Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 30. März 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei schweren Unwettern im Norden Chiles kommen Dutzende Menschen ums Leben. Drei der im Jahr 2010 geretteten Bergarbeiter sind derzeit nicht erreichbar.

Auf der iberischen Halbinsel hat sich am Montag eine Familien-Tragödie ereignet. Vier Personen, darunter zwei kleine Mädchen, wurden erstochen in einer Mietwohnung aufgefunden.

Aufgrund einer Autoimmunerkrankung braucht eine 24-jährige US-Amerikanerin eine neue Niere. Dank eines Aufrufs spendet ihr nun ein Unbekannter sein Organ.

Eine Maschine der Turkish Airlines ist auf dem Weg von Istanbul nach São Paulo wegen einer Bombendrohung umgeleitet worden. Grund war ein Zettel auf dem Klo.

Ein Mann in Frankreich hat wohl zu tief ins Glas geschaut. In seinem Rausch versuchte er, einem Schlauchboot das Leben zu retten.

Bei einem Hauseinsturz im trendigen New Yorker Stadtteil East Village sind zwei Menschen getötet und 22 Menschen verletzt worden. Die Anwohner sind sauer: auf Selfie-geile Touristen.

Nach dem definitiven Freispruch fordern die Anwälte von Amanda Knox eine Entschädigung für ihre vierjährige Haft. Die Summe dürfte siebenstellig sein.

Tinky-Winky, Dipsy, Laa-Laa und Po sind rund, bunt und harmlos? Weit gefehlt. Ein Youtuber zeigt der Welt, wie gruselig die Teletubbies wirklich sind.

Der kleine Seth ist schwer krank - und er liebt die Farbe Gelb. Um ihm ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, twitterten viele Menschen Bilder von sich in sonnengelber Kleidung.

Weil er den Moderator der beliebten BBC-Autosendung «Top Gear» entlässt, hat der Chef der britischen Rundfunkanstalt Morddrohungen erhalten.

Halbnackte Menschen rennen verängstigt in die Dunkelheit, als drei Maskierte einen Swingerclub überfallen. Gelohnt hat sich der kuriose Beutezug allerdings nicht.

In Florida hat ein 22-Jähriger an einer Spring-Break-Party mehrere Personen getötet und weitere verletzt. Er wurde von der Polizei festgenommen.

Schreck bei der Landung: Ein Airbus schiesst in Kanada bei schlechtem Wetter über die Landebahn hinaus. Über 20 Passagiere müssen kurzzeitig ins Spital.

Sie berührte mit ergreifenden Aufnahmen: Vor fast einem Jahr wurde die Fotografin Anja Niedringhaus in Afghanistan erschossen. Nun wurde der Täter, ein Polizist, zu 20 Jahren Haft verurteilt.

Das Sturmtief «Mike» hat der Schweiz auf der Alpennordseite einen windigen Wochenendausklang beschert: In der Nacht auf Montag gab es in den Bergen Orkanböen von mehr als 120 Stundenkilometern, auf dem Säntis wurden 141 km/h gemessen.

Kinder von wohlhabenden und gut ausgebildeten Eltern haben grössere Gehirne und schneiden bei Intelligenztests besser ab als Gleichaltrige aus weniger bevorzugten Schichten. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher.

Ungewöhnlich warmes Wetter mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt hat im Fernen Osten Russlands die Bären gut zwei Wochen früher als üblich aus dem Winterschlaf geweckt.

Trotz unerwartet starken Gegenwindes hat der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» die bisher schwierigste Etappe seiner Weltumrundung bewältigt. Nach mehr als 20 Stunden landete das Solarflugzeug verspätet weit nach Mitternacht Ortszeit sicher in Chongqing.

In einer 27-stündigen Operation haben Ärzte in Spanien einem an schweren Fehlbildungen leidenden Patienten teilweise ein neues Gesicht eingepflanzt. An der hochkomplexen Transplantation im Vall d'Hebron-Spital in Barcelona waren 45 Mediziner beteiligt.

Vor einigen Jahren noch demontierte er Handys und alte Stromzähler der technischen Betriebe. Heute misst sich Dario Stocco aus Oberurnen mit den besten Jungphysikern der Schweiz. An der Schweizer Physik-Olympiade (Swisspho) in Aarau holte der Kantischüler Bronze.

Zum Start der neuen Medienfamilie Südostschweiz verlassen die Redaktoren und Moderatoren der «Südostschweiz», von Radio Südostschweiz und TV Südostschweiz ihr frisch bezogenes Medienhaus in Chur und gehen auf Entdeckungstour. Während fünf Wochen reisen vom Zigerschlitz bis ins Münstertal und vom San Bernardino bis ins Sarganserland.

Zum 60. Geburtstag des Eurovision Song Contest (ESC) kommen morgen Abend in London Gewinner aus der Geschichte des Schlagerwettbewerbs zusammen und feiern - natürlich musikalisch.

Der Copilot der abgestürzten Germanwings-Maschine ist nach Justizangaben wegen möglicher Suizidgefährdung psychotherapeutisch behandelt worden - vor mehreren Jahren.

Karl Moik ist bereits am vergangenen Samstag im engsten Familien- und Freundeskreis beerdigt worden. Der Erfinder und langjährige Moderator des legendären «Musikantenstadls» war am Donnerstag in Salzburg gestorben.

Die Schweizer Männer werden später Vater als noch vor einigen Jahren. Einer von fünf Männern ist bei der Geburt seines Kindes mittlerweile 40-jährig oder älter. 1615 Männer wurden im Jahr 2013 mit über 50 Jahren noch Vater - das sind 300 mehr als fünf Jahre zuvor.

In Bad Ragaz hat in der Nacht auf Montag eine unbekannte Täterschaft die Tür zu einem Geschäftsraum aufgebrochen.

Das Bundesverwaltungsgericht ist auf eine Beschwerde des Schutzverbands «Aktion gegen Fluglärm» gegen 27 Sonderbewilligungen für Flugbewegungen ausserhalb der Öffnungszeiten auf dem Flugplatz St. Gallen-Altenrhein nicht eingetreten.

In Frankreich ist die Suche nach der zweiten Blackbox sowie nach Überresten der Opfer des abgestürzten Germanwings-Flugzeuges fortgesetzt worden. Um die Arbeiten zu erleichtern, wird eine Strasse zum Absturzort gebaut.

Das Wetter in Graubünden zeigt sich zurzeit von seiner unfreundlichen Seite. Regen prägt vorwiegend das Bild. Die Temperaturen betragen zwischen 1 und 10 Grad.

In Chur ist es am Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau wurde verletzt.

Das Sturmtief «Mike» hat der Schweiz auf der Alpennordseite einen windigen Wochenendausklang beschert: In der Nacht auf Montag gab es in den Bergen Orkanböen von mehr als 120 Stundenkilometern.

Der Sonnenflieger «Solar Impulse 2» ist am Sonntag um 23.06 MESZ von Mandalay in Myanmar nach China gestartet. Die Flugstrecke beträgt 1375 Kilometer.

Die Ägypter haben schon vor rund 5000 Jahren in der Region des heutigen Tel Aviv Bier gebraut. Dies schliessen israelische Archäologen aus dem Fund antiker Tongefässe im Zentrum der Küstenmetropole.

Die Churerin Theres Membrini führt erfolgreich die grösste Partneragentur der Ostschweiz.