Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Dezember 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein 51-jähriger Mann hat in den USA eine Ambulanz gestohlen, um damit in eine Oben-ohne-Bar zu fahren. Die Polizei machte ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung.

Betrüger haben sich den guten Ruf der Schweiz zunutze gemacht und versucht, eine Rentnerin um ihr Geld zu bringen. Die Polizei in Bayern sucht jetzt Hinweise.

Nicht weniger als 732 Millionen Dollar hat New York City letztes Jahr an Schadenersatz ausbezahlt. Schon nur unebene Trottoirs kosteten die Stadt 60 Millionen Dollar.

Auf seiner Weihnachtskarte linst der ehemalige britische Premierminister Tony Blair mit verzerrtem Gesicht in die Kamera. Die Twitter-Häme kam prompt.

In einer bewegenden Trauerfeier verabschiedeten sich 2000 Menschen von Tugçe. Die junge Frau wurde ins Koma geprügelt, nachdem sie zwei Mädchen vor einem Schläger beschützt hatte.

Der Schweizer Jonathan B., der im Juli in Indien verhaftet wurde, darf nach Hause. Ein Gericht entschied jetzt, dass die Vorwürfe, er sei Maoist, nicht haltbar sind.

Walter H. (66) wurde gestern von der philippinischen Staatsanwaltschaft in Cebu befragt. Der Schweizer steht im Verdacht, mehrere Buben sexuell missbraucht zu haben.

Manon hat erst mit zehn Jahren erfahren, wer ihre leiblichen Eltern sind. Sie wurde nach der Geburt vertauscht. Die Familie fordert jetzt Schadenersatz.

Etwa die Hälfte der ausgestellten Gehirne der University of Texas ist verschwunden. Darunter auch das Hirn des Amokläufers Charles Whitman.

Mehrere weitere Opfer des Schiffsunglücks im Beringmeer sind geborgen worden. Doch noch immer werden über 40 Besatzungsmitglieder vermisst.

Zwei Schulbusse sind am Dienstag auf einem Highway kollidiert. Zwei Kinder und ein Erwachsener wurden getötet, Dutzende Menschen verletzt.

Es war ein einziger Rachefeldzug: Die vier Menschen, die Jody Lee Hunt (39) erschoss, waren sein Geschäftspartner, ein Firmenkonkurrent, seine Ex und deren neuer Freund.

Michael Browns Stiefvater war wegen der Nichtanklage des Todesschützen ausser sich. Die Polizei untersucht nun, ob seine zornigen Kommentare strafbare Hetze waren.

So gross wie seine Liebe, so gross sollte der Heiratsantrag für seine Freundin sein. Das dachte sich der GPS-Künstler Yassan und machte sich auf den Weg kreuz und quer durch Japan.

Die Besitzerin des Schubiger-Areals in Uznach plant grosse Änderungen auf dem Gelände. Neben Wohnungen sollen auch eine Tiefgarage gebaut und drei Häuser abgerissen werden.

In Cazis soll am 11. Dezember eine Genossenschaft für den Bau von Alterswohnungen gegründet werden. Vergangene Woche fand darüber eine Informationsveranstaltung statt, berichtet das «Pöschtli» in der neusten Ausgabe.

In der Davoser Eishalle wird am Donnerstagabend die Late Night Show «Giacobbo/Müller» aufgezeichnet. Mike Müller stellt sich den Fragen der «Südostschweiz».

Ein 18-Jähriger verschläft Zizers und steigt erst in Saas aus dem Nachtbus. Drei Tage bleibt er vermisst, dann finden ihn seine Freunde tot in einem Bachbett. Was könnte passiert sein in Saas?

Ein Zeichen ist das «Schweizer Wort des Jahres 2014». Eine sechsköpfige Jury unter Leitung von Radio SRF 3 hat das Symbol Hashtag «#», auch Gartenhag genannt, aus weit über 1000 Vorschlägen ausgewählt.

