Ein Mann aus Pisa ruft nachts die Polizei, nachdem er in seinem Schlafzimmer einen Einbrecher bemerkt. Die Ehefrau kennt den vermeintlichen Dieb jedoch sehr gut.
Deven Jackson war acht Jahre alt, als er beide Beine verlor. Jetzt steht er wieder für sein Team auf dem Footballfeld - dank der Spende eines Leidensgenossen.
Die Menschen auf der thailändischen Ferieninsel gedenken der beiden ermordeten Briten. Die Polizei veröffentlicht Bilder des mutmasslichen Täters - und viele Gäste reisen ab.
Österreichische Polizisten wollten im Kärntner Mölltal auf Raser-Jagd gehen. Doch statt der Radar- schnappte eine stinkende Sprengfalle zu.
NGO's sind entsetzt: Mitten in einer «humanitären Krise» belegt der Südsudan sämtliche Ausländer mit einem Arbeitsverbot. Man solle sie durch «kompetente» Inländer ersetzen.
Die mexikanischen Streitkräfte wollen eine Luftbrücke für 30'000 gestrandete Touristen aus der von Hurrikan «Odile» schwer beschädigten Ferienregion im Westen Mexikos einrichten.
Ein 77-jähriger Schweizer ertrank am Montag beim Baden in Frankreich. Seine zwei Freunde, die mit ihm im Wasser waren, mussten ins Spital eingeliefert werden.
Ein Sorgerechtsstreit in Dänemark ist eskaliert: Der Grossvater des betroffenen Kindes wird beschuldigt, einen Anwalt erschossen zu haben, der mit dem Fall betraut war.
Im Skandal mit mindestens 1400 Missbrauchsopfern hatte sich der oberste Polizeichef Shaun Wright Ende August entschuldigt. Jetzt tritt er nach langem öffentlichen Druck zurück.
Ein Sexualstraftäter sitzt seit über dreissig Jahren in Belgien im Gefängnis. In die Freiheit entlassen werden will er auf keinen Fall. Lieber will er seinem Leben ein Ende setzen.
Die Hündin Bretagne suchte nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 Verschüttete. Nun kehrte sie als alte Dame nach New York zurück - für einen ganz besonderen Anlass.
Eine 25-jährige, schwangere Frau wurde in den USA von einer Kugel getroffen, die nicht für sie bestimmt war. Sie und das ungeborene Kind verloren ihr Leben.
Der Schuldspruch wegen fahrlässiger Tötung soll den Sprintstar Oscar Pistorius nicht bremsen. Das südafrikanische Olympische Komitee würde Pistorius wieder eine Starterlaubnis erteilen.
Die Polizei in Deutschland hat eine Frau ermittelt, die in Supermärkten Nadeln in abgepacktes Hackfleisch steckte. Es handelt sich um eine 60-Jährige. Ihr Motiv ist noch unklar.
Über 500 Menschen verstarben beim jüngsten Drama auf dem Mittelmeer. Jetzt haben sich Augenzeugen gemeldet. Die Schlepper hätten zugeschaut, wie die Flüchtlinge ertranken.
Die Waffe, mit der deutsche Rechtsterroristen neun Personen töteten, stammt vermutlich aus der Schweiz. Schweizer Polizisten haben einen möglichen Käufer mehrmals verhört. Nun sagten sie im NSU-Prozess aus.
Tausende Chinesen haben dank dem Internetkonzern Alibaba den Sprung aus der Armut geschafft. Die Firma ist so gross geworden, dass ganze Dörfer von ihr abhängig sind.
Familiendrama in Kopenhagen: In einem Gericht in der Nähe des Rathausplatzes ist es zu einer Schiesserei gekommen.
Die diesjährige Badesaison fiel regelrecht ins Wasser – ausser in Bern, Zürich und Lausanne. Zu verdanken haben sie dies vor allem einem Tag.
Heute auf dem Boulevard: +++ Wer an Ashlee Simpsons Hochzeit allen die Show stahl +++ Ariana Grandes Frühreife +++ Lindsay Lohans Lüge
Bei Lausanne wurde bei einem schweren Unfall ein Lastwagenfahrer in der Kabine eingeklemmt. Die Rettungsarbeiten waren kompliziert.
Vier Männer zogen sich teils schwere Verletzungen zu, als in einer Tessiner Fabrik ein Ofen explodierte.
Stromausfälle, umgestürzte Ampeln und geschlossene Schulen: Ein Wirbelsturm hat die Baderegion Los Cabos in Mexiko mit voller Wucht getroffen – ausgerechnet vor dem Nationalfeiertag.
In Belgien erregten im vergangenen Jahr mehrere Fälle von Sterbehilfe grosse Aufmerksamkeit. Nun kommt ein weiterer hinzu.
Ein stattliches Anwesen in einem St. Galler Wohnquartier, in dem erotische Dienstleistungen angeboten werden: Das geht dem Verwaltungsgericht zu weit.
Nach der Tötung seiner Frau am Montag in Luzern hat sich der mutmassliche Täter danach am Abend telefonisch bei der Polizei gemeldet und die Tat gestanden.
In Japan schwankten nach einem starken Erdbeben wieder die Gebäude. Eine Tsunami-Gefahr bestand jedoch nicht.
Ein 73-jähriger Autofahrer prallte nahe der Schweizer Grenze heftig in ein vor ihm stehendes Auto. Die Kollision zog weitere Unfälle nach sich.
Nur vier Monate nach dem Jahrhunderthochwasser wird der Balkan wieder von Überschwemmungen heimgesucht. Ein Drittel eines serbischen Dorfes musste in Sicherheit gebracht werden.
Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Menschenhändler sollen ein Boot mit 500 Migranten versenkt haben, weil diese nicht in ihre Schiffe umsteigen wollten. Ein weiteres Flüchtlingsboot kentert vor Libyen.