Egal ob Ski-, Langlauf- oder Schlittelspass: Die Wintersportanbieter in der Region blicken zufrieden auf die vergangene Saison zurück. Die Bilanz fällt positiv aus – vor allem der Februar war für gewisse Betriebe ein Rekordmonat.
Beim Rückreiseverkehr von Süden nach Norden ist es am Ostermontag insbesondere vor dem San-Bernardino-Tunnel zu einem langen Stau gekommen. Zudem kam es über die Osterfeiertage zu 40 Verkehrsunfällen.
Der Osterstau hat dieses Jahr alle Rekorde gebrochen. Noch nie stauten sich die Autos so lange vor dem Gotthard-Nordportal. Die Blechlawine löste sich erst nach über 45,5 Stunden auf. Die milden Wetteraussichten hatten viele Kurzentschlossene in den Süden gelockt.
Am Sonntagabend ist es auf der Masanserstrasse in Chur zu einem Auffahrunfall gekommen. Auslöser dafür war eine Katze, welche die Strasse überqueren wollte.
Am Ostersonntag sind zwischen Langwies und Peist zwei Personenwagen miteinander kollidiert. Eines der beiden Auto stürzte daraufhin die Böschung hinunter.
Nach den Unwettern im Norden Chiles geht die Suche nach möglichen Toten weiter. Noch immer werden 125 Menschen vermisst. Die Zahl der Todesopfer stieg inzwischen auf 25, wie der Katastrophenschutz Onemi mitteilte.
Die milden Wetteraussichten im Süden haben viele Kurzentschlossene auf die Alpensüdseite gelockt. Vor dem Gotthard-Nordportal ging zeitweise gar nichts mehr. Von Mittwoch bis Freitag staute sich der Verkehr während über 45,5 Stunden. Das ist ein Rekordwert.
Der medizinische Dienst der Lufthansa hat das zuständige deutsche Bundesamt, das Luftfahrtbundesamt, nicht über die abgeklungene schwere Depression des Copiloten der in Frankreich abgestürzten Germanwings-Maschine informiert.
Der grösste Teilchenbeschleuniger der Welt ist nach einer umfassenden Modernisierungsphase am Ostersonntag in Genf wieder in Gang gesetzt worden.
Eine luftige Glocke aus 700 Luftballons hat sich am Ostersonntag über der Abtei St-Maurice VS erhoben. Ziel ist der Vatikan. Mit der riesigen Glocke sollte einerseits der Gründung der Abtei vor 1500 Jahren gedacht werden.
Eine 14-Jährige hat am Samstag in Solothurn ein Auto zu Schrott gefahren. Die minderjährige Autolenkerin krachte bei der Flucht vor der Polizei in einen Baum. Sie blieb unverletzt, ebenso ihre Mitfahrerin.
Der Lawinenwinter 1975 hat vor genau 40 Jahren in der ganzen Surselva grosse Schäden angerichtet. Am schlimmsten heimgesucht wurde die höchstgelegene Fraktion der Gemeinde Medel am Lukmanierpass, wo drei Tote zu beklagen waren.
Das Glarner Geschlecht Luchsinger gibt es nicht nur etwa im Glarnerland, sondern auch in Estland.
Ein Beispiel aus Ziegelbrücke zeigt, dass Pferde nicht immer mit Hufeisen beschlagen werden müssen.
Pastoralassistentin Esther Rüthemann aus Rapperswil-Jona äussert sich im Interview mit der «Schweiz am Sonntag» zu Ostern, Glaube und Frauen in der Kirche.
Jetzt stehen die für Ennenda und Elm antretenden Spieler fest, die am 16. Juli gegeneinander im «Donnschtig-Jass» antreten.
Bis Samstagabend sollte die Albulalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wieder normal befahrbar sein. Die Steinschlaggefahr ist dank einer Sicherhheitssprengung gebannt.
Passagiere des Glacier-Express müssen keinen Umweg mehr in Kauf nehmen. Der Oberalppass ist ab Samstag wieder offen.
Auf der Julierstrasse sind am Karfreitag zwei Personenwagen frontal kollidiert. Vier Personen wurden verletzt.
Extrem magere Models sollen in Frankreich von den Laufstegen verbannt werden. Die französische Nationalversammlung in Paris stimmte am Freitag im Kampf gegen die Magersucht für einen Gesetzesartikel, der stark unterernährten Frauen eine Arbeit als Model untersagt.
Die Staatsanwaltschaft stellte Dschochar Zarnajew, den mutmasslichen Attentäter auf den Boston-Marathon, in ihrem Schlussplädoyer als Jihadisten dar. Nun entscheiden die Geschworenen.
Die Fluggesellschaft beteuert, die Behörden gemäss Vorschriften über die Flugtauglichkeit ihrer Piloten zu informieren. Damit widerspricht sie einem Medienbericht.
Kurz nach 15.15 Uhr wurde in Bern ein Erdbeben registriert. Das Epizentrum befand sich südlich der Stadt.
Auch am Ostermontag staute sich der Verkehr auf den Schweizer Strassen. Für den Rekordstau vom Osterwochenende verantwortlich war nicht nur der Ferienbeginn in der Schweiz.
Andrew Chan und Myuran Sukumaran sitzen in Indonesien weiterhin im Todestrakt. Die beiden Australier scheiterten mit ihrem Berufungsantrag erneut. Präsident Joko Widodo kennt keine Gnade für die Drogendealer.
Zwei Polizisten und ein Rechtsanwalt aus Spanien verunglückten, als sie in Marokko Höhlen erkunden wollten.
Letzte Mission für Hauptmann Harry Wales: Der britische Prinz tritt seinen vierwöchigen Militärdienst in Down Under an. Johlende Fans begrüssen Prinz Harry zum Einsatz.
In seiner Botschaft zum Osterfest kritisierte der Papst die grosse Menge an Waffen in der Welt und zeigte sich tief besorgt über die vielen blutigen Konflikte.
So lange hat sich der Verkehr über Ostern auf der Nord-Süd-Achse noch nie gestaut: Gute Wetteraussichten lockten nicht nur Schweizer Feriengänger, sondern auch zahlreiche Deutsche und Holländer in den Süden.
Im Mittelmeer sind mehr als 1800 Bootsflüchtlinge aufgegriffen worden, die zwischen Sizilien und der libyschen Küste in Seenot geraten waren.
Im türkischen Fussball ist es zu einem heftigen Gewaltakt gekommen. Auf dem Rückweg von einem Spiel wurde die erste Mannschaft des Istanbuler Spitzenclubs mit Schusswaffen angegriffen.
In Grossbritannien haben die Ermittler zwei 14- und 16-jährige Jugendliche festgenommen. Sie sollen Anschläge geplant haben.
Sie missachtete Rotlichter und fuhr über die Geleise: Mit einer waghalsigen Fahrt flüchtete in Solothurn eine 14-Jährige vor der Polizei – vergeblich.
Nach 14 Monaten Abwesenheit: Fidel Castro erscheint wieder in der Öffentlichkeit – und schüttelt eifrig Hände.