Hansjürg Fitzis Bruder erhält Post von der Post, eine Woche nach seinem Tod. Die Angehörigen sind empört.
Vor dem Fussball Super League-Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel ist es am Samstagnachmittag zu Scharmützeln zwischen den Fans beider Mannschaften gekommen. Die Luzerner Polizei reagierte mit Gummischrot und Wasserwerfer, wie sie am Abend mitteilte.
Dank der sechs richtigen Zahlen im Joker-Spiel von Swiss Lotto darf sich eine oder ein Glücklicher in der Schweiz neu zu den Millionären zählen. Die Zahlen 630382 brachten über 1,3 Millionen Franken Gewinn, wie die Loterie Romande mitteilte.
Der weltweit grösste weisse Trüffel ist in New York versteigert worden. Das Riesenexemplar des wertvollen knolligen Schlauchpilzes wog 1,89 Kilogramm, als es bei Sotheby's in New York für 61'250 Dollar unter den Hammer kam.
27 Jahre alt ist es, nun taucht es erstmals in einem nationalen Hotelführer auf: Das renovierte «Richisau» überzeugt den Schweizer Heimatschutz.
Der hinterste Waggon eines aus dem Zürcher Hauptbahnhof ausfahrenden Zuges hat am Freitag kurz nach 20 Uhr einen Mann überrollt. Nach Polizeiangaben vom Samstag trug der 46-Jährige schwere Beinverletzungen davon.
Eine Bande Unbekannter ist mitten in der Nacht in die Zentrale des Formel-1-Rennstalls Red Bull im britischen Milton Keynes eingebrochen und hat mehr als 60 Pokale gestohlen. «Wir sind erschüttert», erklärte Teamchef Christian Horner.
Die Polizei in Los Angeles hat eine offizielle Untersuchung der Vorwürfe gegen Bill Cosby wegen sexueller Nötigung eingeleitet. Der 77-jährige Schauspieler und Komödiant wird von einer Frau beschuldigt, sie 1974 als damals 15-Jährige zu einem sexuellen Akt gezwungen zu haben.
Auf den Philippinen sind rund eine Million Menschen vor dem Taifun «Hagupit» auf der Flucht. Die UNO sprach von einer der weltweit grössten Evakuierungen in Friedenszeiten. Starke Winde und schwere Regenfälle trafen den Osten der Inselgruppe.
Bei Cazis ist es am Freitagabend zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
In Graubünden verunfallen gemäss Suva rund 8‘300 Ski- und Snowboardfahrer pro Jahr. Nur rund zehn Prozent der Verunfallten werden mit dem Heli ausgeflogen.
Drei Ladendiebe haben am Freitagmorgen in einem Duty-Free-Geschäft des Flughafens Zürich gleich regalweise Parfüm abgeräumt. Als eine Polizeipatrouille das Trio festnahm, fand sie auch eine Cognac-Flasche für über 3000 Franken.
Bei einem Einbruch am Freitag an der Rautistrasse in Oberurnen erbeuteten die Täter Bargeld und Schmuck.
Eine Frau ist in der Nacht auf Samstag mit ihrem Auto in St. Moritz über eine Böschung gestürzt. Sie verletzte sich dabei leicht.
Flaggen auf Halbmast, Sonderausgaben der Zeitungen, Programmänderungen im Fernsehen: Belgien trauert um seine frühere Königin Fabiola, die im Alter von 86 Jahren gestorben ist.
Nach zehn Jahren in der Bündner Regierung und fast 30 Jahren in der Bündner Politik tritt Hansjörg Trachsel Ende Jahr von der politischen Bühne ab. Im «Grischalog» bei Radio Grischa spricht der gebürtige Berner über seinen Werdegang vom Profi-Bobfahrer zum Bündner Volkswirtschaftsdirektor.
Der 43-jährige kubanische Arzt, der sich seit zwei Wochen im Genfer Universitätsspital (HUG) wegen Ebola behandeln liess, ist geheilt. Er hat die Rückreise nach Kuba antreten können.
Der Schweizer Kleinkinderbrei-Hersteller Holle baby food nimmt auch in der Schweiz vorsorglich Hirseprodukte aus dem Handel. Der Handel sei angehalten worden, die betroffenen Produkte aus den Regalen zu nehmen, teilte Holle baby food mit.
In mehreren Schweizer Seen ist das Wasser noch mehr als 10 Grad warm, zu warm für Anfang Dezember. Schuld daran sind der zu milde letzte Winter und der warme Herbst. Sie liessen die Seen nie richtig abkühlen.
Wegen eines Brandanschlags auf eine Moschee in Brüssel ist ein Marokkaner zu 27 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der belgischen Hauptstadt sprach den 35-Jährigen am Freitag wegen Brandstiftung mit Todesfolge schuldig.
Weil ein Mann auf dem Walk of Fame in Hollywood mit einem Taschenmesser herumlief, hat die Polizei ihn erschossen. Er soll Passanten bedroht haben.
«Hagupit» sorgt auf den Philippinen für umstürzende Bäume und Stromausfälle. Etwa eine Million Menschen bringen sich in Sicherheit.
Der Mann, der am Donnerstag in einem Supermarkt in Hannover einen Kunden tötete, hat offenbar erneut einen Einkaufsmarkt überfallen. Er flüchtete auf einem Fahrrad.
Die massive Erhöhung der Umsatzsteuer bringt Kultureinrichtungen in Spanien an den Rand des Ruins. Ein Theater hat einen Weg gefunden, die Steuer zu umgehen.
In den Bäuchen zweier Hunde wollte ein mexikanischer Schmuggler Drogen verstecken. Einer der beiden Bernhardiner starb daraufhin an einer Infektion.
Wegen eines Brandanschlags auf eine Moschee in Brüssel ist ein Marokkaner zu langer Haft verurteilt worden. Ein Imam, der das Feuer löschen wollte, war umgekommen.
Demonstranten haben nach einer Woche das Ziel ihres Protestzugs erreicht: In Missouris Hauptstadt forderten sie den Gouverneur auf, im Fall Michael Brown zu handeln.
Sie hatte zwei Nasen, zwei Münder und drei Augen: Jetzt ist die Januskatze mit dem Doppelnamen Frank und Louie tot. Sie wurde 15 Jahre alt.
Der Schwarze Akai Gurley (28) wurde von einem Polizisten in Brooklyn in einem Treppenhaus erschossen. Erneut entscheidet nun eine Jury, ob der Schütze angeklagt wird.
Die brasilianische Polizei entdeckt in einem Pool ein Hakenkreuz. Obwohl die Verbreitung von Nazi-Symbolen verboten ist, hat der Hausbesitzer nichts zu befürchten.
Ein Australier liebt die Simpsons so sehr, dass er sich während 130 Stunden etliche Figuren der Serie tätowieren liess - pünktlich zum 25. Jubiläum der Sendung.
In Indien sind mindestens 24 Menschen erblindet, nachdem sie im Rahmen eines Hilfsprojekts am Grauen Star operiert wurden. Sie werden wohl nie wieder sehen können.
In Italien hat die Polizei fünf Mafiosi der kalabrischen 'Ndrangheta festgenommen. Im Raum Frauenfeld, wo es einen Mafia-Ableger gibt, hat es Hausdurchsuchungen gegeben.
Ein Jahr nach «Haiyan» droht den Philippinen die nächste Katastrophe. Womöglich ist auch die Millionenhauptstadt Manila in Gefahr.