Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. August 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Osama Bin Ladens Sturmgewehr und viel Geheimgerät - darunter eine ferngesteuerte Libelle - zieren das CIA-Museum in Virginia. Die Öffentlichkeit muss aber draussen bleiben.

Eine Gondel mit zwei Fensterputzern ist in Wien plötzlich in eine Schräglage geraten - vor dem 48 Stockwerk. Die Männer konnten über Lüftungsöffnungen gerettet werden.

Ermittler suchen nach der Ursache, wie es zum Crash zwischen einem Güterzug und einem Eurocity mit 250 Passagieren kommen konnte. Beim Unfall wurden 35 Personen verletzt.

Die Britin Laura Elizabeth Matthews hat vor sechs Jahren den mittleren Namen «Skywalker» angenommen. Aus Spass. Das Passbüro teilt jedoch ihren Sinn für Humor nicht.

Bei einem Erdbeben in der südwestchinesischen Provinz Yunnan sind am Sonntag mindestens 367 Menschen ums Leben gekommen, rund 1900 Personen wurden verletzt.

Ein heftiges Gewitter hat am späten Samstag vier Menschenleben gefordert. In der Umgebung Trevisos mussten mehrere Personen aus ihren Ferienwohnungen evakuiert werden.

Ein Erdrutsch im Himalaya blockiert einen Fluss, ein riesiger Stausee bildet sich. Die Helfer versuchen es mit Sprengungen und Abtragen. Doch nichts hilft.

Städter neigen zu Einsamkeit. Dagegen treten jetzt selbst ernannte Kämpfer an: Sie wollen Londoner Pendler in Plaudertaschen verwandeln.

Mumifizierte Serienkiller und deformierte Föten sind nicht gerade das, was man sich unter Thailand-Ferien vorstellt. Und doch: Einige Museen in Bangkok setzen auf Schockeffekte.

Dank der Spendenflut der Australier kommt Gammy jetzt in eine Privatklinik und erhält die nötigen Operationen. Ein Ehepaar hatte das behinderte Kind bei seiner Leihmutter zurückgelassen.

Kent Brantly hat sich bei seinem Hilfseinsatz in Liberia mit Ebola infiziert. Nun ist er in eine Spezialabteilung eines US-Krankenhauses gebracht und unter Quarantäne gesetzt worden.

Ein Richter hat die Freilassung des in Indien verhafteten Genfers abgelehnt. Er soll an einer Feier zur Unterstützung maoistischer Rebellen teilgenommen zu haben.

An der Absturzstelle der malaysischen Passagiermaschine suchen derzeit fast 80 internationale Experten mit Leichenspürhunden nach Überresten von Opfern.

Einen qualvollen Todeskampf erlebte ein 55-jähriger Häftling im US-Bundesstaat Arizona. Weil die Spritze nicht gleich wirkte, wurde die Giftmenge drastisch erhöht.

Der Vizedirektor des Bundesamtes für Umwelt sagt, warum die sogenannten Hochwasser aus dem Nichts stark zugenommen haben, ob man sie verhindern kann und welche Regionen besonders gefährdet sind.

Ein schweres Erdbeben hat die chinesische Provinz Yunnan erschüttert. Die Stadt Wenping wurde mit voller Wucht getroffen. Mindestens 357 Menschen kamen ums Leben.

In der Nähe der Stadt Treviso in Norditalien sind vier Personen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen versuchten sich an Bäumen festzuhalten, als das Unglück über sie hereinbrach.

Zwei Räuber hatten es bei einem Überfall in Chicago nur auf eines abgesehen.

Die Ebola-Katastrophe in Westafrika ist zugleich ein Schauplatz menschlicher Grösse.

Der an Ebola erkrankte US-Amerikaner Kent Brantly ist mit einem Spezialflug in seine Heimat gebracht worden. Er hatte sich in einem Ebola-Spital in Liberia infiziert.

Am Samstag versammelten sich auf dem Bundesplatz einige hundert Personen zu einer Solidaritäts-Kundgebung mit Palästina. Viele Besucher waren der Meinung, Israel habe sich schon zu viel geleistet.

Ein gewaltiger Schock: In Wien gerieten zwei Fensterputzer mit ihrer Gondel im 48. Stock plötzlich in Schräglage. Die Feuerwehr rettete sie in einer spektakulären Aktion.

Prekäre Lage im Nordosten Nepals: Ein gigantischer Erdrutsch hat ein ganzes Dorf verschüttet. Es entstand ein 90 Meter hoher Damm aus Geröll und Schlamm, der jederzeit brechen könnte.

Ein Westschweizer sitzt in Indien im Gefängnis, weil er maoistische Rebellen unterstützt haben soll. Nun wurde sein Antrag auf Freilassung abgelehnt.

Auch dieses Wochenende steckten Ferienhungrige und Heimkehrer vor dem Gotthard-Tunnel fest. Wer in den Süden fahren wollte, musste fast zwei Stunden warten.

Weil die vorgeschriebene Giftmenge nicht wirkte, wurde einem zum Tode verurteilten US-Häftling die 15-fache Dosis eingespritzt – dennoch starb er einen qualvollen Tod.

Eine Thailänderin hat für ein australisches Paar Zwillinge ausgetragen. Weil eines der Babys mit Down-Syndrom zur Welt kam, liess das Paar es bei seiner Leihmutter zurück. Der Fall sorgt in Australien für Entrüstung.

Bei einem Metall-Verarbeiter im Osten Chinas ist es zu einer verheerenden Explosion mit Dutzenden von Toten gekommen. Das Unternehmen beliefert westliche Authersteller wie General Motors.

Vor dem Seepark in Kreuzlingen ist ein 17-Jähriger beim Schwimmen untergegangen. Obwohl die Polizei rasch da war, konnte sie ihn nicht mehr retten.

In den Glarner Alpen wurde ein Mann von einem Blitz getroffen, als er das traditionelle 1.-August-Feuerwerk vorbereiten wollte. Seine Kollegen reagierten vorbildlich.

Im deutschen Mannheim rammte ein Güterzug mit Chemikalien einen Eurocity. Der Passagierzug entgleiste, mehr als 30 Fahrgäste wurden verletzt. Fachleute sind vor Ort: «Wir ermitteln in alle Richtungen.»

Der grausame Tod einer Giraffe während eines Transportes hat Tierschützer in Südafrika auf den Plan gerufen. Der Fahrer schätzte die Höhe einer Brücke falsch ein.

Als die Love-Mobiles in Zürich weg waren, ging die Party weiter. Beispielsweise an der berüchtigten Lethargy in der Roten Fabrik. berichtete live von der Street-Parade.