Ein Velofahrer in der Region Galicien ist querschnittgelähmt, nachdem er auf einen von drei Männern absichtlich auf dem Weg placierten Felsen fuhr. Solche Fallen werden dort immer häufiger entdeckt.
Im Panjshir-Tal sind weitere Lawinen niedergegangen. Man rechnet mit noch mehr Opfern. Nicht nur Afghanistan, sondern weite Teile Südasiens sind von starken Niederschlägen betroffen.
Ein Deutscher macht auf Mallorca Tausende von pornografischen Aufnahmen von zwei Mädchen und vergeht sich an ihnen. Der Prozess gegen ihn endet gleich am ersten Verhandlungstag.
Seit Montag muss sich ein Genfer Treuhänder am Bundesstrafgericht in Bellinzona verantworten. Er soll wider besseren Wissens verdächtige Zahlungen des Rüstungskonzerns BAE nicht gemeldet haben.
In Gross bei Einsiedeln im Kanton Schwyz hat sich am Montagmorgen auf einer Wiese mit Wasser vollgesogener Schnee gelöst und ist 150 Meter talwärts in zwei Gebäude gerutscht.
Hunderte von Feuerwehrleuten kämpfen in der südafrikanischen Metropole Kapstadt gegen etliche schwere Brände. Eine der berühmtesten Küstenstrassen der Welt wurde gesperrt.
Nach der Attacke auf seine Verwandten mit einer Machete in einer Jugendherberge im deutschen Oberstdorf ist ein 23-Jähriger in eine psychiatrische Klinik gebracht worden.
Das elsässische Atomkraftwerk Fessenheim steht laut dem Stromkonzern EDF still. Die Stromproduktion von Reaktorblock Nr. 1 sei wegen undichter Rohrleitungen ausserhalb der Nuklearzone gestoppt worden.
Mit der Show «Kooza» in Bern besinnt sich der Cirque du Soleil auf seine Wurzeln. Die Pioniere des Nouveau Cirque räumen der Zirkuskunst wieder mehr Gewicht ein als technischen Tricks und Effekten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Freizeitlärm. Längerfristig droht nicht nur der Verlust des Hörsinns; auch das Risiko für Bluthochdruck und Herzkrankheiten ist erhöht.
Zahlreiche Brände haben im südafrikanischen Kapstadt schwere Schäden angerichtet und Tausende Hektar Vegetation zerstört. Hunderte Feuerwehrleute waren seit Sonntag im Einsatz, um die Feuerherde zu bekämpfen. Vor Ort ist auch Radio-Südostschweiz-Moderatorin Nathalie Bagnoud.
Kaum Regen, leere Wasserreservoire, vertrocknete Felder: Kalifornien leidet seit drei Jahren unter extremer Dürre. Forscher machen den Klimawandel mitverantwortlich.
Von Mai bis Oktober will die Stadt Rapperswil-Jona die Rathausstrasse sanieren. Das 1-Mio.-Projekt am Eingang zur Altstadt birgt einige logistische Herausforderungen.
Das Hüttenjahr 2014 des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) schliesst mit einem Rückgang von 7.1 Prozent ab. Hauptgrund sei der verregnete Sommer gewesen, heisst es in einer Medienmitteilung.
Der Start in die Wintersaison geht wegen Schneemangel nicht nur im Glarnerland in die Hosen. Dafür läuft es dann im Januar und Februar wie geschmiert.
Mitarbeiter gehen nicht mehr mit in die Pause und äussern sich häufig zynisch oder abfällig: Beobachten Kollegen oder Vorgesetzte dieses Verhalten bei anderen, sollten sie aufmerksam werden.
Wer sind die Ahnen der heutigen Mitteleuropäer? Eine Studie mit Schweizer Beteiligung beantwortet diese Frage: Sie zeigt für Anfang und Ende der Jungsteinzeit zwei starke Zuwanderungswellen: vor 7500 Jahren aus dem Nahen Osten und vor 4500 Jahren aus Südrussland.
Zwischen Freitag und Montag wurden im Britternwald an der Kerenzerbergstrasse in Filzbach verschiedene Werkzeuge für Forstarbeiten gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.
Wegen einer gefährlichen Radfahrer-Falle müssen sich drei Männer in Spanien vor Gericht verantworten. Sie sind angeklagt, einen Feldweg mit einem dicken Felsbrocken für Rad- und Motorradfahrer versperrt zu haben.
Im Transitzentrum Flüeli in Valzeina ist in der Nacht auf Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte, musste die Feuerwehr Vorderprättigau mit 20 Personen ausrücken. Verletzt wurde niemand.
Zwischen Sonntag und Montag sind Unbekannte in eine Kirche in Rapperswil-Jona eingebrochen.
Krone auf dem Kopf, sorgfältig gelegte Locken und ein paar Lachfalten ums Auge: So lächelt die Queen demnächst aus den Portemonnaies der Briten. Es ist das fünfte britische Münz-Porträt von Elizabeth II. seit ihrem Regierungsantritt vor 63 Jahren.
Am Montagmorgen haben sich an der Wiggiswand gewaltige Schneemassen entladen. Die Altiger-Laui stürzte zu Tal. Was gefährlich aussah, ist für diese Jahreszeit aber normal.
Bei einem Einsatz in einem Problemviertel von Los Angeles haben vier US-Polizisten nach einem heftigen Streit einen offenbar unbewaffneten Obdachlosen erschossen. Einmal mehr steht die Polizei wegen ihres Umgangs mit vermeintlichen Tätern in der Kritik.
Am Montagvormittag ist es kurz nach 10.30 Uhr auf der Grynaustrasse zwischen Uznach und Tuggen zu einem Selbstunfall gekommen. Verletzt wurde niemand.
Wer im Alltag etwas für seine Erholung tun will, setzt am besten auf ein Gegenprogramm zum Tagesgeschehen. Die übliche Erholung auf dem Sofa ist aber für viele Menschen der falsche Weg.
Einige Monate vor der nächsten Parlamentswahl in Myanmar ist in dem südostasiatischen Land ein sogenannter Weisser Elefant gefangen worden - nach vorherrschender Meinung ein Vorbote für politischen Fortschritt.
Die Gemeinde Glarus warnt vor Schneebrettern und Lawinen. Gewisse Wegsperren bleiben darum bestehen.
Seit Montag muss sich ein Genfer Treuhänder am Bundesstrafgericht in Bellinzona verantworten. Er soll zwischen 2005 und 2007 wider besseren Wissens verdächtige Zahlungen des britischen Rüstungskonzerns BAE nicht gemeldet haben.
Unter dem Motto «Bewegte Frauen – Frauen bewegen» werden sich Bündner Frauen am internationalen Frauentag am 7. und 8. März 2015 in Bern engagieren. Das Thema lautet: «Lohngleichheit jetzt – auf nach Bern!».