Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Juli 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Basel Tattoo Parade lockte am Samstagnachmittag tausende Schaulustige in die Basler Innenstadt. Insgesamt besuchten 120'000 Zuschauer das Spektakel.

Von der nationalen Schande zur Chance: Tausende Schaulustige haben von den Hügeln um Genua die Ankunft des Kreuzfahrtschiffs beobachtet. Die Hoteliers reiben sich die Hände.

Weil der Mast ihres Segelbootes eine Eisenbahnleitung berührte, wurde ein Schweizer Paar durch einen heftigen Stromstoss weggeschleudert. Die Frau erlitt schwere Verbrennungen.

Nach dem 15-Kilometer-Stau vom Samstag war am Gotthard auch heute Geduld gefragt: Die Autos stauten sich schon am Morgen in beide Richtungen.

Die Zivilluftfahrt erlebte eine schwarze Woche. Bloss ein unglaublicher Zufall? Die Statistiken liefern erstaunliche Antworten.

Nach einem Verkehrsunfall in Burgistein (BE) konnte ein Mann nur noch tot aus seinem brennenden Auto geborgen werden. Sein Fahrzeug war zuvor mit einem Brückenpfeiler kollidiert.

Nach dem verheerenden Unwetter durchleben die Menschen im Emmental bange Zeiten. Weiterer Regen bereitet den Hilfskräften Sorgen. Bundesrat Schneider-Ammann sprach den Menschen vor Ort Mut zu.

In der Wüste von Mali ist der zweite Flugschreiber der verunglückten Air-Algérie-Maschine geborgen worden. Jetzt wird das Gerät ins 100 Kilometer entfernte Gao gebracht.

Zürich wappnet sich für den starken Regen nächste Woche. Die Pegelstände von Sihl- und Zürichsee wurden abgesenkt. Dem Emmental droht nach dem Jahrhunderthochwasser neues Ungemach.

Missglückte Einweihung der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Istanbul. Der Schnellzug blieb stecken – und mit ihm Regierungschef Erdogan. Bedenken wegen der Sicherheit gab es bereits vor der Eröffnung.

Italiens Premier Renzi hat in einem neuen Youtube-Video sichtlich Mühe mit der englischen Sprache. Da ist er in guter politischer Gesellschaft.

Und wöchentlich grüsst der Gotthard-Stau: Bereits um sieben Uhr morgens steckte der Ferienverkehr eine Stunde lang fest.

Die Lebensmittelbehörde in Russland will Hamburger von McDonalds verbieten lassen. Angeblich seien Bakterien im Essen nachgewiesen worden. Allerdings sind aussenpolitische Motive nicht auszuschliessen.

In der Westschweiz hat es in den letzten 24 Stunden geregnet wie aus Kübeln. In der Nacht zogen die Gewitterwolken Richtung Osten.

Heute auf dem Boulevard: +++ Nadine Vinzens bloggt in Hollywood +++ Tara Reid glaubt an Hai-Tornados +++ Bill Murrays Überraschungsbesuch +++

Ein seit Jahren mit dem Velo durch die Welt reisender amerikanische Friedensaktivist ist in Russland von einem betrunkenen Lastwagenfahrer überfahren worden.

Italiens Regierungschef Renzi hat erklärt, dass die Bergung der «Concordia» zeige, dass sich sein Land nicht mit dem Niedergang abfinden dürfe. Er gab sich dabei patriotisch.

Stockend in die Ferien gereist sind viele Autofahrer am abgelaufenen Wochenende: Auf der Nord-Süd-Achse herrschte grosser Andrang. In Göschenen stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von bis zu 15 Kilometern.

Nach dem Jahrhunderthochwasser vom Donnerstag droht im oberen Emmental weiteres Ungemach. Die Böden sind vom vielen Regen bereits durchnässt und können kein zusätzliches Wasser mehr aufnehmen. Die Meteorologen erwarten weitere Niederschläge.

Am Samstagnachmittag ist ein Autofahrer nach einem Selbstunfall in Burgistein im Kanton Bern ums Leben gekommen. Er verbrannte in dem Personenwagen, das zuvor in Brand geraten war.

Eine beispiellose Bergungsaktion findet ihr Ende. Die «Costa Concordia» ist zweieinhalb Jahre nach ihrer Havarie in Genua angekommen. Dort wird das einstige Luxusschiff jetzt auseinandergenommen.

Nach dem Flugzeugabsturz mit 118 Todesopfern in Mali hat Frankreichs Regierung eine dreitägige Trauerbeflaggung an allen öffentlichen Gebäuden angeordnet. Unterdessen hat die Uno-Friedensmission den zweiten Flugschreiber gefunden.

Die durch die Unwetter geplagte Bevölkerung im Emmental hat erneut bange Stunden durchleben müssen. Wieder regnete es stundenlang, und vereinzelte Seitenbäche traten über die Ufer. Bundesrat Johann Schneider-Ammann sprach den Einwohnern Mut zu.

Weil in der Region Zürich nächste Woche erneut mit intensiven Niederschlägen gerechnet wird, sind am Wochenende die Pegelstände von Sihl- und Zürichsee abgesenkt worden. So werden Rückhaltekapazitäten geschaffen. Dadurch sind die Wasserstände der Sihl und Limmat gestiegen.

Der Volksmund sagt, Regen mache schön. Was ist dran? Der Dermatologe René Rüdlinger nimmt Stellung und spricht über Wasser, Pflege und Kosmetik und darüber, was Schönheit ist.