Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. September 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die sich in Liberia besonders rasant ausbreitende Ebola-Epidemie bedroht nach den Worten von Verteidigungsminister Brownie Samukai die Existenz des Landes. Die Krankheit breite sich wie ein Waldbrand aus, der alles in seinen Weg vernichte.

Ein Schiffswrack der vor rund 150 Jahren gescheiterten legendären Franklin-Expedition ist im arktischen Norden Kanadas entdeckt worden. Damit sei eines der «grössten Geheimnisse Kanadas» gelöst, teilte Premierminister Stephen Harper am Dienstag mit.

Rita Bina Schmidt ist passionierte Landschaftsmalerin. Das Besondere an ihr: Das Atelier befindet sich in der freien Natur.

Bäuerinnen und Landfrauen bekochen und bewirten als Gastgeberinnen kleine Gästegruppen aus dem In- und Ausland: Neun Monate nach der Gründung hat der Verein Swiss Tavolata am Dienstag in Zürich ein neues Serviceangebot gestartet, das Brücken schlagen soll zwischen ländlicher und urbaner Bevölkerung.

Nach drei Monaten Behandlung im Universitätsspital Lausanne (CHUV) ist Michael Schumacher nach Hause zurückgekehrt, wo seine Rehabilitation fortgeführt wird. Nach Angaben seiner Managerin Sabine Kehm liegt jedoch weiterhin ein «langer und harter Weg» vor ihm.

Etwa 400 Menschen sind seit Beginn der starken Regenfälle in der vergangenen Woche in Indien und Pakistan gestorben. Das teilten die nationalen Katastrophenbehörden am Dienstag mit.

Wegen eines Vogels im Triebwerk hat am Dienstagnachmittag ein Flug nach New York abgebrochen werden müssen. Die Swiss-Maschine, die für diesen Flug von Edelweiss betrieben wurde, musste zum Flughafen Zürich zurückkehren.

Vor einem Jahr der Spatenstich, schon bald die Aufrichte: Der 30-Millionen-Bau des Glarnerstegs in Schwanden wächst und wächst.

Die Staatsanwaltschaft Hof im deutschen Bundesland Bayern hat Anklage gegen zwei Männer wegen Geiselnahme und schwerer räuberischer Erpressung erhoben. Sie sollen im vergangenen März einen St. Galler Rechtsanwalt in einer Tiefgarage entführt haben.

Im «Club» in Glarus soll ab Samstag die Partyvielfalt steigen. Dies mit Hilfe eines neuen Miet-Konzepts für das Glarner Ausgehlokal.

Wenige Tage vor seinem 30. Geburtstag hat das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London eine lebensechte Figur des britischen Prinzen Harry enthüllt. Der Bruder von Thronfolger William wird als heroischer Soldat in kakifarbener Uniform dargestellt.

Die Bündner Passstrassen sind ein Magnet für Motorradfahrer. Zu Hunderten knattern sie mit ihren schweren Maschinen durch den Kanton Graubünden. Die «Bündner Woche» hat bei der Kantonspolizei Graubünden nachgefragt, ob die Smart-Rider-Präventionskampagne die gewünschte Wirkung zeigt.

Petra Diamonds hat in seiner südafrikanischen Cullinan-Mine einen 232,08 Karat (46,4 Gramm) schweren weissen Diamanten zutage gefördert. Der Wert des Edelsteins wird auf 10 bis 15 Millionen Dollar geschätzt.

Am Montagabend ist in Mollis in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden. GEstohlen wurde nichts, es entstand aber Sachschaden. Die Kantonspolizei Glarus sucht Hinweise.

Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag aus dem «Posthotel» in Valbella einen Tresor mit Bargeld gestohlen. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.

«suedostschweiz.ch» verlost Tickets für die Chippendales-Forever Sexy Tour in Chur und Näfels sowie für ein Konzert von Songwriterin Julia Biel.

