Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Februar 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bilder des Tages zeigen täglich die besten Fotos aus aller Welt. Von sehenswerten Schnappschüssen über wichtige Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.

Die Briten schreiben gern mit dem Finger auf verdreckte Autos. Jetzt liess ein Unternehmen die Werke genauer untersuchen.

Mit überhöhten Preisen und gefälschten Dokumenten wollte ein Genfer einem russischen Milliardär Bilder von berühmten Künstlern verkaufen. Nun wurde er angeklagt.

Die Panda-Population in freier Wildbahn ist in den letzten zehn Jahren um 17 Prozent gewachsen. 27 neue Schutzgebiete hätten zur Entwicklung beigetragen.

Die Terrorgruppe Boko Haram entführte im April letzten Jahres 200 Mädchen. Viele wurden vergewaltigt - einige haben nun Kinder zur Welt gebracht.

Seitensprünge waren in Südkorea seit 1953 verboten. Jetzt hebt das asiatische Land sein Gesetz auf. Eine naheliegende Gruppe verzeichnet nun Börsengewinne.

Ein Uhu greift in einer niederländischen Kleinstadt Menschen an. Die Behörden weisen die Bewohner an, zum Schutz einen Regenschirm mitzunehmen.

Namen haben sie noch keine, dennoch haben die Niederländer die beiden Baby-Eisbären bereits in Herz geschlossen. Erstmals verliessen die tapsigen Zwillinge ihre Säuglingshöhle.

Kuba feiert ein Zigarrenfestival. Gewonnen hat, wer am längsten nicht abäschert. Das eigentliche Ziel ist aber ein anderes.

Ein 36-Jähriger ist im US-Staat Missouri Amok gelaufen und hat sieben Menschen an sechs verschiedenen Orten erschossen. Anschliessend beging er Selbstmord.

Ein Baby wurde 1997 aus einem Spital in Kapstadt entführt. Die Eltern hatten die Hoffnung nie aufgegeben, ihr Kind wiederzufinden.

Ein angesehener Unternehmer aus New York betreibt nebenbei ein lukratives Drogengeschäft. Die Polizei entdeckt eine Hanfplantage in seiner Fabrik.

Avijit Roy schrieb religionskritische Texte in einem Blog. Das hat er nun mit dem Leben bezahlt.

Die Verfolgungsjagd von zwei Lamas im dichten Mittagsverkehr im Raum Phoenix, Arizona, erheiterte am Donnerstag die Leute.

Die Polizei von Bremen rückte zum Grosseinsatz aus, weil sie Hinweise auf einen möglichen Terroranschlag hatte. Sie durchsuchte ein islamisches Kulturzentrum.

Dumm gelaufen für Jeannine Pilloud: Ihr Computer war plötzlich nicht mehr in der Tasche. Erzählt hat die Personenverkehrschefin die Geschichte in der Kolumne «Schotter-Blick».

Heute auf dem Boulevard: +++ Warum diese Frage im Netz zu hitzigen Diskussionen führte +++ Was läuft zwischen DiCaprio und Johnson? +++ Claudio Zuccolinis Hobby

Der 70-Jährige frühere Glam-Rocker ist wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen zu 16 Jahren Haft verurteilt worden. Ihm drohte lebenslange Haft.

John Travoltas Begrüssungskuss wurde zum Gespött in den sozialen Medien. Nun äussert sich erstmals die Geküsste, Scarlett Johansson.

Die 14-Jährige verletzte sich bei einem Skiunfall schwer. Sie wurde von der Air-Glaciers in kritischem Zustand ins Spital geflogen, wo sie am gleichen Abend verstarb.

Dmitri Rybolowlew kennt Fürst Albert II. und besitzt den AS Monaco: Drei Schweizer sollen ihn über den Tisch gezogen haben. Sie wurden festgenommen.

Vor der Küste Chinas ging ein Schnellboot mit 19 Passagieren unter. Zahlreiche Menschen werden noch vermisst.

Nach einem Rettungsflug ist ein Helikopter der Schweizerischen Rettungsflugwacht in Erstfeld UR abgestürzt. Drei Personen wurden verletzt.

Heute auf dem Boulevard: +++ Die Launen des Kanye West +++ Promis an den Brit Awards +++ Christa Rigozzis Ferienende

Drei Journalisten des TV-Senders al-Jazeera sitzen in Paris in Haft. Sie hatten im Wald von Boulogne eine Drohne fliegen lassen.

«Charlie Hebdo» lässt Varoufakis Klartext sprechen: Der griechische Finanzminister warnt in dem Satire-Magazin seine europäischen Kollegen.

Der Fall der bosnischen Titelschwindlerin, die in der Waldau eine Kaderposition innehatte, machte 2012 Schlagzeilen. Nun ist Indira Lütolf-Junicice wegen Betrugs rechtmässig verurteilt.

Das politische System der Briten befindet sich in einer Krise. Das wird im Vorfeld der Wahlen vom Mai deutlich. Denn dieses Jahr geht es um mehr, als nur den Kampf zweier Alternativen.

Es wäre die erste Exekution einer Frau im US-Staat Georgia seit 70 Jahren gewesen. Doch wegen schlechten Wetters wurde die Hinrichtung der verurteilten Mörderin Kelly Gissendaner verschoben.