Das Passagierschiff «Königin Katharina» hat am Dienstagnachmittag eine Mauer im Konstanzer Hafen beschädigt. Die Wucht des Aufpralls war auf dem ganzen Gelände zu spüren.
Zum vierten Mal: 14 Stunden lang sollen die Lokführer der Deutschen Bahn ihre Arbeit niederlegen. Es dürften auch einige Verbindungen aus der Schweiz davon betroffen sein.
Das norwegische Parlament führt die Wehrpflicht für Frauen ein. Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide hofft nun auf einen höheren Frauenanteil im Militär.
Ein Papagei verschwand vor vier Jahren in Kalifornien. Damals sprach er Englisch mit britischem Akzent. Jetzt ist er wieder aufgetaucht - und plappert fliessend Spanisch.
Eine Boeing 757 musste wegen technischer Probleme in San Francisco notlanden. Teile der Kabinenverkleidung fielen von der Wand.
Am Dienstagmorgen spricht die vierte Zeugin der Verteidigung im Zeugenstand. Auch sie schlägt einen Hausarrest als Strafe für Oscar Pistorius vor.
Sie betreute den ersten Ebola-Patienten der USA, Thomas Duncan: Nina Pham, 26 Jahre alt. Jetzt steht sie selbst unter Quarantäne. Auch ihr Hund Bentley wird überwacht.
Die sonst ungerührten New Yorker machen sich Sorgen wegen Ebola. In einer Umfrage sagt nur einer, alles sei Panikmache. Die meisten befürchten Schlimmes.
In Dänemark boomen Tiersex-Bordelle. Damit soll bald Schluss sein. Eine Gesetzesänderung soll Tiere in Zukunft vor sexuellen Übergriffen durch Menschen schützen.
Was geschah vor fünf Jahren in den Minuten vor dem Crash des Air-France-Flugs AF447? Ein US-Magazin erhielt Einblick in die Aufzeichnungen des Flugschreibers.
In der Nacht erschütterte ein schwerer Erdstoss vor der Küste El Salvadors die Region. Dabei ist ein Mann ums Leben gekommen. Eine Tsunami-Warnung wurde jedoch wieder aufgehoben.
Sie fordern Klarheit über den Verbleib von 43 verschwundenen Studenten: Wütende Demonstranten legten im Bundesstaat Guerrero den örtlichen Regierungssitz in Brand.
Fauxpas beim deutschen TV-Sender RTL: In der Mittagsshow «Punkt 12» wurde nicht die vollständige Karte von Spanien gezeigt. Ausgerechnet die Region um Barcelona ging vergessen.
Patchworkfamilie der anderen Art: Der kleine Löwe Parys wird von der Bobtail-Hündin Carmen aufgezogen. Die ungewöhnliche Familie kann in einem polnischen Privatzoo bestaunt werden.
Regelmässig verlost «suedostschweiz.ch» bei Wettbewerben tolle Prese. Aktuell für eine Show der Chippendales und ein Konzert von Julia Biel.
Die grosse Regenfront ist bereits weitergezogen, doch das Tessin kämpft noch mit den Folgen der Wetterkapriolen der vergangenen Tage. Auf der Bahnlinie S30 rollen nach einem Erdrutsch die Züge wieder, doch die Strassenverbindung von Brissago TI nach Cannobio (I) bleibt vorerst geschlossen.
Erstmals ist in Deutschland ein Mensch am Ebola-Erreger gestorben. Ein zur Behandlung aus Afrika eingeflogener UNO-Mitarbeiter erlag in der Nacht in einer Leipziger Klinik der schweren Krankheit. Der 56-Jährige war der dritte Ebola-Patient, der in Deutschland versorgt wurde.
Eine Frau ist seit 25 Jahren ohne Führerschein Auto gefahren. Am Dienstagmorgen geriet sie in Wil mit ihrem Wagen in einer Kurve auf die Gegenspur und rammte ein entgegenkommendes Auto.
Die Anklage will den früheren südafrikanischen Sprintstar Oscar Pistorius hinter Gittern sehen, die Verteidigung setzt auf Milde: Im Ringen um das Strafmass für den wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochenen Athleten hat die Verteidigung versucht, Pistorius als verletzlichen und wohltätigen Menschen darzustellen.
