisammelstelle des Werkbetriebs den Einheimischentarif. Geplant ist der weitere Ausbau. Auswärtige bezahlen künftig einen Aufpreis von 30 Prozent auf die Tarife.

Nach dem Online-Wörterbuch Pledari Grond präsentiert sich auch die Webseite der Lia Rumantscha neu. Die Dachorganisation der romanischen Sprache setzt dabei wie beim Online-Wörterbuch auf Interaktion.

Die Wintersperre am Oberalppass, der Andermatt und Disentis verbindet, wird am Freitag aufgehoben. Wie die Urner Baudirektion am Donnerstag mitteilte, ist die Strasse ab 8 Uhr wieder normal befahrbar.

Am Donnerstagvormittag ziehen am Alpennordhang und ganz im Osten vermehrt Wolken auf. Trotz dieser Wolken ist das Wetter freundlich und die Sonne scheint oft. Am Nachmittag bilden sich weitere Quellwolken. Einzelne Schauer sind möglich. Das Regenrisiko ist im Misox am grössten, in der Surselva am kleinsten. In den allermeisten Gebieten bleibt es trocken und freundlich.

Auslaufendes Öl bedroht nach dem Untergang eines russischen Fischkutters vor der spanischen Ferieninsel Gran Canaria die Umwelt. Die Behörden haben das Wrack mittlerweile in einer Tiefe von 2700 Metern geortet. Das Leck ist aber noch nicht geschlossen.

Für Biodiversität brauchts im Wald eine enge Zusammenarbeit zwischen Förstern und Jägern. Mit dem neuen Massnahmenplan des Kantons setzen sie auf Laubbäume – und erklären die Herausforderungen im Waldgebiet oberhalb von Wagen.

Das Haus Pelikan in Weesen füllt sich: Laufend ziehen neue Asylsuchende ins frühere Altersheim ein, 19 sind bereits dort untergebracht. Um sich auf das Leben in der Schweiz vorzubereiten, helfen sie in der Küche, putzen im Haus, lernen hiesige Regeln und pauken wacker Deutsch.