Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. April 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Tagen fehlte von drei Spaniern in Marokko jede Spur. Dann wurde die verunglückten Männer in einer Höhle entdeckt. Zwei von ihnen überlebten den Unfall nicht.

Gute Nachrichten für Osterhasenjäger: Schokolade ist besser als ihr Ruf. Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings.

Drei Boote mit Flüchtlingen sind im Mittelmeer in Seenot geraten. Die italienische Küstenwache brachte die Geretteten auf die Inseln Lampedusa und Sizilien.

Die Bilder des Tages zeigen täglich die besten Fotos aus aller Welt. Von sehenswerten Schnappschüssen über wichtige Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.

Spektakuläre Splitscreen-Videos zeigen: Junge Autofahrer lassen sich zu leicht ablenken. Bei den meisten Unfällen sind Beifahrer und Handys im Spiel.

Nach der Ostermesse verkündete Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom seine Botschaft an die versammelten Gläubigen. Er bat um Mut und Vergebung - und eine friedliche Welt.

Filfury aus England macht Kunst aus Turnschuhen. Beeinflusst habe ihn ein Kultfilm, erzählt er 20 Minuten.

Im grössten Hafen Südamerikas ist ein Grossbrand ausgebrochen. Es dürfte noch Tage dauern, bis der Brand gelöscht ist.

Eine junge Australierin wird zur Hoffnung für viele krebskranke Menschen: Sie will sich allein durch ihre gesunde Lebensweise geheilt haben. Doch es war alles nur ein grosser Bluff.

Im Juli 2014 stürzte eine Maschine der Air Algérie im Norden Malis ab. Alle 116 Flugzeuginsassen kamen ums Leben. Die Ermittlungsbehörden legten nun erste Erkenntnisse vor.

In einem künftigen Asylbewerberheim in Tröglitz in Sachsen-Anhalt hat es in der Nacht zum Samstag gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Anthony Ray Hinton sass sein halbes Leben im Gefängnis, weil er 1985 zwei Morde begangen haben soll. Jetzt räumt die Staatsanwaltschaft ein: Die damaligen Beweise waren gar keine.

Nach dem Anschalg auf den Campus in Garissa hat die Polizei fünf mutmassliche Täter der Al-Shabaab-Miliz festgenommen.

Vier Schüler des Gymnasiums der Luftwaffe haben in Montélimar ein Bombenanschlag auf eine Moschee geplant. Das Motiv ist unklar.

Nach den Unwettern im Norden Chiles geht die Suche nach möglichen Toten weiter. Noch immer werden 125 Menschen vermisst. Die Zahl der Todesopfer stieg inzwischen auf 25, wie der Katastrophenschutz Onemi mitteilte.

Die milden Wetteraussichten im Süden haben viele Kurzentschlossene auf die Alpensüdseite gelockt. Vor dem Gotthard-Nordportal ging zeitweise gar nichts mehr. Von Mittwoch bis Freitag staute sich der Verkehr während über 45,5 Stunden. Das ist ein Rekordwert.

Der medizinische Dienst der Lufthansa hat das zuständige deutsche Bundesamt, das Luftfahrtbundesamt, nicht über die abgeklungene schwere Depression des Copiloten der in Frankreich abgestürzten Germanwings-Maschine informiert.

Der grösste Teilchenbeschleuniger der Welt ist nach einer umfassenden Modernisierungsphase am Ostersonntag in Genf wieder in Gang gesetzt worden.

Eine luftige Glocke aus 700 Luftballons hat sich am Ostersonntag über der Abtei St-Maurice VS erhoben. Ziel ist der Vatikan. Mit der riesigen Glocke sollte einerseits der Gründung der Abtei vor 1500 Jahren gedacht werden.

Eine 14-Jährige hat am Samstag in Solothurn ein Auto zu Schrott gefahren. Die minderjährige Autolenkerin krachte bei der Flucht vor der Polizei in einen Baum. Sie blieb unverletzt, ebenso ihre Mitfahrerin.

Der Lawinenwinter 1975 hat vor genau 40 Jahren in der ganzen Surselva grosse Schäden angerichtet. Am schlimmsten heimgesucht wurde die höchstgelegene Fraktion der Gemeinde Medel am Lukmanierpass, wo drei Tote zu beklagen waren.

Das Glarner Geschlecht Luchsinger gibt es nicht nur etwa im Glarnerland, sondern auch in Estland.

Ein Beispiel aus Ziegelbrücke zeigt, dass Pferde nicht immer mit Hufeisen beschlagen werden müssen.

Pastoralassistentin Esther Rüthemann aus Rapperswil-Jona äussert sich im Interview mit der «Schweiz am Sonntag» zu Ostern, Glaube und Frauen in der Kirche.

Jetzt stehen die für Ennenda und Elm antretenden Spieler fest, die am 16. Juli gegeneinander im «Donnschtig-Jass» antreten.

Bis Samstagabend sollte die Albulalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wieder normal befahrbar sein. Die Steinschlaggefahr ist dank einer Sicherhheitssprengung gebannt.

Passagiere des Glacier-Express müssen keinen Umweg mehr in Kauf nehmen. Der Oberalppass ist ab Samstag wieder offen.

Auf der Julierstrasse sind am Karfreitag zwei Personenwagen frontal kollidiert. Vier Personen wurden verletzt.

Extrem magere Models sollen in Frankreich von den Laufstegen verbannt werden. Die französische Nationalversammlung in Paris stimmte am Freitag im Kampf gegen die Magersucht für einen Gesetzesartikel, der stark unterernährten Frauen eine Arbeit als Model untersagt.

Zwei Schweizer Skitourenfahrer, die seit ein paar Tagen im an die Schweiz grenzenden italienischen Val Formazza vermisst wurden, sind tot. Die Leichen wurden von Helfern auf der italienischen Seite des Tales gefunden.

Eine erste Auswertung des zweiten Flugschreibers hat bestätigt, dass der Copilot das Germanwings-Flugzeug bewusst in den Sinkflug brachte. Der Autopilot wurde von dem Anwesenden im Cockpit so eingestellt worden, dass die Maschine auf 100 Fuss sinkt.

Nach einer Explosion auf einer Ölplattform im Golf von Mexiko werden noch drei Arbeiter vermisst. Dies wurde festgestellt, nachdem etwa 300 Mitarbeiter von der Plattform geholt worden waren.

Der Gotthard-Strassentunnel ist für Reisende in Richtung Süden einmal mehr eine Geduldsprobe: Am Freitagvormittag stauten sich die Autos auf der A2 vor dem Nordportal auf insgesamt 12 Kilometern. Das bedeutete eine Wartezeit von rund zweieinhalb Stunden.

Infolge Lawinengefahr ist der Bahnverkehr am Oberalppass bis auf Weiteres gesperrt. Reisende des Glacier-Express werden umgeleitet.