Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Oktober 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sieben Frauen hat Darren Vann getötet. Jetzt sucht die Polizei mögliche weitere Opfer in den vielen leerstehenden Häusern der verelendeten Stadt Gary nahe Chicago.

Augenzeugen berichten, dass eine 24-jährige Lehrerin der High School in Marysville weitere Todesopfer verhindert hat. Sie habe den Schützen am Arm gepackt, bevor dieser sich selbst richtete.

Rührende Bilder gehen um die Welt: Die zwei Schäferhunde des erschossenen Soldaten Nathan Cirillo trauern um ihren verstorbenen Besitzer.

Albtraum an einer High School nahe Seattle: Ein 14-Jähriger schiesst um sich, tötet eine Schülerin und sich selbst. Dabei galt er als friedlich. Doch jüngst quälte ihn offenbar ein Problem.

Eine Iranerin wurde trotz Internationalen Protesten in Teheran gehängt. Die Innenarchitektin hatte einen Geheimdienstagenten erstochen, der sie sexuell belästigt hatte.

Volltreffer bei Euro Millions: Der Glückspilz mit den richtigen fünf Zahlen und zwei Zusatzzahlen hat sein Los in Portugal gekauft.

Die Fluggesellschaft Malaysia Airlines machte in diesem Jahr vermehrt negative Schlagzeilen. Doch über den Zwischenfall von Flug MH-135 gibt es Positives zu berichten.

In einem Kohlebergwerk im Nordwesten Chinas ist es zu einem Unglück gekommen: 16 Minenarbeiter starben dabei. Elf weitere Mitarbeiter wurden verletzt.

Eine Frau (40) wurde nach dem Flug von Brüssel herkommend in Punta Cana festgenommen. Sie hatte 16 Kapseln mit Geld in ihrem Magen versteckt.

Im kalifornischen Sacramento hat ein 34-jähriger Mann auf drei Polizisten und einen Autofahrer geschossen. Nach sechsstündiger Suche konnte er gefunden werden.

Dank «Red Bull Stratos» konnte die Welt mit ansehen, wie Felix Baumgartner aus 38 Kilometern in die Tiefe sprang. Doch klammheimlich toppte ein Google-Manager den Rekord.

Traktor fahren und Kühe melken ist nichts für schöne Frauen - denkt man. Wer die Miss-Wahl von Uganda gewinnen möchte, muss sich trotzdem die Hände schmutzig machen.

Über 500 Seehunde verendeten an der Nordseeküste. Experten glauben die Todesursache gefunden zu haben.

Für ihr Jahrbuch können Schüler im US-Bundesstaat Nebraska neuerdings mit Waffen posieren. Im Mittleren Westen sei dies ja auch gang und gäbe, sagt der Schulleiter.

Als Felix Baumgartner 2012 einen Rekordsprung aus der Stratosphäre wagte, konnte die Welt zusehen. Jetzt hat ein 57-Jähriger den Österreicher still und leise mit einem Sprung aus über 41 Kilometer Höhe überboten.

Ein 34-jähriger Mann hat in Nordkalifornien zwei Polizisten erschossen und zwei weitere Menschen verletzt. Er wurde zusammen mit einer Begleiterin erst nach einer sechsstündigen dramatischen Verfolgungsjagd festgenommen.

Es ist wieder so weit: In der Nacht auf Sonntag können wir eine Stunde länger schlafen: Die Sommerzeit endet, die Uhren werden um 3 Uhr nachts um eine Stunde zurückgestellt.

Parasiten beuten ihre Wirte aus, aber ohne diesen allzu lebensbedrohlichen Schaden zuzufügen. Wie raffiniert sie dabei vorgehen können, illustriert eine Sonderausstellung in Basel.

Bei einer Schiesserei an einer Highschool bei Seattle im amerikanischen Gliedstaat Washington sind laut Medienberichten zwei Personen umgekommen. Einer von ihnen sei der Schütze, er habe sich selbst getötet.

Auf dem Glacier 3000 in den Alpen an der Grenze zwischen den Kantonen Waadt und Bern ist am Freitag die spektakuläre Hängebrücke «Peak Walk» eingeweiht worden.

Die New Yorker Polizei untersucht derzeit fieberhaft die möglichen Hintergründe einer Attacke auf eine Gruppe ihrer Beamten. Die Behörden gehen einem möglichen islamistischen Hintergrund nach. Ein Mann hatte Polizisten angegriffen und zwei Beamte verletzt, bevor er erschossen wurde.

Sie ist 88 Jahre alt, aber immer noch neugierig. In London verschickte die Queen ihren ersten Tweet bei der Eröffnung der neuen Abteilung «Informationsabteilung» im Wissenschaftsmuseum.

In München sind am Mittwoch zwei führende Mitglieder einer polnischen Autoschieber-Bande verhaftet worden. Die Bande soll unter anderem im August in Kreuzlingen zehn Autos der Marke Mercedes gestohlen haben, wie die Thurgauer Kantonspolizei am Freitag mitteilte.

Der Patzer von Kanzlerin Merkel am IT-Gipfel rund um das «F-Wort» Festnetz hat auf Twitter weiterhin für Aufregung gesorgt. Es tauchte die Vermutung auf, der Aussetzer könnte inszeniert gewesen sein.