Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. August 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bisher gingen die Behörden von Myanmar davon aus, dass 60 Millionen Personen im Land leben. Es sind aber weit weniger.

Der kleine Ashya ist dringend auf medizinische Versorgung angewiesen. Nun ist der Fünfjährige aus einem britischen Spital verschwunden. Interpol fahndet nach dem tumorkranken Kind.

Die Lage in Island hat sich beruhigt: Trotz Vulkanausbruch wir das Flugverbot über dem Vulkan wieder aufgehoben. Grössere Aschemengen blieben bisher aus.

Shaun, das wolligste Schaf der Welt, musste die vermutlich erste Schur in seinem Leben über sich ergehen lassen. Resultat: 23,5 Kilo Wolle und ein fast nacktes Schaf.

Ein indischer Menschenrechtsaktivist soll einen Behinderten getötet und angezündet haben, um seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Er ist wegen Mordes angeklagt.

Wegen der unterschiedlichen Religionen mussten in Indien bisher nur die Männer einen Helm im Strassenverkehr tragen. Das Gesetz hat sich geändert - mit Ausnahmen.

Wegen eines Streits um die Rückenlehne und mangelnde Beinfreiheit musste in den USA zum zweiten Mal binnen weniger Tage ein Flugzeug eine ungewollte Zwischenlandung einlegen.

Die Miss Asia Pacific World wurde wieder entthront. Sie tauchte mit der teuren Krone und den Brustimplantaten unter. Die Geschichte gibt Einblick in eine bizarre Welt.

Am berühmten Burning-Man-Festival in Nevada ist es in der Nacht auf Donnerstag zu einem Unfall gekommen: Eine Besucherin starb, nachdem sie von einem Bus überrollt worden war.

In Peru sind bis zu zehn Tonnen Kokain sichergestellt worden. Die Polizei spricht vom grössten Schlag gegen den Drogenhandel in der Geschichte des Landes.

Mini-Kameras auf den Uniformen sind erst der Anfang. Laut Vordenkern werden Polizisten der Zukunft Gesetzesbrechern sogar mit GPS-Kugeln das Leben schwer machen.

Wer in Griechenland über zehn Jahre studiert, soll zwangsexmatrikuliert werden. Fast 155'000 Studenten sind betroffen - auch wenn einige eine Gnadenfrist erhalten.

Was treibt Batman bloss in Japan? Wie ein Video zeigt, düst er mit einem Spezial-Töff über die Autobahn. Doch die Tageszeit der Aufnahme hat ihn verraten.

1400 meist weisse Mädchen wurden im britischen Rotherham jahrelang von einer pakistanischen Gang missbraucht. Die Polizei handelte nicht - aus Angst vor Rassismusvorwürfen.

Ein 16 Monate altes Baby ist am vergangenen Mittwoch in La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg gestorben, nachdem es ein Elternteil während eines Arbeitstages im Auto vergessen hatte.

Im Januar 2013 tötete ein 33 Jahre alter Mann im Unterwalliser Dorf Daillon drei Frauen; zwei Männer wurden durch seine Schüsse verletzt. Nun belegt ein Gutachten, dass der Mann psychisch krank ist.

Die «New York Times» schrieb schon von einer «Heroin-Krise»: Zwischen 2010 und 2013 ist die Zahl der Toten durch Überdosen in New York um mehr als 40 Prozent gestiegen.

Auf Island ist in der Nacht zum Freitag der Bárdarbunga-Vulkan ausgebrochen. Laut dem Krisenzentrum gibt es derzeit aber keine Anzeichen für eine explosive Eruption.

Ab Sonntag ist die «Miss Schweiz»-Vorauswahl zu sehen: sechs Folgen, sechs abgewählte Frauen. Für Guido Fluri, Eigentümer der Marke Miss Schweiz, und Organisator Claudio Righetti sind es Gutmenschen.

Die Miss Schweiz ist nicht mehr konkurrenzfähig, den Mister Schweiz will niemand mehr sehen. Trotzdem möchten heute alle Model werden. Die NZZ hat den «Elite Model Look» für einen Augenschein besucht.

Nach der jüngsten Pressekonferenz von Barack Obama waren für viele Twitter-Nutzer nicht die grossen Krisen dieser Welt das wichtigste Thema, sondern die ungewöhnliche Modeauswahl des Präsidenten.

Die Polizei hat am Donnerstag bei einer Kontrolle in Waldkirch einen Autofahrer gestoppt, der mit 132 km/h auf der Bischofszellerstrasse fuhr. Erlaubt wäre dort Tempo 80.

Mehr als 30 Jahre nach der Trauung des britischen Thronfolgers Charles mit Lady Diana ist ein verschimmeltes Stück Hochzeitskuchen von der Feier in den USA versteigert worden.

Die WHO ist im Zusammenhang mit der Ebola-Epidemie in die Kritik geraten. Die Uno-Organisation reagierte spät auf die Krise und unterschätzte deren Ausmass.