Millionen Eurovision-Fans aus aller Welt schauen nach Kopenhagen: In der dänischen Hauptstadt hat am Samstagabend der 59. Eurovision Song Contest begonnen.
Ein amerikanisches Passagierflugzeug ist 700 Meter über Florida beinahe mit einer Drohne zusammengestossen. Drohnen stellen neue Anforderungen an Sicherheitsstandards.
Die Mutter ist die erste und oft wichtigste Person im Leben eines Kindes. Vor allem in ärmeren Gegenden spielt sie eine zentrale Rolle. Ein Blick über die Landesgrenzen.
Die überraschende Qualifikation für den Final des Eurovision Song Contest hat dem Schweizer Sebalter enormen Auftrieb gegeben, wie er zwischen Proben und dem Jury-Final sagte. Einfacher wird es aber am Samstag sicher nicht. Der 28-Jährige gibt seinen Job als Wirtschaftsanwalt auf, um sich ganz der Musik zu widmen.
In Berlin ist die Internetkonferenz Republica zu Ende gegangen. David Hasselhoff war da, Edward Snowden wurde als Held gefeiert. Eine subjektive Zusammenschau der Ereignisse – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Wegen Steinschlaggefahr war die Strasse zwischen Göschenen und Andermatt am Freitag während dreizehn Stunden gesperrt. Das Urner Oberland war vom Rest des Kantons abgeschnitten. Mittels Sprengungen wurden die überraschend entdeckten lockeren Felsmassen entfernt.
Gegen den Reedereichef der südkoreanischen Unglücksfähre «Sewol» ist nach seiner Festnahme jetzt auch Haftbefehl erlassen worden. Im drohe unter anderem eine Anklage wegen Totschlags, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Freitag.
In Graubünden treibt sich wieder ein Bär herum. Das Grossraubtier wanderte in der Nacht auf Freitag über das Münstertal ein. Am Freitagmorgen wurde es von einem Autofahrer im Unterengadin bei Zernez auf einer Strassenmauer entdeckt und fotografiert.
Zahlreiche Hundezüchter, Fachleute und Tierschützer haben eine «Initiative für gewaltfreies Hundetraining» gegründet. Sie wollen die Öffentlichkeit für einen wissenschaftlich fundierten und ethisch vertretbaren Umgang mit «dem besten Freund des Menschen» sensibilisieren.
Percy Fernandez ist einer der beliebtesten Bürgermeister in Bolivien. Wie Videos zeigen, grapscht er aber gerne an Frauen rum. Jetzt musste er sich dafür entschuldigen.
Im vergangenen Jahr verzeichnete das osteuropäische Land 835 Ermittlungen wegen Volksverhetzung. Antisemitismus und Rassismus scheinen in Polen salonfähig zu werden.
Am 21. Mai öffnet Im Süden von Manhatten ein Museum zum Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September 2001. Heute wurden dorthin die Überreste von Opfern gebracht.
Halbverhungert und verletzt fanden Arbeiter den jungen Seelöwen Hoppie vor Wochen in einem Mandelgarten - 100 Meilen vom Meer entfernt. Jetzt ist Hoppie zurück in der Wildnis.
Ein Schwan ist in die Stromschnellen des Flusses Ourthe geraten. Zwei dem Tier zu Hilfe eilende Feuerwehrmänner wurden ebenfalls mitgerissen.
Schweres Unglück in Virginia: Ein Heissluftballon touchierte Starkstrom-Leitungen, fing Feuer und stürzte ab. Zeugen berichten von Hilferufen, zwei Leichen wurden gefunden.
Cornelius Gurlitt, der Anfang Mai im Alter von 81 Jahren gestorben ist, hat seine Sammlung dem Kunstmuseum Bern vermacht. Noch ist nicht klar, ob es die Erbschaft antreten will.
Der erste Tag sei «sehr intensiv» gewesen, sagt der Ex-Premier Italiens über die Arbeit mit Alzheimer-Patienten. Beim nächsten Mal werde er den Bewohnern ein Geschenk mitbringen.
Weil Zugvögel auf einer Luftwaffenbasis im Norden Chinas jahrelang immense Schäden angerichtet haben, greift die Armee nun zu einer «Geheimwaffe»: abgerichtete Makaken.
Der Pilot einer Passagiermaschine ist über Tallahasse USA beinahe mit einem ferngesteuerten Flugzeug zusammengeprallt. Der Hobby-Pilot ist noch unbekannt.
Wegen Geldsorgen hat ein Mann im US-Bundesstaat Kentucky seine tote Mutter in einer Kühltruhe aufbewahrt - bis die Behörden misstrauisch wurden.
Die Metzgerei von Starkoch Jamie Oliver ist vorübergehend geschlossen. Grund: drastische Hygienemängel. «Erhebliche Verbesserungen» seien notwendig, so das Fazit der Inspektoren.
Der Fall der gekreuzigten Prostituierten ist geklärt. Die italienische Polizei hat einen 55-Jährigen festgenommen, der die Tat gestand. Ein Video zeigt den Moment der Verhaftung.
Es sind die letzten Bilder von ihnen, bevor sie unter Tonnen Schnee und Eis begraben werden: Ein Video zeigt, dass die nepalesischen Bergführer mit Schwierigkeiten rechneten.