Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Februar 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die erste Woche im Zuhälter-Prozess von Lille ist vorbei. Was erzählten bisher die Prostituierten, was die Angeklagten? Die pikantesten Aussagen.

Eine Frau in den USA dachte erst, sie bekommt Zwillinge. Doch in ihrem Bauch wuchs nur ein Kind heran, ein Riesen-Baby.

Ungewöhnlicher Anblick auf einem Hof in den USA: In einem Paddock lag ein Pferd in einer Badewanne. Es nahm nicht etwa ein Bad, es hatte einen Unfall.

Ob Hasch- oder Grasliebhaber: Auf der neuen Dating-App «High There!» findet jeder Kiffer ein passendes Gegenüber — oder fast jeder, denn da gibt es noch einen Haken.

Die Bilder des Tages zeigen täglich die besten Fotos aus aller Welt. Von sehenswerten Schnappschüssen über wichtige Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.

Liao Chien Tsung wird als Held gefeiert, weil er die Maschine in den Fluss und nicht in die Hochhäuser stürzen liess. Auswertungen des Flugschreibers lassen einen anderen Schluss zu.

Anwohner beschwerten sich über den Gestank aus einem Bestattungsinstitut, das seit einem Jahr ausser Betrieb sein soll. Der Fund stellt die Ermittler vor ein Rätsel.

Anderthalb Monate nach dem AirAsia-Unglück ist die Leiche eines der Piloten entdeckt worden. Bisher wurden 101 Tote geborgen.

Ferraris, Maseratis, Bugattis - jahrelang versteckte ein Franzose eine Sammlung seltener Autos. Heute kommen die Oldtimer unter den Hammer.

Tag vier im Zuhälter-Prozess um Dominique Strauss-Kahn: Bordellbetreiber Dodo La Saumure stellt sich vor Gericht als fürsorglichen Chef seiner Mädchen dar.

Zwei Tage nach dem schweren Flugzeugunglück in Taipeh ist die Zahl der Toten auf 35 gestiegen. Die Auswertung des Flugdatenschreibers liefert erste Ergebnisse.

Sein «sexy Verbrecherfoto» machte ihn weltbekannt, aufs Modeln muss er aber vorerst verzichten: Jeremy Meeks kommt für 27 Monate in Haft.

Unglaubliches Glück für eine Brasilianerin: Eine fehlgeleitete Kugel traf Ivete Medeiros unterhalb der linken Brust. Doch der Bügel ihres BHs fing die Kugel ab.

Taxifahrer Chou Hsi-tung hatte grosses Glück. Sein Taxi wurde vom abstürzenden Flugzeug nur gestreift. Nach dem Unglück meldete er sich brav bei der Taxizentrale.

Für die Energiewende lässt sich auch das Sparpotential von Privathaushalten nutzen, findet Maturandin Jennifer Zbinden aus Glarus. 20 Glarner Haushalte machten in ihrer Studie mit.

Gemeinsam mit dem Unternehmen selbst ist die Glarner Regierung derzeit auf der Suche nach einem Investor, der das Loch stopfen soll, das die Electrolux AG mit dem Aufgabe des Standorts Schwanden Ende Jahr hinterlassen wird.

Nächste Woche entscheidet der Grosse Rat, ob für die Bündner Volksschule ein Konzept für den Einsatz moderner Technologien im Unterricht erstellt werden soll. Der Schulbehördenverband Graubünden fiebert mit: Für ihn ist ein solches Konzept unverzichtbar.

Das alte Bartgeiermännchen im Waadtländer Zoo La Garenne ist mit 47 Jahren gestorben. Es hat 26 Küken gezeugt und hat am meisten zur natürlichen Bartgeierpopulation in den Alpen beigetragen.

Diesmal spielten die Temperaturen mit: Am vierten Kältefest in La Brévine NE war es am Samstag zwischen -5 und -8 Grad kalt. Rund 2000 Personen nahmen teil.

