Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. November 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein 22-jähriger US-Amerikaner zahlte einen hohen Preis für ein Foto. Kurz nach dem Schnappschuss eines Bären, attackiert das Tier den Mann - und tötet ihn.

Nach dem Tod von Tamir Rice zeigt ein Video den umstrittenen Polizei-Einsatz in Cleveland. Die Ermittler veröffentlichten das Bildmaterial, nachdem die Eltern des Jungen Druck machten.

Zur Rettung der letzten freilebenden Tiger hatte Wladimir Putin im Nordosten Chinas drei Raubkatzen in die freie Wildbahn entlassen. Jetzt gibt es mächtig Ärger.

In Ferguson ist erneut ein Toter zu beklagen. Polizisten fanden die Leiche des 20-jährigen Joshua DeAndre. Er war ein Freund eines Augenzeugens und wurde in der Protest-Nacht erschossen.

Frankreichs Spitzenköche starten einen Aufruf gegen Gewalt in Restaurants. Der Fall eines Lehrlings, der absichtlich an den Armen verbrannt wurde, hatte den Stein ins Rollen gebracht.

Jahrelang versuchte er, Schwulen ihre sexuelle Neigung auszutreiben. Dabei liebte John Smid selbst Männer. Nun heiratete der Ex-Anti-Schwulen-Aktivist seinen Freund.

Die ungarische Polizei will mit einem umstrittenen Video gegen Vergewaltigungen vorgehen. Das Video richtet sich an Frauen und besagt: Wenn ihr vergewaltigt werdet, seid ihr selber schuld.

Polizeigewalt und Rassismus sehen die meisten New Yorker als Riesenproblem. Sie verstehen nicht, dass der Todesschütze von Ferguson völlig straffrei bleibt.

Im US-Dorf Green Bank herrscht absolute Netzfreiheit. Weder Handys noch Internet funktionieren hier. Doch die staatlich verordnete Funkstille scheint niemanden zu stören.

Ein Erdbeben hat in China in einem Bergwerk ein Feuer ausgelöst. Zwei Dutzend Arbeiter kamen ums Leben, 52 weitere wurden verletzt.

Er hat Michael Brown (18) erschossen - und würde es wieder tun. Dies sagt Polizist Darren Wilson in seinem ersten TV-Interview. Brown habe ihn töten wollen.

Der Vater wollte sie retten, doch Nachbarn hinderten ihn daran, ins Feuer zurückzukehren: Fünf Kinder verloren beim Brand eines Wohncontainers in Texas ihr Leben.

Leonard E. sitzt bereits wegen Mordes im Gefängnis auf den Kaimaninseln. Nun steht er wieder vor Gericht: Er soll auch den Banker Frédéric B. im Jahr 2008 getötet haben.

Nachdem ein Schmuckgeschäft in Paris überfallen worden war, lieferten sich Ganoven eine Schiesserei mit der Polizei. Danach kam es zur Geiselnahme in einem Coiffeursalon.

Punkto Falschdeklaration von Fleisch hat der Bündner Lieferant Carna Grischa eine interne Untersuchung eingeleitet. Vorläufiges Fazit: Man entdeckte mehrere Dutzend manipulierte Unterlagen – die meisten aus der Zeit der alten Geschäftsführung.

Nach einer wilden Verfolgungsjagd quer durch das Stadtzentrum von Paris sind zwei junge Männer schliesslich in einem Coiffeur-Salon verhaftet worden, wo sie sich mit dem Geschäftsinhaber als Geisel verschanzt hatten.

Eine Frau in Schweden ist in der Nacht zum Mittwoch mit einer Hand in der Spülmaschine steckengeblieben und hat dort stundenlang unter Schmerzen ausharren müssen.

Starthilfe im sibirischen Eis: Passagiere eines Linienflugs haben in der russischen Region Krasnojarsk ein Flugzeug selbst angeschoben. Ein Traktor konnte schliesslich Abhilfe schaffen.

Die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin in die freie Wildbahn entlassenen Sibirischen Tiger nerven die Farmer im Nordosten Chinas. Eine Raubkatze namens Ustin soll auf einer Farm in der Provinz Heilongjiang 15 Ziegen gerissen haben.

Gegen die neue Bewohnerin der Einsiedelei in der Verenaschlucht bei Solothurn sind kurz nach Amtsantritt im letzten Sommer Drohungen ausgesprochen worden. Das hat Schwester Benedikta veranlasst, für einige Zeit an einem anderen Ort zu übernachten.

Ein Luxusanwesen mit eigenem Tonstudio und teuren Autos vor der Tür - in Neuseeland liess es sich der umstrittene Internetunternehmer Kim Dotcom gut gehen. Mit seinen Geschäften geriet er ins Visier der amerikanischen Behörden - und die Verteidigung gegen die Vorwürfe ging ins Geld.

Einer der bekanntesten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts trennt sich von seinem Nobelpreis - und das Auktionshaus erhofft sich 3,5 Millionen Dollar (3,4 Millionen Franken): James D. Watson (86), einer der Entdecker der DNA, will im Dezember seinem Nobelpreis bei Christie's in New York versteigern lassen.

Fünf Kinder sind in Texas vor den Augen ihrer Eltern in der Wohnung der Familie verbrannt. Die Flammen hätten die mobile Unterkunft am Dienstag vollständig umschlungen und Teile des Daches zum Einsturz gebracht, teilte der Sheriff von Jackson County mit.