Ein Mann hat in Rybnik seine Tochter den ganzen Tag bei brütender Hitze im Auto gelassen. Das dreijährige Mädchen überlebte dies nicht.
Hoffnungsschimmer im bayerischen Höhlendrama: Dem in rund 1000 Meter verunglückten Forscher geht es nach Angaben der Bergwacht etwas besser als befürchtet.
In der chilenischen Hauptstadt ist ein Mann schwer verletzt worden, als ein Fahrstuhl in einem Hochhaus innert Sekunden nach oben geschnellt und ins Dach des Hauses gekracht ist.
20-Minuten-Reporterin Caroline Freigang im Survival-Kurs der Schweizer Armee: Mal aufgekratzt, mal fixfertig, verrät sie im Video-Blog, wie sie das überstand. Heute: Teil 2.
14 Schweizer Höhlenspezialisten sollen die deutschen Retter dabei unterstützen, einen Verletzten aus einer Höhle zu bergen. Sie müssen dafür enorme Strapazen in Kauf nehmen.
Das Paar, das am Sonntag in Las Vegas drei Menschen und sich selbst tötete, hatte nach Polizeiangaben einen rechtsextremen Hintergrund und lehnte den Staat ab.
Festnahmen nach Schulskandal auf Kuba: Fünf Lehrer wurden verhaftet, weil sie die Aufgaben des Aufnahmetests für die Universität gegen Geld an Schüler weitergegeben haben.
In Kälte und Dunkelheit wartet in rund 1000 Meter Tiefe ein schwerverletzter Höhlenforscher in den Bayrischen Alpen auf seine Rettung. Experten aus der Schweiz eilen zu Hilfe.
Kaum ein Monat ist Ditsayabut Miss Universe Thailand und schon verzichtet sie auf die Krone. Nach politischen Aussagen wurde sie in den Sozialen Medien Opfer eines Shitstorms.
Bei Sevilla ist ein Eurofighter im Landeanflug abgestürzt. Der Pilot hat den Unfall nicht überlebt. Die Ursache des Unglücks war zunächst nicht bekannt.
Bernard Jordans heimliche Reise an die Gedenkfeiern zur Landung der Alliierten in der Normandie weckte das mediale Interesse. Jordan selber ist mit dem Ausflug sehr zufrieden.
20-Minuten-Reporterin Caroline Freigang im Survival-Kurs der Schweizer Armee: Mal aufgekratzt, mal fixfertig, erzählt sie im Video-Blog, wie sie das überstand. Teil 1 der Serie.
Mit einem grossen Transparent bekräftigt die argentinische Fussball-Nationalmannschaft den Anspruch auf die Falklandinseln. Die Fifa dürfte darüber nicht glücklich sein.
Verliebte, die ihre Liebe mit einem Schloss an einer Brücke symbolisieren, haben kollektiv ein Brückengeländer in Paris zum Einsturz gebracht: Die Last der Schlösser war zu viel.
Mario Balotelli überrascht mit einem Heiratsantrag vor der WM.
Dem in der Sonntagnacht in der Riesending-Höhle verletzten Forscher geht es besser als gedacht. Noch hat ihn kein Arzt erreicht, daher ist unklar, wann mit der Bergung begonnen werden kann.
Schätzungsweise nur noch 1600 Pandas leben derzeit in freier Wildnis. Mit einer Kunstaktion will die Tierschutzorganisation WWF auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam machen.
Zwei Polizisten sitzen beim Mittagessen, als ein Paar in die Pizzeria kommt und das Feuer eröffnet. Die Rechtsextremisten wollten «eine Revolution beginnen».
Zwei Monate nach dem Untergang der südkoreanischen Fähre «Sewol» mit rund 300 Toten hat der Prozess gegen die Besatzungsmitglieder begonnen. Der Kapitän und weitere Crew-Mitglieder sind wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt.
Am Dienstagmorgen ist auf einem Bahnübergang beim Bahnhof Gonten in Appenzell Innerrhoden ein Auto von einer Zugkomposition der Appenzeller-Bahnen erfasst worden. Bei der Kollision wurde der 67-jährige Autolenker schwer verletzt.
Ein 28-jähriger Mann hat sich am Pfingstmontag beim Sprung in den Bodensee schwer verletzt.
Sturmböen, Blitze im Sekundentakt und Starkregenfälle tobten in der Nacht über dem Rheinland und dem Ruhrgebiet. Weitere Gewitter sind im Anmarsch.
Ein Surfer hat in Japan einen Hai-Unfall überlebt. Der 43-jährige Japaner wollte am Vortag vor der Küste der Zentralprovinz Aichi mit Kollegen gerade eine Welle zum Surfen abwarten, als plötzlich ein Hai auftauchte.
Ein schweres Unwetter über Nordrhein-Westfalen hat sechs Personen das Leben gekostet. Wegen Gewittern, Sturmböen und Starkregen wurden nach Polizeiangaben am Montagabend 30 Personen schwer und 37 leicht verletzt.