Fachkenntnisse statt Bierbauch: Roger Brügger aus Langenthal BE ist der erste Schweizermeister der Bier-Sommeliers. Er dominierte den Wettkampf des Schweizer Brauerei-Verbands vom Samstag in Zürich.

Nicole Glaus* entdeckt auf dem Handy ihrer Tochter einen Chat, in dem ihre Tochter aufgefordert wird, Nacktfotos von sich zu schicken – «kein Einzelfall» sagen die Behörden.

Drei Tage dem Absturz eines Flugzeugs in einen Fluss in Taiwans Hauptstadt Taipeh geht die Suche nach den Opfern weiter. Am Samstag haben Retter fünf weitere Leichen aus dem Wasser geborgen, darunter eine Flugbegleiterin.

Die beiden Kantonsschüler Ramona Bolliger und Jonas Nawrocki wollen mit ihrer Maturaarbeit den Blindensport Torball auch für Sehende populärer machen.

Er gehört heute zu einem der letzten seiner Zunft. Der gebürtige Italiener Giovanni Vitarelli, der seit Jahrzehnten in Chur als Schuhmacher arbeitet. Heute ist er 71-jährig und noch immer in der Werkstatt anzutreffen. Am Sonntag ist Vitarelli zu Gast im «Grischalog» auf Radio Grischa.

Indonesische Taucher haben die Leiche eines Piloten aus dem Ende Dezember in die Javasee gestürzten AirAsia-Flugzeug geborgen. Unklar blieb zunächst, ob es sich dabei um den indonesischen Flugkapitän oder um seinen französischen Co-Piloten Rémi Plesel handelte.

Brasiliens früherer Vorzeigeunternehmer Eike Batista muss nach dem Zusammenbruch seines Firmenimperiums einen weiteren Tiefschlag verkraften. Am Freitag konfiszierte die Polizei in seinem Haus in Rio de Janeiro Luxusautos, Uhren, Computer und Bargeld.

Mehr als 50 Eisfischer sind im Peipussee in Estland von einer treibenden Scholle gerettet worden. Die Männer waren am Freitag vom Ufer abgeschnitten, nachdem ein Eisstück von der Küste abgebrochen war.

Für sage und schreibe 14,2 Millionen Euro ist ein mehr als 50 Jahre alter Ferrari versteigert worden, der einst dem französischen Filmstar Alain Delon gehörte.

Im Prozess gegen «Costa-Concordia»-Kapitän Francesco Schettino in Grosseto hat am Freitag die Verteidigung die Vorwürfe gegen die Crew bekräftigt. Das Schlussplädoyer der Anwälte kann wegen einer Erkrankung Schettinos voraussichtlich erst am Montag beendet werden.

Vier Jahre nach dem Tod eines Snowboarders im Berner Oberland sind zwei Pistenchefs vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen worden. Nach Auffassung des Regionalgerichts in Thun haben sie ihre Sorgfaltspflicht nicht verletzt.

In Netstal ist am Freitagmittag in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen worden, wie die Kantonspolizei Glarus mitteilt.

Eine pakistanische Provinzregierung hat eigens für den saudi-arabischen Prinzen Fahad bin Sultan bin Abdulasis Al Saud eine Aufhebung des Jagdverbots für eine gefährdete Vogelart beantragt. Die Regierung von Belutschistan reichte ein Gesuch beim Obersten Gerichtshof ein.

Die Stadt Chur obsiegt im Streit mit Künstler Hans Danuser vor dem Bündner Verwaltungsgericht. Danuser hatte sich beschwert, weil die Stadt aus Spargründen das Projekt abgebrochen hatte.

Das Bündner Amt für Wald und Naturgefahren hat die Bilder einer automatischen Überwachungskamera erneut zu einem Zeitrafferfilm der Rutschung in der Val Parghera aufgearbeitet.