Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. September 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jede fünfte Studentin wird in den USA Opfer eines sexuellen Übergriffs. Um dies zu vermeiden, hat der kalifornische Gouverneur das «Yes means Yes»-Gesetz ins Leben gerufen.

Auch die Agenten des amerikanischen Geheimdienstes CIA brauchen Kaffee. Den bekommen sie in der eigenen Starbucks-Filiale - unter strengsten Sicherheitsvorschriften.

Zur Feier des Sieges beim Rydercup hat ein Golf-Fan eine EU-Flagge gehisst. Ein Nachbar glaubte, es handle sich um die Fahne einer islamischen Terrorgruppe.

In Michigan können Angehörige von Verstorbenen in ihren Autos bleiben, um sich zu verabschieden. Ein Beerdigungsinstitut hat die erste Drive-in-Beerdigung erfunden.

Bei voller Fahrt bohrte sich eine Eisenstange in den Wagen einer Istanbuler Metro. Ein Fahrgast wurde dabei schwer verletzt.

Der ehemalige Porno-Star Luka Magnotta hat den Mord an einem Studenten gestanden. Dem 32-Jährigen droht eine lebenslange Haftstrafe.

Vor dem Haus von Familie Henderson im US-Staat Washington hängt jetzt schon die Weihnachtsbeleuchtung. Von Vorfreude kann aber nicht die Rede sein.

Ein eindrückliches Video zeigt, wie die Aschewalze das Gebiet rund um den Vulkan Ontake in Japan überrollt. Die Berggänger hatten keine Chance.

Rund 160'000 Dollar hätte ein Diamant einem Paketboten aus Phoenix (20) auf dem Schwarzmarkt eingebracht. Der junge Mann hatte aber anderes im Sinn.

Hunderte Rettungskräfte in Japan haben am Montag ihren Bergungseinsatz am ausgebrochenen Vulkan Ontakesan fortgesetzt.

Mitten in der Nacht kommt es in Miami zu Schüssen in einem Club. Unter den Gästen sind zahlreiche Jugendliche, ein Mädchen ist erst elf Jahre alt.

Der Westen vermutet in Nordkorea gerne mal den modischen Stil aus Sowjetzeiten. Tatsächlich aber legen viele junge Frauen in Pjöngjang heute viel Wert auf schickes Aussehen.

Bei einer Stuntshow an der niederländisch-deutschen Grenze ist ein Monster-Truck ins Publikum gefahren. Drei Menschen starben, darunter ein Kind. 18 Personen wurden verletzt.

Der Vulkanausbruch in Japan dürfte 32 Tote gefordert haben. Ein Überlebender erzählt, wie er von der Aschewolke überrascht wurde.

Jörg Schneider muss alle Auftritte seiner aktuellen Abschiedstournee «Häppi Änd» absagen. Sein Management teilte am Montag mit, der beliebte Volksschauspieler sei ernsthaft erkrankt und könne «nicht mehr auf die Bühne zurückkehren».

Im sogenannten Mühle-Mord-Prozess muss die Schuldfähigkeit des Beschuldigten durch einen zweiten Gutachter erneut abgeklärt werden. Das Urner Landgericht hat am Montag Anträge der Verteidigung gutgeheissen. Das Verfahren ist damit für unbestimmte Zeit sistiert.

Noch immer sind nicht alle Opfer des Vulkanausbruchs vom Samstag geborgen. Doch auch anderswo in Japan sind Vulkane eine Gefahr. Zum Beispiel für Atomkraftwerke.

Die Titanwurz im Botanischen Garten der Universität Basel hat am Sonntag zum dritten Mal zu blühen begonnen. Mit einer Höhe von 255 Zentimetern ist die Blüte der grössten Blume der Welt noch grösser als jene von 2011 und 2012.

Die Eruption des Ontake hat vermutlich 36 Personen das Leben gekostet. Wegen andauernder vulkanischer Aktivität können die Bergungsarbeiten vorerst nicht fortgesetzt werden.

Das Benutzen von Mobiltelefonen und Tablets auf Flugreisen wird in Europa erlaubt. Die Europäische Aufsichtsbehörde für Flugsicherheit (Easa) hat eine entsprechende neue Richtlinie erlassen.

Der Fahrer des Stunt-Wagens, der am Sonntag in Haaksbergen bei einer Autoshow ins Publikum gerast ist, ist vorläufig festgenommen worden. Niederländische Medien berichten, dass internationale Richtlinien beim Abstand zur Zuschauermenge verletzt worden seien.

In Chur sind am Sonntag die ersten Fahrversuche einer 15-Jährigen am Steuer eines Autos von der Polizei abrupt beendet worden.

In einer als Cashew-Nüsse deklarierten Ladung aus Afrika hat der Zoll in Vietnam knapp 60 Elefantenstosszähne entdeckt.

Das Schlagerfach wird gerne mit leichter Herablassung betrachtet - nicht aber, wenn es um Udo Jürgens geht. Dann blicken alle auf.