Kurz vor der Aussetzung des Mordprozesses gegen den südafrikanischen Sprintstar Oscar Pistorius hat die Anklage einen Zeugen der Verteidigung in die Mangel genommen.
Eine Mutter hat den Mörder ihres Sohnes kurz vor der Hinrichtung in Iran begnadigt: Statt des Stricks bekam er von ihr eine Ohrfeige, wie die Zeitung «Shargh» am Donnerstag berichtete.
Ungefähr 500 Personen haben am Donnerstag in Lausanne von dem Schüler Abschied genommen, der vergangene Woche auf einer Studienreise nach Rom sein Leben verloren hat.
Bei der Havarie eines Fischerboots vor der Nordküste Spaniens sind mindestens zwei Personen ums Leben gekommen.
Taucher haben bei nächtlichen Bergungsarbeiten an dem gesunkenen Fährschiff vor Südkoreas Küste weitere Tote gefunden. Deren Zahl stieg am Freitagmorgen (Ortszeit) auf 25, wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete.
Wie jedes Jahr vor Ostern stauen sich auch heuer die Autos vor dem Gotthard-Strassentunnel: Am Gründonnerstag mussten sich die Automobilisten vor dem Nordportal am späten Nachmittag über zwei Stunden gedulden.
Am Donnerstag ist bei Abbrucharbeiten in Basel eine tonnenschwere Betondecke eingestürzt. Dabei ist ein Baggerfahrer ums Leben gekommen.
Im Fall des Tötungsdelikt im liechtensteinischen Balzers vom Montag vergangener Woche hat die Polizei einen Kriminalpsychologen beigezogen. Dieser sollte folgende Frage beantworten: Wie wahrscheinlich ist ein Suizid des Täters?
Der Streit um den Londoner Coiffeur, der mit der eigenwilligen Haarpracht von Kim Jong Un eine Werbeaktion startete, spitzt sich zu: Jetzt hat die nordkoreanische Botschaft offiziell Beschwerde beim britischen Aussenministerium gegen den Coiffeur eingereicht.
Bis Anfang Mai soll entschieden werden, in welchem Hafen die havarierte Costa Concordia abgewrackt werden soll. Das günstigste Angebot für die Zerlegung des im Januar 2012 verunglückten Kreuzfahrtschiffes hat bisher der Hafen Istanbul eingereicht.
Er hatte bereits die Schlinge um den Hals, als ihm die Hinrichtung in letzter Sekunde erspart blieb. Die Mutter des Opfers vergab im Nordiran dem Täter mit einer Ohrfeige.
Weil ein 19-Jähriger in ein Trinkwasser-Reservoir uriniert hatte, haben die Behörden im US-Bundesstaat Oregon mehr als 140 Millionen Liter Wasser weggespült.
Weil er sich von seinem Gspänli trennen musste, erhält ein deprimierter Bär von den Zoo-Mitarbeitern einen Vergnügungspark - inklusive Fernseher und lebensgrossem Fake-Panda.
Permanent stehen, keine Feiertage und zu wenig Schlaf: Die Job-Kandidaten einer imaginären Stelle sind schockiert, bis der vermeintliche Boss erklärt, wer derzeit den Job ausführt.
Selfies kennen alle - und sind wir ehrlich, spektakulär ist diese Ego-Fotografie selten. Wer heute noch herausstechen will, benutzt eine Drohne für das Selbstporträt.
Das erste Selfie liess nicht lange auf sich warten: Nur wenige Stunden, nachdem Vizepräsident Joe Biden einen Instagram-Account erstellt hatte, postete er gleich ein Foto mit Obama.
Im Jahr 2000 wurde ein US-Bürger zu 13 Jahren Haft verurteilt. Die Strafe musste er aber erst im letzten Jahr antreten. Jetzt kämpft er für seine Freiheit.
Vor 43 Jahren verschwanden in South Dakota zwei junge Mädchen in einem Studebaker. Jahrelang vermuteten die Eltern das Schlimmste. Jetzt aber sind die Ermittlungen abgeschlossen.
Einmal mehr sorgt Papst Franziskus mit seiner Spontanität für Schlagzeilen. Diesmal durften zwei Schulkinder ihren Spass auf dem Papamobil haben.
Vor drei Monaten erblickten zwei weibliche und ein männliches Tigerbaby das Licht der Welt. Die weissen Raubkatzen sind die Stars im argentinischen Zoo.
Um ein Haar hätte Ceasar Huerta Cantu 3,5 Jahre zu viel in einem US-Gefängnis verbringen müssen. Grund dafür war eine Kleinigkeit - die von Präsident Barack Obama korrigiert wurde.
Ein wütender Mob hat sich eine besondere Methode einfallen lassen, um zwei mutmassliche Diebe zu bestrafen: Ameisengift. Der Vorfall endete beinahe tödlich.
Der dreijährige Kael wollte mit den Stofftieren in einer Klauen-Maschine spielen. Also kletterte er kurzerhand in den Automaten rein.
In der französischen Ausgabe des «Rolling Stone»-Magazins hatte Rock-Legende Bob Dylan die Auseinandersetzung zwischen Kroaten und Serben mit der NS-Herrschaft verglichen. Eine Richterin in Paris trat nicht auf eine Anklage ein.