Die Polizei von Surigao City fahndet nach dem Begleiter des ermordeten Florian M. In einem Facebook-Chat soll dieser eine unglaubwürdige Geschichte über den Abend erzählt haben.
Ein Mann im US-Bundesstaat Arizona wurde beim Rasenmähen 100-mal von Bienen gestochen. Er überlebte die Attacke nicht.
Die Katastrophenschützer des US-Gliedstaats Kansas weisen ihre Bürger an, gegen Zombies vorzusorgen. Die Vorbereitung hilft auch bei Tornados und anderen Katastrophen.
Nur wenige Kilometer vom Vorort Ferguson entfernt ist in St. Louis schon wieder ein junger Afroamerikaner von einem weissen Polizisten erschossen worden.
Deutschen Behörden ist ein grosser Fisch ins Netz gegangen. In einem Lastwagen fanden die Ermittler eine grosse Menge Heroin. Das Rauschgift soll einen Wert von 50 Millionen Euro haben.
Fast zwei Wochen nach dem Verschwinden eines Helikopters in den Bergen Burmas ist ein Besatzungsmitglied lebend im Dschungel entdeckt worden.
Ein Texaner will jeden Starbucks der Welt besuchen - alle 17'000 Filialen. Im Interview spricht er über seine Mission und gesteht, dass er Kaffee lieber woanders trinkt.
In Afghanistan wurden fünf Männer hingerichtet, die vier Frauen vergewaltigt haben sollen. Das Urteil löste internationale Kritik aus.
Ein australisches Paar soll sein von einer indischen Leihmutter ausgetragenes Baby wegen seines Geschlechts abgelehnt haben.
Niedriger IQ, fehlende Sprachkompetenz, Justiz-Pfusch: Dies brachte einen Mann in Texas über neun Jahre ins Gefängnis - und beinahe um sein Leben.
In einer Kleinstadt im US-Staat New York sind vier Menschen getötet worden. Der Tatort befindet sich an einer vielbefahrenen Pendlerroute.
Bananenrepublik USA: Damit die Kinder am Wochenende etwas zu essen haben, gibt ein Lehrer in New Mexiko seinen Primarschülern Nahrungsmittel für zwei Tage mit.
Die US-Polizei steht wegen harten Vorgehens immer wieder in der Kritik. Auch im eigenen Haus kann man in Verdacht geraten. Oder auch im eigenen Auto.
Zerrissene Schutzanzüge, kaum Informationen für Spitalmitarbeiter, falsche Hinweise: Die Spanier fürchten eine Ebola-Epidemie - verursacht durch unfähige Behörden.
Zwei Tote sind am Donnerstag nahe Lionza im Tessin im Grenzgebiet zu Italien am Ufer des Flusses Melezza geborgen worden.
Eine Rentnerin ist in Langendorf in Solothurn auf dem Fussgängerstreifen von einem Lastwagen erfasst worden. Sowohl sie als auch ihr Hund überlebten den Unfall nicht.
Der Hund aus Athen, der bei den Demonstrationen in der Griechenland-Krise internationalen Ruhm erlangt hatte, ist tot. «Loukanikos», übersetzt «Wurst», sei sanft entschlafen, hiess es.
In Essen ist deutschen Rauschgiftfahndern ein Volltreffer gelungen: Sie entdeckten massenweise Heroin im Wert von 50 Millionen Euro. Das Versteck war ein eher ungewöhnlicher Ort.
Ein erst zwölfjähriger Bube hat in Tschechien ein zweijähriges Kind mit dem Auto überfahren. Das Kind erlag noch im Krankenwagen seinen schweren Verletzungen.
«Es wird keine klassische Hochzeit, sondern eine wirkliche Party»: Am Freitag will Michelle Hunziker ihren Partner Tomaso Trussardi heiraten.
Nach Thailand hat nun auch Indien seinen Leihmutterskandal: Einem australischen Paar soll das Geschlecht des Babys nicht gepasst haben, das eine Leihmutter ausgetragen hatte.
In den Föhntälern der Schweiz hat es nach den sommerlichen Temperaturen vom Mittwoch eine Tropennacht gegeben.
Im amerikanischen Gliedstaat New York sind in einem Haus an einer vielbefahrenen Pendlerroute offenbar vier Personen getötet worden. Vermutlich handelt es sich um zwei Erwachsene und zwei Kinder.
«Kissing buttons»: Die eng aneinanderliegenden, sich «küssenden» Knöpfe am Ärmelschlitz des Sakkos sind ein substanzielles Statussymbol. Jeroen van Rooijen erklärt, warum.