Neun Jahre Gefängnis lautet das Verdikt des Bezirksgerichts Landquart zum Tötungsdelikt im Minimalzentrum Waldau in Landquart. Fragen wirft das Verhalten einer Polizeistreife in der Tatnacht auf.

Ein internationales Forscherteam hat über 500 Jahre alte Knochen analysiert, die man 2012 unter einem Parkplatz im britischen Ort Leicester gefunden hatte. Es stehe mit 99,999-prozentiger Sicherheit fest, dass es sich um die Überreste von König Richard III. handelt, berichten die Forscher nun im Fachjournal «Nature Communications».

Nach einer Panne im grössten Atomkraftwerk der Ukraine hat sich Kiew am Mittwoch um Beschwichtigung bemüht. Im dritten Block des Kraftwerks Saporoschje im Südosten kam es offenbar schon am Freitag zu einem Kurzschluss im Stromverteilungssystem.

Der Walliser Weinhändler Dominique Giroud hat nach Auffassung der Waadtländer Staatsanwaltschaft keinen St. Saphorin unzulässig mit Fendant verschnitten. Die Behörde stellte fest, dass der Inhalt der von Giroud vermarkteten 100'000 Flaschen Wein gesetzeskonform war.

In mehreren Kantonen treiben derzeit dubiose Telefonbetrüger ihr Unwesen. Unbekannte Anrufer geben sich als Mitarbeiter eines Statistikamtes aus und wollen persönliche Angaben erfahren. Die Behörden in den Kantonen der Zentralschweiz, Aargau, Solothurn, Thurgau und Schaffhausen warnten die Bevölkerung.

Der amerikanische Saxofonist Bobby Keys, der die Rolling Stones 45 Jahre lang auf Touren und bei Sessions begleitet hat, ist tot. Keys starb nach Informationen der «Nashville Scene» im Alter von 70 Jahren an einer Leberzirrhose.

Am Dienstagnachmittag ist ein Rentner beim Reichburgerkreuz auf der A3 bei Benken auf den Grünstreifen gefahren. Beim Unfall wurde niemand verletzt es entstand aber Sachschaden.

Im Südosten der Ukraine hat es laut Regierungschef Arseni Janzenjuk einen Atomunfall gegeben.

Die «Südostschweiz» sammelt diesen Advent Spenden für die Kinderspielgruppe Cricri der Caritas Graubünden. Zum Auftakt der vierteiligen Serie wird die Hilfsorganisation vorgestellt, die hinter dem Projekt zur Frühförderung armutsbetroffener Kinder steht.

Bei einem Einbruch in Rapperswil-Jona haben unerwünschte Gäste Geld und Schmuck mitgehen lassen. Darunter befand sich auch ein Ehering.

Am Dienstagmorgen hat ein 32-Jähriger mit seinem Auto in Bad Ragaz einen Unfall verursacht. Er war unter Drogeneinfluss unterwegs und ist seinen Führerausweis los.

Bei der Kantonspolizei St. Gallen werden vermehrt betrügerische Anrufe gemeldet. Wie gehe ich richtig vor, wenn ich einen solchen Anruf erhalte? Wann muss ich die Polizei kontaktieren?

Der Erfinder des Internets, der Brite Tim Berners-Lee, erhält den mit 100'000 Franken dotierten Gottlieb Duttweiler Preis 2015. Der Brite hatte vor 25 Jahren am Teilchenforschungsinstitut CERN bei Genf den Grundstein für das World Wide Web gelegt.

Eine Kalifornierin hat den Komiker Bill Cosby nach US-Medienberichten wegen sexuellen Missbrauchs verklagt. Die 55-Jährige reichte die Klage im Los Angeles Superior Court ein, wie US-Medien übereinstimmend am Dienstagabend (Ortszeit) berichteten.

Der Glarner Walter Iten hat nach dem Davis-Cup-Sieg der Schweiz einen Rap gemacht.