Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Januar 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Ich hasse diesen Buggy» - mit einer kreativen Ebay-Anzeige hat ein Vater den Preis für einen Kinderwagen hochgetrieben. Haben Sie schon einmal ähnliche Angebote gelesen?

Papst Franziskus mahnte, Menschen sollten sich nicht «wie Karnickel» vermehren. Das rief deutsche Kaninchenzüchter auf den Plan.

Ein Lokalpolitiker in Kentucky will mögliche Begegnungen mit Transsexuellen im Schul-WC verhindern: Er schlägt Bussen von bis 2500 Dollar vor.

Beim Anflug auf den Flughafen Dubai ist ein Airbus der Swiss von zwei Blitzen getroffen worden. Die Maschine musste zum Ausgangsflughafen Muskat zurückkehren.

Der Grund für den Absturz von Flug QZ8501 ist noch nicht geklärt. Aufnahmen auf dem Stimmrekorder zeigen, dass es mehrere Warnsignale gab.

Ein Fünfjähriger tötet in den USA seinen kleinen Bruder. Die Mutter beschreibt nun den schrecklichsten Moment ihres Lebens.

Über einen Monat lang hatte ein Franzose einen Lottoschein in seinem Portemonnaie. Erst dann gab er ihn ab - und erhielt einen Millionengewinn.

Eine Schiesserei in einem Spital in Boston hat zwei Tote gefordert. Ein Mann hat zweimal auf einen Mediziner geschossen und sich dann selbst gerichtet.

James Holmes muss sich für einen Amoklauf in einem Kino in Aurora vor Gericht verantworten. Erst müssen jedoch die Geschworenen ausgewählt werden.

Auch gute Katholiken müssten sich nicht «wie Kaninchen» vermehren, meinte Papst Franziskus neulich. Die pfiffigen Aussagen des Pontifex werden langsam legendär.

Ein selbsternannter Mediziner bringt in Kambodscha ein ganzes Dorf in Todesgefahr. Die Bewohner sind verzweifelt. Einer der wenigen Verschonten: der «Arzt».

Im US-Staat Missouri hat ein kleiner Junge seinen neunmonatigen Bruder erschossen, als er mit einer geladenen Pistole spielte. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Die verunglückte Air-Asia-Maschine kletterte 1800 Meter die Minute. Das konnte nicht gut gehen. Das Warum bleibt aber noch unklar: Erst die Hälfte der Daten ist ausgewertet.

Drei Studenten haben sich in Antalya verirrt, als ein Sturm aufzog. Vier Tage lang harrten sie ohne Nahrung in einer Höhle aus. Der Regen rettete sie.

Mehr als 4500 gestohlene archäologische Fundstücke: So viele hat die Schweiz aus dem Verkehr gezogen und nach Italien zurückgeführt. Die Fäden der Ermittlungen laufen bei einem Verdächtigen zusammen.

Mehrere Monate befand sich ein Deutscher in Kamerun in der Gewalt der islamistischen Sekte Boko Haram. Nach seiner Befreiung erzählt er, was er erlebte.

Signale haben die Piloten gewarnt – und sogar deren Stimmen übertönt. Die wahrscheinlichsten Absturzursachen laut den Ermittlern: Pilotenfehler oder technischer Defekt.

Ein Schweizer Tourenskifahrer ist nach seiner Rettung aus einer Lawine im italienischen Grenzgebiet im Spital gestorben.

Heute auf dem Boulevard: +++ Udo-Jürgens-Biografie +++ Mick Jaggers Studiengang +++ Tom Tykwers TV-Serie +++

Der 25-jährige Schütze war nicht im Dienst, als er den Surfer Ricardo dos Santos während eines Streits erschoss.

Der britische Sänger Paul Gadd steht wegen Kindesmissbrauchs vor Gericht.

Die britische Zeitung «Sun» verzichtet auf komplett entblösste Frauen im Blatt.

Ob Heidi, das berühmte «Richi»-Video oder Bettler: Sie alle wurden von Cartoonisten und Humoristen zweckentfremdet. Eine Zusammenstellung.

Seit den Attentaten von Paris haben Islamisten mehr als 25'000 französische Internetseiten gehackt. Die Cyber-Soldaten der Armee sind in höchster Alarmbereitschaft – und haben alle Hände voll zu tun.

Nachdem die Flugschreiber geborgen sind, liegen erste Erkenntnisse zum Absturz vor. Einen Terroranschlag schliessen die Behörden aus.

Nach verschiedenen Atomkraftwerken wurde nun auch der Elysée-Palast von einer unbekannten Drohne ausgespäht. Die Polizei konnte sie bisher niemandem zuordnen.

Hat er K.-o.-Tropfen ins Getränk von Kantonsrätin Spiess-Hegglin gemischt? Die Vorwürfe wurden dem Zuger SVP-Kantonalpräsidenten nun zu viel. Er tritt zurück.

Im südfranzösischen Béziers setzte die Polizei fünf Tschetschenen mit russischer Staatsbürgerschaft fest. Bei ihnen wurde «extrem gefährliches explosives Material» gefunden. Sie sollen einer kriminellen Bande angehören.

Die Regierung in Jakarta geht mit aller Härte gegen Drogendelikte vor. Am Wochenende wurden sechs Häftlinge – darunter fünf Ausländer – hingerichtet. Nun bangt Australien um zwei verurteilte Staatsbürger.