Die Zahl illegal importierter Hunde hat auch in Graubünden zugenommen. So verzeichnet man laut Kantonstierarzt Rolf Hanimann seit zwei Jahren zehn bis 20 Fälle pro Jahr.
In Konservendosen für Gurken haben zwei Niederländer versucht, tausende Ecstasy-Pillen durch Frankreich zu schmuggeln. Die beiden Männer wurden zu 24 und 30 Monaten Haft verurteilt, wie der französische Zoll mitteilte.
Die Bergung des Havarie-Schiffs «Merlin» in Basel erweist sich weiterhin als schwierig. Die Bergungsmannschaft konnte den seit August beim Dreiländereck kieloben im Rhein liegenden Schiffsrumpf zwar leicht anheben. Wie lange die Bergung noch dauern wird, blieb indes offen.
Zum zweifachen Tötungsdelikt von Zollikon ZH gibt es ein Geständnis. Der Sohn der Getöteten hat zugegeben, er habe «auf seine Eltern eingestochen», wie die zuständige Zürcher Staatsanwältin mitteilte. Wegen Suizidgefahr wurde der 30-jährige Schweizer in eine Klinik eingewiesen.
Die Zahl der Toten nach dem Zyklon «Hudhud» an der Ostküste Indiens ist auf 31 gestiegen. Premierminister Narendra Modi sagte nach einem Flug über das verwüstete Gebiet, die Infrastruktur an der Küste sei in grossem Umfang zerstört worden.
Ein Arzt hat am Dienstagmorgen in seiner Praxis in St. Gallen einen Einbrecher angetroffen, der am Boden schlief. Er verständigte die Polizei, und diese nahm den 30-Jährigen fest.
Schweizer und deutsche Wissenschaftler haben erstmals Anwohner von Windkraftanlagen zu ihrer Einstellung zu diesen Anlagen befragt. Diese war in der Regel positiv: 78 Prozent der Befragten befürworteten die Windkraftanlage vor Ort, nur sechs Prozent waren dagegen. Die grösste Windenergieanlage der Schweiz steht in Haldenstein.
In der Nacht auf Dienstag haben Unbekannte auf dem Gelände des ehemaligen Spanplattenwerks in Fideris massive Sachbeschädigungen angerichtet. Der Sachschaden übersteigt 10 000 Franken. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
Am Dienstagmorgen hat sich ein Kind bei einem Freizeitunfall im Obmoos in Elm am Rücken verletzt. Kurz davor ereignete sich in Mollis ein Verkehrsunfall.
Zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen ist in Mühlehorn in ein Wohnhaus eingebrochen worden. Und am Montagnachmittag wurde auch in Glarus eingebrochen.
Im Juli ist ein 66-jähriger Mann in einer mit Wasser vollgelaufenen Baugrube tot aufgefunden worden. Nach Angaben der zuständigen Untersuchungsbehörden ist der Mann ertrunken.
Seit November 2013 hat die Schweizerische Post «My Post 24-Paketautomaten» in Betrieb genommen. Auch in Chur können die Kunden seit Juli flexible Paketgeschäfte erledigen. Laut dem «Bündner Tagblatt» gibt es für den Automaten in Chur eine gute Zwischenbilanz.
Die Ebola-Seuche breitet sich in Westafrika weiter aus. Die Krankheit habe innert eines Monats weitere Kreise und Distrikte erfasst, teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO am Dienstag in Genf mit. Noch diese Woche werde die Zahl der Infizierten 9000 übersteigen.
Zwischen Mittwochnachmittag und Dienstagmorgen hat eine unbekannte Täterschaft in Ricken drei Trinkwasserfassungsschachtdeckel gestohlen und zwei weitere beschädigt. Die Kantonspolizei St. Gallen sucht Zeugen.
Bislang hat die Polizei in der Schweiz Verkehrssünder aus dem Fürstentum Liechtenstein den Behörden im «Ländle» gemeldet. Diese nahmen Verfahren auf und entzogen Fahrausweise. Jetzt hat sich ein betroffener Autofahrer gewehrt – und 90 Personen bekommen ihr «Billett» zurück.