In Japan sorgt eine neue Sexpuppe für den ultimativen Männerspass: Presst man die Brüste der künstlichen Gespielin, versorgt sie einen mit Drinks.
Die Polizei sucht seit Wochen nach dem in den Wäldern von Pennsylvania verschanzten Eric Frein. Der Möchtegern-Rambo wurde jetzt wieder gesichtet.
Der Prozess gegen den «Blade Runner» ist zu Ende. Was nebst der traurigen Tat und dem relativ milden Urteil in Erinnerung bleiben wird, sind die vielen Tränen während der Verhandlung.
In Spanien ist ein 20-jähriger Hochstapler gefasst worden. Der junge Mann gab sich als Freund von König Felipe VI. aus - oder auch mal als Geheimdienstagent.
Oscar Pistorius dürfte seine Strafe im Kgosi-Mampuru-II-Gefängnis in Pretoria absitzen: Unter den Insassen herrscht eine brutale Gangkultur.
Der diesjährige September war der weltweit wärmste seit 130 Jahren. Die Durchschnittstemperatur der Erd- und Meeresoberflächen war um 0,72 Grad höher als sonst.
Frühere SS-Offiziere und KZ-Wächter kassierten Millionen an Dollar nach ihrem Wegzug aus den USA. Mit dem Rentenversprechen können Deportationsverfahren vermieden werden.
Vom Gerichtssaal direkt in Gefängnis: Oscar Pistorius ist wegen fahrlässiger Tötung zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er will nicht in Berufung gehen.
Er wollte sie nicht mehr treffen - sie ihn aber schon: Eine Frau in Kalifornien hat versucht, durch einen Kamin zu ihrem Angebeteten zu gelangen.
Im US-Bundesstaat Indiana wurde ein mutmasslicher Serienmörder verhaftet. Darren Vann führte die Polizei zu sieben Frauenleichen.
Der Chef des französischen Ölkonzerns Total, Christophe de Margerie, ist bei einem Flugzeugunfall in Moskau getötet worden. Im Nebel war ein Schneepflug in die Maschine geprallt.
Pornostar Rebecca More reist mit einem Kleinbus durch Grossbritannien und hat Sex mit Wildfremden. Das sorgt für rote Köpfe - nicht nur in ihrem Van.
Im US-Staat Indiana hat die Polizei sieben Frauenleichen entdeckt. Ein 43-Jähriger hatte zuvor zugegeben, eine junge Frau ermordet zu haben. Sein Geständnis führte zum grausigen Fund.
Eine 42-jährige Schweizerin ist im kanadischen Teslin von einem Bären getötet worden, der durch ein Fenster in ihr Haus eingedrungen war. Ihr Freund hatte sie zu retten versucht.
Eine abgeschwächte Form des Hurrikans «Gonzalo» ist am Dienstagabend wie erwartet über die Schweiz gefegt. Der Sturm sorgte vielerorts für Verkehrsbehinderungen. Umgestürzte Bäume und Gegenstände auf der Fahrbahn störten den Strassen- und Schienenverkehr.
Der Wetterdienst meteocentrale.ch vermeldet für die Zentralschweiz eine Unwetterwarnung der Stufe Rot (Warnung vor starkem Unwetter). Der Sturm wird für Dienstagnachmittag erwartet und wird sich in der Nacht auf Mittwoch wieder abschwächen.
Die Ausserschwyzer Schlagersängerin Beatrice Egli hat zwar derzeit keinen Freund, ist aber dennoch glücklich und zufrieden. Bald erscheint zudem ihr neues Album.
Wegen des starken Sturms waren am Dienstagabend an die 20 Gemeinde-Feuerwehren im ganzen Kanton St. Gallen unterwegs. Auch in Rapperswil-Jona, Weesen und Amden.
Bei 85 Fussgängerstreifen hat das Bauamt in Rapperswil-Jona Sicherheitsmängel festgestellt. 32 davon gelten als besonders kritisch. Zur Verbesserung hat der Stadtrat 400 000 Franken budgetiert. Der Kanton sieht zusätzlichen Handlungsbedarf.
