Wie fühlt es sich an, wenn man angeschnallt auf der Rückbank eines aufgeheizten Autos sitzt? Nach dem Tod des kleinen Cooper Harris machte Terry Bartley aus North Carolina selber den Test.
Wegen einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg sind 10'000 Kölner evakuiert worden. Die Entschärfung der Bombe gelang am Dienstag gegen 18.15 Uhr.
Jahrelang hat das US-Verteidigungsministerium an ihrem Maultier-Roboter gefeilt. Jetzt wurde die neuste Version, der LS3, bei einer Militärmesse vorgeführt.
Einer New Yorkerin rutscht ihr iPad aus der Hand, als der Zug in die U-Bahn-Station Union Square einfährt. Als sie versucht, das Gerät zu fangen, fällt auch sie auf die Schienen.
Während der Mordprozess gegen den behinderten Sportler pausiert, geht Oscar Pistorius aus. In einem Club kam es zum Handgemenge mit einem Gast.
Schwere Vorwürfe gegen Mitarbeiter von Vergnügungsparks in den USA: Mindestens 42 sollen mit Kindsmissbrauch und Kinderpornografie in Verbindung gebracht werden.
Die siebenjährige Emily Heaton aus Virginia wollte unbedingt Prinzessin sein. Also steckte ihr Vater eine Flagge in einen Landstrich in Afrika und erklärte es zu seinem Königreich.
Aufregung in Fruitland Park in Florida: Der Vizepolizeichef und ein Polizeibeamter sollen Kontakt zum rassistischen Geheimbund Ku-Klux-Klan haben. Das fand das FBI heraus.
Bei einem Unfall in der Moskauer Metro sind mitten im morgendlichen Berufsverkehr mindestens 21 Menschen gestorben. Mehr als 160 Personen wurden verletzt.
Mit Böen von bis zu 160 Kilometern pro Stunde nimmt der Taifun Rammasan Kurs auf die philippinischen Inseln. Der Wetterdienst warnt vor Sturmfluten und Überschwmmungen.
Ein Leitsystem in Gewehrkugeln soll die Präzision von Militärscharfschützen erhöhen. Das US-Militär hat erste erfolgreiche Versuche präsentiert.
Eine Sauftour in Mallorca artete in einen Blowjob-Wettbewerb aus. Der Organisator der Party weist die Schuld von sich - und attackiert die junge Frau.
Ein Hagelsturm zieht plötzlich über einen Strand in Nowosibirsk. Die Besucher versuchen sich so gut als möglich in Deckung zu bringen. Alles festgehalten von einem Amateur-Filmer.
Im Alter von 90 Jahren ist die südafrikanische Autorin Nadine Gordimer zuhause in Johannesburg eingeschlafen. Während der Apartheid hielt sie eine wichtige politische Rolle inne.
Bei einem Unfall in der Moskauer Metro sind mitten im morgendlichen Berufsverkehr etwa 130 Personen verletzt worden, mindestens 21 kamen ums Leben. Mehrere Wagen waren entgleist.
Bei einem verheerenden Brand in einem Einfamilienhaus in Ostfrankreich sind zwei junge Mädchen und ein Jugendlicher ums Leben gekommen.
Etwa 300'000 Personen haben sich am Dienstag auf den Philippinen vor dem nahenden Taifun «Rammasun» in Sicherheit gebracht. Meteorologen massen Windgeschwindigkeiten von 150 Kilometern pro Stunde.
Deutschland gegen Argentinien – ein spannender Final zog am Sonntagabend auch die Schweizer vor den Fernseher und an Public Viewings. Doch für wen haben sie sich gefreut? Die NZZ hat sich umgehört.
Weltmeister Deutschland ist in Berlin gelandet und triumphal empfangen worden. Die schwarz-rot-goldene Flagge ragte aus dem Flugzeug mit der Aufschrift «Fanhansa Siegerflieger», als der Jumbo am Dienstag um 10.08 Uhr auf dem Flughafen Tegel ausrollte.
Der offenbar schwer angetrunkene Paralympics-Star Oscar Pistorius ist laut einem Bericht in einer Diskothek in Johannesburg mit dem Freund eines Bekannten aneinandergeraten. Es kam zu Rangeleien.
Auf einem Bahnübergang in Beinwil am See im Kanton Aargau ist am Dienstag ein Zug der Seetalbahn mit einem Auto kollidiert. Dabei wurden laut der Aargauer Polizei zwei Personen verletzt.
Vor der Küste von Malaysia sind bei einem Schiffsunglück mindestens zwei Personen ums Leben gekommen. Zuvor war das überfüllte Boot mit indonesischen Einwanderern gesunken.
Nach dem Starkregen am Montag sind bei Luzern mehrere Bäche über die Ufer getreten, Hänge gerieten ins Rutschen. Die Strasse zwischen Kriens und Schwarzenberg bleibt bis mindestens Mittag gesperrt.
Die Hamas hat im von Israel hermetisch abgeriegelten Gazastreifen einen eigenen Postdienst eingerichtet. Die Briefmarken eignen sich bestens für Propaganda.