Kurz vor ihrem 101. Geburtstag ist ein Lebenstraum von Ruby Holt in Erfüllung gegangen: Die Oma ist das erste Mal ans Meer gefahren.
Der Fall Michael Brown versetzte Ferguson in Aufruhr. Jetzt sollen Geschworenen entscheiden, ob der Beamte angeklagt wird. Die Anwohner fürchten das Schlimmste - und kaufen Waffen.
Ein Grundschullehrer in den USA hat Schüler mit Keksen gefüttert, auf denen sich sein Sperma befand. Dafür muss der Pädagoge 25 Jahre ins Gefängnis.
Tragischer Unfall: In einem Wohnhaus im New Yorker Stadtteil Brooklyn hat ein angehender Polizist einen 28-Jährigen erschossen. Der Schuss löste sich «irrtümlich».
40 Jahre nach ihrer Verurteilung sind Ricky Jackson und Wiley Bridgeman wieder auf freiem Fuss. Sie wurden zu unrecht für die Ermordung eines Unternehmers verantwortlich gemacht.
Jason Derfuss war am Mittwochabend während des Amoklaufs an der Uni in Florida. Der Amokläufer hat auch auf ihn gezielt. Doch Derfuss lebt - ein Buch rettete ihm das Leben.
Nach dem Schnee ist vor dem Regen: Die Einwohner des US-Staates New York bereiten sich auf Überschwemmungen vor. Mindestens zwölf Menschen starben wegen der Schneestürme.
Die Vogelgrippe ist auf einem dritten Hof in den Niederlanden aufgetaucht. Bei zwei Höfen ist klar: Es handelt sich um den Subtyp H5N8. Nun reagiert die Schweiz.
Kaputte Fahrleitungen stoppten zwei Eurostar-Züge bei Lille (FR). Die Passagiere beider Fahrzeuge mussten die Nacht auf Freitag in den Abteilen verbringen.
Was ist mit den 43 seit zwei Monaten vermissten Studenten von Iguala passiert? Das ist nicht die einzige Frage, die Demonstranten in Mexiko-Stadt unter den Nägeln brennt.
Wegen Rekord-Schneemengen müssen sich die Bewohner des Bundesstaates New York aus ihren Häusern rausschaufeln. Sogar eine ganze Basketball-Mannschaft wurde eingeschneit.
Trauer in Santa Bárbara: Familie und Freunde haben an einer Morgenandacht der ermordeten Miss Honduras und ihrer Schwester gedacht. Im Regen wurden sie beigesetzt.
Schock an der Universität von Florida: Am frühen Morgen hallten Schüsse durch die Bibliothek. Drei Menschen wurden verletzt, ein Verdächtiger von der Polizei erschossen.
Die verschwundene Schönheitskönigin María José Alvarado ist erschossen worden. Der Freund ihrer Schwester hat die Bluttat gestanden.
Den Sturz von einem Hochhaus hat ein Fensterputzer in San Francisco (US-Bundesstaat Kalifornien) überlebt. Der Mann sei nach dem Aufprall mit schweren Verletzungen in ein Spital gebracht worden, teilte die Polizei am Freitag mit.
Der kubanische Arzt, der nach seiner Ebola-Erkrankung in Sierra Leone in die Schweiz gebracht wurde, ist in einem stabilen Zustand. Die Genfer Universitätsspitäler (HUG) begannen am Freitag mit der Behandlung des 43-Jährigen. Die Heilungschancen sind aber ungewiss.
Regelmässig verlost «suedostschweiz.ch» bei Wettbewerben tolle Preise. Aktuell Tickets für das Songbird Festival in Davos, Art on Ice mit Nelly Furtado, Globi-Kochbücher oder Konzerttickets.
Einige Bündner Männer lassen sich für die Aktion «Movember» für 30 Tage einen Schnauz wachsen – für einen guten Zweck.
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und Überwachungszonen dieser beiden Länder verboten. Um das Verbot durchzusetzen, wurden zwei neue Verordnungen in Kraft gesetzt.
Der Kreisrat Oberengadin wurde an seiner Sitzung vom Donnerstag darüber informiert, dass der Flugplatz Samedan umzäunt werden muss, damit er auch in Zukunft seinen Status als Schengen-Aussengrenze behalten darf.
Die 31. Autobahnvignette ist senfgelb und kostet wie zuletzt 40 Franken. Sie ist vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig.
In Bilten hat sich am Freitagmittag ein tödlicher Unfall ereignet. Ein 58-jähriger Jäger stürzte einen Abhang hinunter.
Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Graubünden haben 14 Einbrüche in der Surselva, in Mittelbünden und in Samnaun aufgeklärt. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um rumänische Staatsangehörige.
Ab Samstag ist sie wieder täglich offen: die Kunsteisbahn auf der Quaderwiese in Chur. Ab 10 Uhr kann man bis abends Schlittschuhlaufen, im abgetrennten Bereich Pucks versenken und den Winter in der Stadt von der schönsten Seite erleben.
In rund einem Monat, am 26. Dezember, wird in Davos der 88. Spengler Cup eröffnet. Sechs hochkarätige Teams werden bis am Silvestermittag in elf Partien für fulminanten Eishockeysport sorgen.
Anlässlich einer Grosskontrolle am Donnerstagabend haben die Kantonspolizei St. Gallen und die Kantonspolizei Schwyz in Jona und Schmerikon in der Zeit zwischen 20 und 2.45 Uhr 300 Fahrzeuge kontrolliert.
Auf der Autostrasse A53, Höhe Anschlusswerk Rüti/Rapperswil, hat am Donnerstagabend ein alkoholisierter 48-jähriger Autofahrer einen Unfall verursacht.
In Uznach sind am Donnerstagmorgen ein Auto und ein Fussgänger kollidiert. Eine Person wurde verletzt.
Etwa 1300 Passagiere zweier Eurostar-Züge haben einen Grossteil der Nacht zum Freitag wegen eines technischen Defekts in Zugabteilen verbringen müssen.
Im Sommer 2015 übernimmt der Bündner Peter Düggeli die TV-Korrespondentenstelle von Schweizer Radio und Fernsehen in Washington. Er löst Arthur Honegger ab, der seit 2008 aus den USA berichtet – zuerst aus New York, seit 2012 aus Washington.
In Thusis ist am Donnerstagnachmittag ein Enkeltrickbetrug verübt worden. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
Der regnerische Sommer hat dazu geführt, dass der Fels am Cuvel oberhalb Flims-Fidaz wieder ins Rutschen geraten ist.
Das Kloster Ilanz ist am letzten Sonntag mit einer informativen Wanderausstellung in sein 150-Jahr-Jubiläum gestartet. Die «Ruinaulta» war dabei.
In Netstal ist am Donnerstagabend der Bahnhofkiosk überfallen worden. Die Verkäuferin wurde von drei unbekannten Tätern bedroht, angegriffen und verletzt.