Passagiere aus westafrikanischen Ebola-Ländern dürfen nur noch über jene fünf Flughäfen in die USA einreisen, an denen die Behörden Gesundheitskontrollen eingerichtet haben. Das ordnete das Ministerium für Innere Sicherheit am Dienstag in Washington an.
Erstmals seit Verkündung der zweiten Schwangerschaft ist die Frau des britischen Prinzen William in der Öffentlichkeit aufgetreten. Die 32-Jährige begrüsste am Dienstag mit ihrem Mann Singapurs Präsidenten Tony Tan und dessen Frau Mary bei ihrer Ankunft in London.
Sanierung und Umgestaltung der Zürcherstrasse in Uznach verzögern sich um mehrere Wochen. Grund sind «bauliche Erschwernisse».
Der Kanton Wallis ist mit der Einsprache gegen einen Strafbefehl der Waadtländer Staatsanwaltschaft in der Affäre Giroud abgeblitzt. Ein Waadtländer Bezirksgericht befand die Einsprache des Wallis für unzulässig. Der Kanton Wallis wird den Entscheid nicht anfechten.
In Graubünden variiert die Flur- und Waldbrandgefahr zwischen gering bis erheblich. Bei schönem Wetter und Föhn steigt die Waldbrandgefahr schnell an. Bei starkem Wind ist auf das Feuern im Freien zu verzichten.
Am 4. Dezember findet im «Riders Palace» in Laax die Buchvernissage des «Bündner Sport Jahrbuch 2014» statt. Im vom Bündner Verband für Sport und dem Somedia Buchverlag erstmals herausgegebenen Nachschlagewerk werden sämtliche Grossanlässe und Höhepunkte des Sportjahres 2014 noch einmal erzählt.
In Niederurnen hat sich am Dienstagmorgen eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Beim Unfall wurde niemand verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Beim Friedhof der reformierten Kirche in Zizers ist am Dienstagmittag eine Katze verunfallt. Dank dem Notruf einer Anwohnerin konnte das Tier gerettet werden. Die Kantonspolizei Graubünden sucht die Besitzer der Katze.
Die schwierigste Etappe der Bergung des gekenterten Kiesschiffs «Merlin» in Basel ist am Dienstag abgeschlossen worden: Der seit August beim Dreiländereck kieloben im Rhein liegende Rumpf konnte in Normallage gedreht werden. Nun wird er ausgepumpt und abtransportiert.
Auf der A13 ist es am Montagmorgen zwischen Pian San Giacomo und Mesocco zu einem Verkehrsunfall mit einem Sattelmotorfahrzeug und einem Tanklastwagen gekommen. Es wurde niemand verletzt.
Im Zusammenhang mit den Einbrüchen im Puschlav hat die Kantonspolizei Graubünden am Montagabend in Poschiavo zwei verdächtige Personen kontrolliert. Die beiden Männer wurden in Polizeihaft genommen.
Bei St. Peter hat am Dienstagmorgen ein Stein die Frontscheibe eines Tanklastwagens durchschlagen. Der Chauffeur hatte grosses Glück. Er wurde nur leicht verletzt.
Das Ostschweizer Polizeikonkordat ostpol.ch startet am Mittwoch erstmals eine gemeinsame Kampagne.
Der Star-Modemacher Oscar de la Renta ist tot. Der US-Designer, der Prominente von Jackie Kennedy bis Sarah Jessica Parker einkleidete, starb am Montag im Alter von 82 in seinem Haus im Bundesstaat Connecticut, wie US-Medien unter Berufung auf seine Frau berichteten.
Oscar Pistorius akzeptiert laut seiner Familie die Verurteilung zu fünf Jahren Haft wegen fahrlässiger Tötung seiner Freundin. «Oscar wird diese Möglichkeit nutzen, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben», sagte sein Onkel Arnold Pistorius am Dienstag in Pretoria.