Bio-Lebensmittel sind im Trend. Und je mehr verdient wird, desto mehr werden Bio-Lebensmittel eingekauft. Zu diesem Schluss kommt Agroscope, das die Haushaltsbudgeterhebung des Bundes diesbezüglich ausgewertet hat.

Der verregnete Sommer war für die Bündner Winzer zwar ärgerlich, die Qualität der Trauben wurde dadurch aber nicht stark beeinträchtigt. Wichtig wäre nun ein schöner Herbst, berichtet das «Bündner Tagblatt».

Der Brand in der Justizvollzugsanstalt Sennhof in Chur vom Mittwoch ist gelegt worden. Ein Untersuchungshäftling zündete in seiner Zelle Handtücher, die Bettdecke und die Matratze an.

Nach zweijährigen Bauzeit wird am Samstag das Waldschulzimmer «Academia Vivian» in Stagias, Medel/Lucmagn eingeweiht. Es ist das vierte seiner Art im Kanton Graubünden und soll ein Ort für die Schulung um die Themen Wald, Wild und Natur werden.

Farblich entsprechen sie dem Klischee: die neuen rosaroten Frauentaxis in New York. Über die App SheTaxi können sich Frauen jetzt eine weibliche Taxifahrerin bestellen.

Sensationsfund in Kanada: Ein Schiffswrack von Polarforscher John Franklin, dass seit Mitte des 19. Jahrhunderts als verschollen galt, ist entdeckt worden.

Überschwemmungen haben den Norden Indiens und Pakistans ins Chaos gestürzt. Hunderte Dörfer sind von der Aussenwelt abgeschnitten. Die Nahrungsmittelversorgung ist schwierig.

Das Schweizer Paar, das am Freitagabend in den Ruinen seines abgebrannten Hauses in Südafrika gefunden wurde, war offenbar zuvor getötet worden. Dies ergab nun die Autopsie.

Die Kinder einer Grundschule im spanischen Valencia sind am Montag im Badezeug zum Unterricht erschienen. Sie protestieren gegen die unerträgliche Hitze in ihren Klassenzimmern.

In der britischen Hauptstadt sorgt ein Strassenflitzer für Aufsehen, der von einem Helikopter über die Stadt geflogen wird. Londoner spekulieren auf Twitter über die Gründe.

Ein Schwimmer ist vor dem Badeort Byron Bay offenbar von einem Hai angegriffen worden. Ein Strandbesucher eilte ihm zu Hilfe, doch der Mann erlag seinen schweren Beinverletzungen.

Oliver Strümpfel schlägt seinen eigenen - inoffiziellen - Weltrekord im Masskrugtragen. Dafür hat er extra im Fitnessstudio trainieren müssen.

Hunderte Kinder erkranken im Mittleren Westen der USA an einem gefährlichen Virus. Viele liegen auf der Intensivstation. Laut Ärzten ist das erst die Spitze des Eisbergs.

In Tunesien sind verhüllte Frauen selbstverständlich. Das dachte auch eine Schweizerin, als sie mit ihrem Burkini in den Hotelpool stieg. Doch sie wurde weggewiesen.

Die Leichen eines 74-jährigen Schweizers und seiner 86-jährigen Frau werden in einem abgebrannten Haus gefunden. Ihr Tod wirft Fragen auf.

Ganze Familie demonstrieren in Barcelona mit Transparenten gegen den Massentourismus. Der Auslöser: eine kleine Gruppe von Touristen, die splitternackt auf Einkaufstour ging.

Rund 325 Millionen Franken hat ein ehemaliger Student der renommierten Universität in den USA gespendet. Diese will das Geld unter anderem in die Ebola-Forschung investieren.

Nach einem schweren Autounfall und einer Woche im Koma wacht der Australier Ben McMahon auf und spricht fliessend Mandarin. Seine Muttersprache hingegen hat er vergessen.