Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Juli 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Einkaufszentrum in Singapur preist Haushälterinnen wie irgendeine beliebige Ware an. Die Frauen müssen Arbeit simulieren und werden mit rassistischen Klischees beworben.

Die Terroristen von Boko Haram werden auf mysteriöse Weise von Schlangen und Bienen attackiert. Zwei gefangene Kämpfer glauben, dass die Islamisten mit einem Fluch belegt wurden.

Wein, Bier und Cidre waren in Frankreich bisher auch am Arbeitsplatz erlaubt. Wegen Gesundheits- und Unfallgefahren für die Angestellten könnte sich nun ein Verbot für alle Alkoholika durchsetzen.

Weisse Menschen, die sich ihr Gesicht einschwärzen, eine schwarze Perücke tragen und sich unterwürfig geben: Das ist rassistisch, sagt ein holländisches Gericht - und gefährdet eine Tradition.

Im Alter von 6 Monaten wurde Hessy Taft eines der berühmtesten Babys in Deutschland: Als perfektes Arier-Kind wurde sie auf einer Nazi-Zeitschrift abgebildet. Dabei war Taft Jüdin.

Die Vereinigung der Exorzisten ist vom Vatikan als private rechtsfähige Gesellschaft anerkannt worden. Exorzismus sei ein befreiender Akt der Barmherzigkeit, sagt deren Präsident.

Bei einer Pressekonferenz bricht ein japanischer Politiker hemmungslos in Tränen aus. Der Youtube-Clip seines ungewöhnlichen Anfalls wird hunderttausende Male abgerufen.

Im US-Staat Wisconsin tauchten vor einigen Wochen zwei Koffer mit Frauenleichen auf. Wenig später wird ein ehemaliger Polizist mit eine Vorliebe für Sadomaso-Sex verhaftet.

Die im Sudan verhaftete Christin hat erstmals über ihre Haft gesprochen. Darin schildert sie unter welch dramatischen Umständen sie ihr Kind zur Welt brachte.

Bei einem Wasserrohrbruch sind Passagiere auf einem Qantas-Flug von Los Angeles nach Melbourne gehörig nass geworden. Der Korridor verwandelte sich in ein Bachbett.

Während eines Unwetters ist am Mittwoch ein Stück Fassade der Brooklyn Bridge in New York eingestürzt. Fünf Personen wurden leicht verletzt.

Jahrzehntelang auf einem Postamt vergessen, ist ein Brief aus dem Jahr 1931 nun endlich verschickt worden. Der Inhalt: Eine Entschuldigung, nicht früher geschrieben zu haben.

Modelvertrag, Agentin, Gang-Tattoos, Realityshows - der Wirbel um den hübschen Zellenbewohner Jeremy Meeks nimmt kein Ende. Jetzt soll er im Tom-Ford-Anzug vor Gericht erscheinen.

Seit Dienstag ist es in Russland verboten, in Medien oder im Theater zu fluchen. Wie das Verbot konkret umgesetzt werden soll, ist allerdings noch nicht abschliessend definiert.

Der Stern Gliese 581 hat weniger Planeten als vermutet. An den Kragen geht es ausgerechnet zwei Planeten, die für potenziell habitabel gehalten wurden.

Im Streit um den niederländischen Nikolaus hat erstmals ein Gericht den Rassismus-Vorwurf bestätigt.

Im April 2011 war die riesige Blüte der Titanwurz die Sensation im Botanischen Garten von Basel gewesen. Jetzt musste sie umgetopft werden, und die Gärtner staunten nicht schlecht, was sie fanden.

Im Mordprozess gegen den südafrikanischen Sprintstar Oscar Pistorius hat die Verteidigung am Donnerstag ihren vermutlich letzten Zeugen aussagen lassen.

Der Schwiegersohn der bei einem Mordanschlag getöteten monegassischen Immobilienerbin Hélène Pastor hat sein Geständnis als Auftraggeber der Tat widerrufen. «Mein Klient wird kämpfen», zitierte die Zeitung «Monaco matin» den Anwalt des 65-Jährigen am Donnerstag.

Vor der Ostküste der USA hat sich der erste Hurrikan der Saison im Atlantik gebildet. Tropensturm «Arthur» wurde hochgestuft, wie das Nationale Hurrikan-Zentrum am Donnerstag mitteilte.

China will im Kampf gegen Umweltsünder sein Justizsystem umkrempeln. Erstmals wird ein Umwelttribunal eingerichtet und das Gesetz verschärft. Experten loben, aber warnen vor zu viel Euphorie.

Beim Einsturz eines Fassadenstücks der New Yorker Brooklyn Bridge sind fünf Menschen verletzt worden.

Ein Blitz hat in Neuseeland ein Ehebett in Brand gesetzt und ein Ehepaar aus dem Schlaf gerissen.

Mit 83 Jahren Verspätung hat die amerikanische Post einen längst vergessenen Brief ausgeliefert.