Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. Januar 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Feuer auf einem Lastwagen hat den Zugverkehr unter dem Ärmelkanal zum Erliegen gebracht. Erst am Sonntagmorgen können die Züge wieder rollen.

Kurz vor der Türöffnung sind in einem Einkaufszentrum in der Stadt Melbourne Schüsse gefallen. Die Polizei bestätigt einen Toten. Ob es sich dabei um den Schützen handelt, ist noch unklar.

In Taiwan ist ein 32-Jähriger in einem Internetcafé verstorben, nachdem er fast drei Tage am PC spielte. Ärzte glauben, dass sein exzessives Spiel zum Herzstillstand führte.

Ein neu gebautes Schiff kenterte auf einer Testfahrt im chinesischen Jangtse-Fluss. 22 Menschen kamen ums Leben.

Ein 28-Jähriger ging mit einem Messer auf seinen Nachbarn los. 17 Mal stach er auf ihn ein. Dessen Partnerin konnte sich und ihr Kind noch retten.

Sie sollten in Zügen Schlepper ausfindig machen. Doch ein strenger Kontrolleur machte zwei Beamten der Fremdenpolizei einen Strich durch die Rechnung.

Vor über zehn Jahren ist der ESA-Roboter «Beagle 2» auf einer Mission verschwunden. Jetzt zeigen Bilder: Er ist damals doch erfolgreich auf dem Mars gelandet.

Mit einem Tweet stiess eine 17-jährige Deutsche eine Debatte über das Schulsystem an. Doch nun will die Schülerin nicht mehr twittern.

Bei verheerenden Überschwemmungen im Südosten Afrikas sind mittlerweile mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Über 100'000 werden noch vermisst.

Ein Video aus Südkorea zeigt, wie eine Kindergärtnerin ein Kind misshandelt. Sie schlägt das Mädchen so fest, dass es zu Boden fällt. Der Grund: Sauerkraut.

Ein 17-Jähriger wollte vor dem Küstenort Ulladulla einen Hai filmen, als dieser ihn in die Hand biss. Auch mit einem Speer liess er sich nicht verscheuchen.

Eine herrenlose Katze hat in der russischen Stadt Obninsk ein ausgesetztes Baby vor dem Erfrieren gerettet. Es wärmte den Säugling über Stunden, bis die Sanität eintraf.

Der Polizist Franklin Foulks erlitt während der Arbeit eine Herzattacke. Er überlebte, weil ein Mann in Handschellen sofort um Hilfe rief.

In Peking überstieg die Feinstaub-Belastung das Zwanzigfache des Grenzwerts der WHO. Die Menschen sollen Atemschutzmasken tragen, appellieren die Behörden.

Wegen eines Brandes ist der Bahnverkehr im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal am Samstag zum Erliegen gekommen. 42 Passagiere eines Zuges mit Lastwagen wurden in Sicherheit gebracht. Verletzt wurde nach Angaben der Betreiber niemand.

Der Winter hat sich am Samstag eindrücklich zurückgemeldet: In den Bergen ist stellenweise bis zu einem Meter Neuschnee gefallen. Dies führte vor allem im Gotthardgebiet und bis ins Puschlav zu grosser Lawinengefahr.

Ein Schokoladenosterei sorgt im Vereinigten Königreich für Aufruhe. Hersteller Cadbury hat heimlich das Rezept seines «Creme Egg» geändert – und damit den Zorn der Volksseele auf sich gezogen.

Vor 20 Jahren verwüstete ein starkes Erdbeben die japanische Hafenstadt Kobe. Äusserlich ist der Region nichts mehr anzusehen. Doch viele der alten Überlebenden leiden an Vereinsamung. Ein Schicksal, das auch den Opfern der Tsunami-Katastrophe in Fukushima droht.

Alfred Hitchcock ist einer der treusten Gäste des «Badrutt's Palace Hotel» gewesen. Erstmals kam er zu den Flitterwochen und danach 34 Mal. Immer flogen vor seinem Fenster diese schwarzen Vögel.

Es scheint ein neuer Trend zu sein. Weltweit wollen immer häufiger Personen oder Firmen Sätze oder Kürzel, die an Tragödien erinnern, als Marke schützen lassen.

2014 war weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1880.

Boris Becker hat eine happige Rechnung auf dem Tisch: Rund 196 800 Franken plus Zinsen schuldet der ehemalige Tennisstar der Ausgleichskasse Zug. Er zahlte im Jahr 2008 seine Beiträge für Selbstständigerwerbende nicht ein, also AHV, IV und Erwerbsersatzordnung.

Ein ehemaliger Militärkommandant aus dem westafrikanischen Land Liberia ist in der Schweiz verhaftet worden. Er wird verdächtigt, Kriegsverbrechen selbst begangen oder befohlen zu haben, wie die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) bestätigte.

Die Geiselnahme in einem Postamt in einer Pariser Vorstadt ist unblutig zu Ende gegangen. Nach Angaben aus Polizeikreisen wurde der Geiselnehmer am Freitagnachmittag festgenommen.